All Stories
Follow
Subscribe to PricewaterhouseCoopers GmbH

PricewaterhouseCoopers GmbH

IAA MOBILITY 2025: PwC lädt ein zum Dialog über die Mobilität von morgen

IAA MOBILITY 2025: PwC lädt ein zum Dialog über die Mobilität von morgen

Smart Mobility Space powered by PwC vom 8. bis 12. September auf der IAA MOBILITY 2025 in München / mehr als 100 hochkarätige Referierende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik / 30 Sessions zu Zukunftsthemen / Allianz Partners, Microsoft, Strategy& sowie die Universität St.Gallen als Co-Hosts

Düsseldorf, 9. Juli 2025. Mit dem Smart Mobility Space schafft die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland auf der Automobil- und Mobilitätsmesse IAA MOBILITY 2025 in München bereits zum dritten Mal einen Raum für Austausch und Inspiration rund um die Mobilität der Zukunft. Vom 8. bis 12. September kuratiert PwC gemeinsam mit Strategy&, dem Global-Alliance-Partner Microsoft, der Universität St.Gallen und Allianz Partners, dem B2B2C-Arm der Allianz Gruppe, ein Programm mit mehr als 30 Sessions – darunter inspirierende Keynotes und tiefgehende Podiumsdiskussionen und mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Der Fokus liegt auf den neuesten Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Elektromobilität, autonomes Fahren und nachhaltige Mobilitätskonzepte.

Exklusive Einblicke und Diskussion aktueller Trends

Unter dem Motto „Inhale. Exhale. Move.“ lädt PwC seine Gäste im Smart Mobility Space dazu ein, innezuhalten, durchzuatmen und nachzudenken, um sich in einer schnelllebigen Branche mit neuem Fokus wohlüberlegt zu orientieren. „Die Transformation wartet nicht. Ein weiter wie bisher ist keine Option“, sagt Felix Kuhnert, Partner und Automotive Expert bei PwC Deutschland. „Vielmehr müssen Unternehmen neue Wertschöpfungsfelder für sich erschließen und vor allem Geschwindigkeit aufnehmen. Dafür wollen wir mit dem Smart Mobility Space einen Dialograum schaffen.“

Erwartet werden mehr als 100 hochkarätige Referierende. Hierzu zählen etwa Agnes Heftberger, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland und Michael Maicher, Global Partner & Director bei Allianz Partners, Prof. Dr. Andreas Herrmann, Direktor des Instituts für Mobilität an der Universität St.Gallen, sowie Petra Justenhoven, Sprecherin der Geschäftsführung von PwC Deutschland. Die Teilnehmenden präsentieren exklusive Einblicke, diskutieren aktuelle Trends und zeigen Wege für eine erfolgreiche Transformation auf.

PwC ist offizieller Kooperationspartner der IAA MOBILITY

Auf der IAA MOBILITY treffen sich vom 9. bis 14. September 2025 in München die wichtigsten Akteure der Mobilitätsbranche, der Pressetag findet am 8. September 2025 statt. PwC Deutschland ist erneut offizieller Kooperationspartner der Automobil- und Mobilitätsmesse. Der Smart Mobility Space powered by PwC ist eine von insgesamt fünf Bühnen der IAA Conference, auf der Meinungsführende, Visionäre und Entscheidende zusammentreffen, um die Zukunft der Mobilität aktiv zu gestalten.

Über PwC:

PwC unterstützt seine Kunden dabei, Vertrauen aufzubauen und sich neu zu erfinden. Im PwC-Netzwerk verwandeln mehr als 370.000 Mitarbeitende in 149 Ländern täglich komplexe Herausforderungen in Chancen und Wettbewerbsvorteile. Mit modernsten Technologien und fundiertem Fachwissen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuern, Recht und Beratung tragen wir dazu bei, Momentum zu schaffen, auszubauen und zu erhalten.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Weiteres Material zum Download

Dokument:  PM_PwC auf der IAA M~ 2025_20250709.docx
More stories: PricewaterhouseCoopers GmbH
More stories: PricewaterhouseCoopers GmbH