All Stories
Follow
Subscribe to pekutherm Kunststoffe GmbH

pekutherm Kunststoffe GmbH

Pekutherm stärkt Röhms Europäische Allianz für nachhaltiges PMMA-Recycling

Pekutherm stärkt Röhms Europäische Allianz für nachhaltiges PMMA-Recycling
  • Photo Info
  • Download

Pekutherm stärkt Röhms Europäische Allianz für nachhaltiges PMMA-Recycling

  • Pekutherm ist ein zentraler Partner in der von Röhm gegründeten Europäischen Allianz für nachhaltiges PMMA-Recycling, die die Kreislaufwirtschaft in Europa vorantreibt.
  • Mit der Bereitstellung von Ecoboxen bietet Pekutherm eine einfache und effektive Lösung für die Sammlung und das Recycling von PMMA-, PC- und PETG-Abfällen.
  • Pekutherm trägt durch die Verarbeitung von Abfällen zu hochwertigem Rezyklat bei und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Kunststoffabfälle wiederzuverwenden.

Geisenheim bei Frankfurt am Main, 7. Mai 2025 – Pekutherm engagiert sich im Rahmen der 2024 von Röhm ins Leben gerufenen „Europäischen Allianz für nachhaltiges PMMA-Recycling“, um gemeinsam mit vier Partnerunternehmen eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft zu fördern. Die Allianz bündelt die Kompetenzen führender Unternehmen, um das Recycling von PMMA-Abfällen in Europa entscheidend voranzubringen und nachhaltige Lösungen für die Branche zu entwickeln.

Das Interesse an einer aktiven Teilnahme wächst stetig: Immer mehr Hersteller und Verarbeiter suchen nach effizienten und umweltverträglichen Möglichkeiten, ihre PMMA-Abfälle zu verwerten und wollen der Allianz beitreten, um von den innovativen Konzepten und der gemeinsamen Expertise zu profitieren. Das Netzwerk steht allen PMMA-verarbeitenden Unternehmen in Europa offen und fördert spannende Synergieeffekte.

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb nimmt Pekutherm eine Schlüsselrolle als Logistik-Partner der Allianz ein und ist europaweit für die Sammlung und den Transport von PMMA-Abfällen zuständig. In enger Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen in verschiedenen Ländern stellt das Unternehmen sicher, dass die Abfälle vor Ort gesammelt werden, um eine effiziente und nachhaltige Logistik zu gewährleisten. Pekutherm bietet individuell zugeschnittene Lösungen für das Recycling von Produktionsabfällen und sorgt für eine präzise, sortenreine Trennung, mehrstufige Sortierung und Granulierung der PMMA-Abfälle. Mit einer Sortierkapazität von 10.000 Tonnen pro Jahr leistet Pekutherm einen bedeutenden Beitrag zur Steigerung der Recyclingquote und trägt entscheidend dazu bei, PMMA-Abfälle aus der Produktion und dem Endverbrauch effektiv in den Produktionskreislauf zurückzuführen.

Das 1985 gegründete Unternehmen setzt auf ein innovatives, herstellerunabhängiges System zur Aufbereitung von thermoplastischen Kunststoffen wie Acrylglas (PMMA) und Polycarbonat (PC). Das selbstentwickelte System gewährleistet eine sortenreine Trennung und ermöglicht die Herstellung von Rezyklaten höchster Qualität. Erreicht wird dies durch die präzise Arbeit von mehr als 25 Fachkräften, die die Kunststoffabfälle in einem mehrstufigen Sortierprozess trennen und so die Produktqualität sicherstellen.

Weltweite Abfallverlagerung stoppen – PMMA nachhaltig recyceln

Mit der steigenden weltweiten Produktion von Acrylglasplatten werden viele wertvolle PMMA-Abfälle über Schrotthändler ins Ausland exportiert oder in Müllverbrennungsanlagen entsorgt. Dies führt zu einer erheblichen Verschwendung von Ressourcen, die eigentlich wiederverwendet werden könnten. Die neu gegründete PMMA Recycling Allianz hat sich zum Ziel gesetzt, diese Abfälle vollständig und nachhaltig in Europa zu verwerten und eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren, die ökologisch von großer Bedeutung ist, aber auch wirtschaftliche Vorteile bringt.

Ein weiterer wichtiger Schritt in diesem Prozess ist die zunehmende Rückführung von gebrauchten post-consumer PMMA-Resten, z.B. aus Lärmschutzwänden und Lichtwerbung. Diese Entwicklung zeigt das wachsende Bewusstsein und die Bereitschaft der Branche, auch schwieriger zu recycelnde Materialien und weniger gängige Abfallströme effizient zu verwerten und nachhaltig in den Produktionskreislauf zu integrieren.

Nachhaltiges Recycling im Einklang mit EU-Vorgaben

Mit Blick auf das geplante EU-Verbot zum Export von Kunststoffabfällen in Nicht-OECD-Staaten ab 2026 bietet die Partnerschaft von Pekutherm, Röhm, Polyvantis und MyRemono eine zukunftsweisende Lösung: PMMA-Abfälle werden in Europa recycelt, und das zurückgewonnene Material (rPMMA) wird in Neuwarequalität wieder in den Produktionskreislauf integriert. So leistet die Allianz einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft.

Das deutlich steigende Interesse an recyceltem PMMA (rPMMA) in Neuwarequalität zeigt die wachsende Nachfrage nach hochwertigen und nachhaltigen Rohstoffen. Die aus dem Recyclingprozess gewonnenen Materialien erfüllen die hohen Qualitäts- und Leistungsanforderungen der Industrie und tragen somit zur Etablierung einer echten Kreislaufwirtschaft bei.

Ecoboxen : Einfache Lösung mit großer Wirkung

Seit Jahren bietet Pekutherm mit seinen Ecoboxen eine einfache Möglichkeit für Hersteller, Handelsunternehmen und Verarbeitungsbetriebe von PMMA, PC oder PETG-Produkten, ihre Acrylglas- oder Polycarbonatabfälle nachhaltig recyceln zu lassen. Die Ecoboxen eignen sich für die sortenreine Sammlung von Abfällen in allen Formen und Farben – sei es von Schnittresten, Displays, Werbeschildern, Trennwänden, Hygieneschutzscheiben oder anderen PMMA- und Polycarbonat-Produkten.

Die Ecoboxen zeichnen sich durch ihre Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit aus: Sie können leer zusammengeklappt gelagert werden, was eine platzsparende Aufbewahrung ermöglicht. Je nach Bedarf haben die Boxen ein Fassungsvermögen von 300 bis 500 kg, sodass sie sich ideal für unterschiedliche Abfallmengen eignen. Das Verfahren ist denkbar einfach: Die Ecoboxen können bequem angefordert und nach ihrer Befüllung von Pekutherm abgeholt werden. Die gesammelten Abfälle werden anschließend zu hochwertigem Rezyklat verarbeitet. Dieses dient als Ausgangsmaterial für die Herstellung neuer, nachhaltiger Produkte.

Pekutherm ist Deutschlands führender Recyclingbetrieb für Acrylglas (PMMA) und Polycarbonat (PC) sowie andere Thermoplaste und hat einen nachhaltigen Recyclingkreislauf für diese Stoffe entwickelt. Durch die Sortierung und Aufbereitung entsteht ein hochwertiger Rohstoff, der für neue PMMA- oder PC-Produkte zur Verfügung steht. Mit eigenen Ecoboxen, die bei Betrieben, in denen PMMA-Reste oder andere thermo­plastische Halbzeuge als Abfall oder Verschnitt anfallen, platziert werden, geht Pekutherm den ersten Schritt zu einem neuen Leben für das Kunststoffprodukt. Im Betrieb wird das Produkt sortenrein zu Granulat verarbeitet. Der so gewonnene Rohstoff ermöglicht umweltfreundliche und ressourcenschonende neue Bauteile.

Kontakt: Pekutherm Kunststoffe GmbH,
Chauvignystraße 19, 65366 Geisenheim, Deutschland,
E-Mail:  info@pekutherm.de, Web:  https://www.pekutherm.de/
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH,  
Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden, Deutschland,
E-Mail:  team@euromarcom.de, Web:  www.euromarcom.de 

- - - -

More stories: pekutherm Kunststoffe GmbH
More stories: pekutherm Kunststoffe GmbH