All Stories
Follow
Subscribe to Technische Universität München

Technische Universität München

Einladung zur Eröffnung der Hyperloop-Teststrecke in Ottobrunn/Taufkirchen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PRESSEEINLADUNG

Termin: 26. Juli 2023

Eröffnung der TUM Hyperloop-Teststrecke und Präsentation der Passagierkapsel

Die Technische Universität München (TUM) lädt Medienvertreter:innen herzlich zur Eröffnung der Hyperloop-Teststrecke am Standort Ottobrunn/Taufkirchen ein. Bei der Eröffnungsfeier werden der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der Bayerische Wissenschaftsminister Markus Blume und der Vizepräsident der TUM für Digitalisierung & IT-Systeme, Dr. Alexander Braun, anwesend sein.

Mittwoch, 26.07.23

TUM Hyperloop Werkhalle

Maria-Merian-Str. 7, 85521 Ottobrunn

17:00 - 18:30 Uhr, mit anschließendem Catering & Networking

Einlass von 16:00-17:00 Uhr

Anmeldung bitte an huber.a@tum.de bis Dienstag, 25.07.23

Es wird die Möglichkeit geben, individuelles Bild- und Videomaterial zu erstellen und Fragen an alle beteiligten Protagonist:innen zu stellen. Zudem zeigt das Hyperloop-Team Exponate zum Projekt.

Die Hyperloop-Teststrecke ist der erste Meilenstein einer umfassenden Teststrategie, die der Entwicklung und Zertifizierung der wichtigsten Hyperloopsysteme und -technologien dient. Sie umfasst eine 24 Meter lange Vakuumröhre aus Beton und ein Passagierfahrzeug in Originalgröße. Die Strecke ist die erste ihrer Art in Europa, die vollständig für den Passagierbetrieb zertifiziert ist.

Im Jahr 2020 startete das TUM Hyperloop-Programm als Bestandteil der Hightech Agenda Bayern. Entstanden aus einer erfolgreichen studentischen Initiative, hat sich dieses große interdisziplinäre Forschungsprogramm die Entwicklung eines ultraschnellen, nachhaltigen und bodengebundenen Verkehrsmittels zum Ziel gesetzt.

Weitere Informationen:

TUM Hyperloop:

https://tumhyperloop.com/

Department of Aerospace and Geodesy der TUM:

https://www.asg.ed.tum.de/asg/startseite/

Kontakt im TUM Corporate Communications Center:

Andreas Huber

Pressereferent

Tel.: 089 / 289 10510

huber.a@tum.de

www.tum.de

Die Technische Universität München (TUM) ist mit mehr als 600 Professorinnen und Professoren, 50.000 Studierenden sowie 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunkte sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften und Medizin, verknüpft mit den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die Talente fördert und Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Dabei profitiert sie von starken Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Verbindungsbüros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings gehört sie regelmäßig zu den besten Universitäten Deutschlands.

More stories: Technische Universität München
More stories: Technische Universität München
  • 17.07.2023 – 14:13

    Robotik: Neue hautähnliche Sensoren passen fast immer

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Automatisierte Herstellung für unterschiedliche Objekte Robotik: Neue hautähnliche Sensoren passen fast immer - Neuer Ansatz ermöglicht, unterschiedliche Objekte mit smarten Sensoren auszustatten. - Zum Einsatz kommen sollen die neuen weichen Sensoren in der Robotik und speziell der Prothetik. - In der nahtlosen und individuell einsetzbaren Sensorik sehen die ...

  • 17.07.2023 – 09:58

    4D-Druck für die Nervenstimulation

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Elektroden falten sich selbst und stimulieren feine Nerven 4D-Druck für die Nervenstimulation - Forschende haben sehr feine, flexible Elektroden hergestellt - Die Elektroden wickeln sich bei Kontakt mit Feuchtigkeit von selbst um dünne Nerven - Die Nervenstimulation mit den faltbaren Elektroden wurde erfolgreich in Insekten demonstriert Manche Nerven können künstlich ...

  • 06.07.2023 – 12:49

    TUM ELI: Erster KI-Experimentierraum für automatische Wissensgenerierung

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG 51 Millionen Euro für TUM Center for Embodied Laboratory Intelligence Erster KI-Experimentierraum für automatische Wissensgenerierung - Technologien aus der Makro- sollen in die Nanowelt übertragen werden. - Künstliche Intelligenz nimmt eine Schlüsselrolle ein. - Führende Wissenschaftler:innen aus dem Munich ...