Daniel Steiner leitet künftig das PwC-Team „Performance & Restructuring“
Daniel Steiner leitet künftig das PwC-Team „Performance & Restructuring“
Thomas Steinberger übergibt die Leitung der Practice Group an den bisherigen Co-Lead Daniel Steiner / Umfassende Erfahrung im Automotive- und im Industriesektor / Handlungs- und Beratungsbedarf der Unternehmen steigt / Strategische Neuausrichtung gewinnt an Bedeutung
München, 1. August 2025: Daniel Steiner übernimmt die Leitung des Teams „Performance & Restructuring“ bei PwC Deutschland. Seit 2019 ist Daniel Steiner bei PwC Deutschland und leitet bereits seit einem Jahr zusammen mit Thomas Steinberger das Team. Thomas Steinberger hat das Team zu einer der führenden Restrukturierungsberatungen aufgebaut und über viele Jahre erfolgreich geführt; er bleibt der PwC Organisation insbesondere im Automotive Sektor weiterhin erhalten. Daniel Steiner sagt: „Ich danke Thomas Steinberger sehr für die partnerschaftliche Zusammenarbeit, das Vertrauen und die hervorragende Marktpositionierung unseres Teams. Von seiner Erfahrung habe ich sehr viel lernen dürfen. Und wegen seiner langjährigen Automotive Expertise und lösungsorientierten Arbeitsweise hat die Arbeit mit ihm auch einfach immer viel Spaß gemacht.“ Und Thomas Steinberger kommentiert: „Mit Daniel Steiner hat das Team einen erfolgreichen Partner an der Spitze, mit dem nach unserer gemeinsamen Zeit als Lead ein reibungsloser Übergang sichergestellt ist. Ich bin sicher, dass er unsere Kunden erfolgreich durch die Transformation und Restrukturierung leitet und die PwC Marktpositionierung weiter stärkt.“
Umfassende Erfahrung im Automotive- und im Industriesektor
Daniel Steiner verfügt über langjährige Erfahrung in der strategischen Neuausrichtung, Performancemessung sowie in der finanzwirtschaftlichen und operativen Restrukturierung von Unternehmen mit globalen Produktionsprozessen, er leitete die Restrukturierung von mehreren erfolgreichen Milliardenkonzernen. Bevor er zu PwC kam, arbeitete er in der Industrie und in der Strategieberatung und leitete internationale Turnaround Projekte.
Der Beratungsbedarf steigt: Volatile Märkte, zunehmende Regulierung, geopolitische Unsicherheiten und disruptive Technologien erfordern flexible und anpassungsfähige Geschäftsmodelle bei gleichzeitig sinkenden Liquiditätspolstern. Dabei die Performance des Unternehmens im Blick zu behalten und Risiken frühzeitig zu erkennen, ist entscheidend. Oft fehlt es Unternehmen jedoch an den notwendigen Ressourcen und dem Know-how, um erforderliche Veränderungen erfolgreich umzusetzen.
Strategische, operative und finanzielle Expertise
PwC begleitet Unternehmen auf dem Weg zur langfristigen Wertsteigerung ganzheitlich. Das ist wichtig, weil sich der Fokus der Transformation inzwischen gewandelt hat: „Restrukturierung geht über die reine Kostenreduktion hinaus. Mehr und mehr geht es darum, die richtigen strategischen Weichen zu stellen, um Unternehmen dauerhaft zukunftsfähig machen.“ Daniel Steiner sagt: „Wir bündeln die strategische, operative und finanzielle Expertise von PwC und Strategy&, um Unternehmen bei ihrer ganzheitlichen Transformation und nachhaltigen Wertsteigerung zu unterstützen.“ Und weiter: „Unsere Stärke liegt darin, Strategie, Umsetzung und Finanzierung von Transformationsprozessen effizient zu integrieren. Dadurch sichern wir Wettbewerbsvorteile und fördern Stabilität und Vertrauen bei allen Stakeholdern.“
Über PwC
PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.
PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.
Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.
Weiteres Material zum Download Dokument: 250715_PwC_PM_Daniel_Steiner_dk.docx