All Stories
Follow
Subscribe to Technische Universität München

Technische Universität München

Öffentliche Debatte 19. Mai: Wie kann der Ukraine-Krieg beendet werden?

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Corporate Communications Center

Tel.: +49 89 289 22798 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de

PRESSEMITTEILUNG

Wie kann der Ukraine-Krieg beendet werden?

Öffentliche Diskussion am 19. Mai

Welche Chancen und Wege gibt es, den Krieg in der Ukraine zu beenden? Wie können die zugrundeliegenden Konflikte überwunden werden? Was können Regierungen und Gesellschaft zur Sicherheit in Europa beitragen? Über diese Fragen diskutieren der Russland-Experte Prof. Horst Teltschik, Prof. Victoria Vdovychenko von der Borys Grinchenko Kyiv University und Prof. Tim Büthe von der TUM am 19. Mai, 18 Uhr, bei einer öffentlichen Veranstaltung, die online übertragen wird.

Diskussionsveranstaltung

“Beyond War in Ukraine: Prospects and Challenges for Ending War and Securing Peace in Post-War Europe”

Donnerstag, 19. Mai 2022

18 - 19.30 Uhr

Anmeldung für Teilnahme vor Ort (Hochschule für Politik München, Richard-Wagner-Straße 1 / begrenzte Platzzahl): https://wiki.tum.de/x/BIiwQw

Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=EUJyFhD3UKs

mit

Prof. Dr. Horst Teltschik

Leitender außen- und sicherheitspolitischer Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl (1982-1990), Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz (1999-2008), Honorarprofessor der TUM School of Management

Prof. Dr. Victoria Vdovychenko

Professorin für internationale Beziehungen an der Borys Grinchenko Kyiv University, ukrainische außen- und sicherheitspolitische Expertin, die sowohl die ukrainische Regierung als auch zivilgesellschaftliche und internationale Organisationen beraten hat

Prof. Dr. Tim Büthe

Lehrstuhl für International Relations, Hochschule für Politik München, TUM School of Social Sciences & Technology und TUM School of Management, Senior Fellow am Kenan Institute for Ethics der Duke University (USA)

Die Diskussion findet auf Englisch statt.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Lehrstuhl für Internationale Beziehungen, Hochschule für Politik an der TUM.

Mehr Informationen:

http://go.tum.de/645400

Die Technische Universität München (TUM) ist mit mehr als 600 Professorinnen und Professoren, 48.000 Studierenden sowie 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der forschungsstärksten Technischen Universitäten Europas. Ihre Schwerpunkte sind die Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften und Medizin, verknüpft mit den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Die TUM handelt als unternehmerische Universität, die Talente fördert und Mehrwert für die Gesellschaft schafft. Dabei profitiert sie von starken Partnern in Wissenschaft und Wirtschaft. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Verbindungsbüros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings gehört sie regelmäßig zu den besten Universitäten Deutschlands.

More stories: Technische Universität München
More stories: Technische Universität München
  • 18.05.2022 – 12:17

    Studie zum Beitrag der Vegetation zur Verringerung von Hitzestress in der Stadt

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 8161 71 5403 – E-Mail: presse@tum.de – Web: www.tum.de Dieser Text im Web: https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/37390 PRESSEMITTEILUNG Stadtbegrünung: Nicht nur Bäume sind wichtig Beitrag der Vegetation zur Verringerung von Hitzestress in der Stadt Welche ...

  • 16.05.2022 – 16:53

    TUM Campus im Olympiapark offiziell eingeweiht

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Corporate Communications Center Tel.: +49 89 289 22731 - E-Mail: presse@tum.de - Web: www.tum.de PRESSEMITTEILUNG Offizieller Festakt mit den Ministern Bernreiter und Blume TUM Campus im Olympiapark offiziell eingeweiht Exakt vier Jahre nach der Grundsteinlegung wurde am Montag der neue TUM Campus im Olympiapark offiziell eingeweiht. Hauptnutzer des Gebäudes und der gesamten Anlage sind ...