Pflegekosten: So wird das Zuhause zur Einnahmequelle
One document
Medienmitteilung
Pflegekosten: So wird das Zuhause zur Einnahmequelle
Hamburg, 02.07.2025. Laut dem „DAK-Pflegereport 2025“ gehen 91 Prozent der deutschen Bevölkerung davon aus, dass die finanzielle Belastung durch Pflegekosten in Zukunft noch weiter steigen wird. Die WIR WohnImmobilienRente GmbH weist in diesem Zusammenhang auf eine Einnahmequelle hin, die häufig übersehen wird: die Immobilienrente.
Schon jetzt müssen Pflegebedürftige bzw. deren Angehörige in Deutschland für das erste Jahr im Pflegeheim durchschnittlich 2.984 Euro pro Monat aus eigener Tasche zahlen. Das zeigen die Zahlen des Verbands der Ersatzkassen (vdek) von Anfang 2025. Auch bei der Pflege zu Hause entstehen zum Teil hohe Kosten, beispielsweise für altersgerechte Umbauten oder die ambulante Pflege. In dieser Phase kann Immobilieneigentum neue finanzielle Spielräume eröffnen – auch ohne, dass ein Verkauf nötig ist.
Was ist eine Immobilienrente?
Immobilienrenten ermöglichen es älteren Menschen, den Wert ihres Hauses oder ihrer Wohnung nutzbar zu machen – ohne ausziehen zu müssen. Hierfür gibt es unterschiedliche Modelle:
- Wohnrente, auch Leibrente oder Hausrente genannt: Die Immobilie wird verkauft, aber der Verkäufer erhält ein lebenslanges Wohnrecht sowie eine monatliche Rente oder eine Einmalzahlung.
- Umkehrhypothek, auch Immobilienverzehrkredit genannt: Hierbei handelt es sich um ein spezielles Darlehen, das mit dem Auszug oder Tod fällig wird. Während der Laufzeit sind weder Tilgungen noch Zinsen zu zahlen.
- Seniorenkredit: Bei diesem Kredit werden während der Laufzeit zwar Zinsen gezahlt, die Tilgung erfolgt aber erst am Ende der Kreditlaufzeit.
- Teilverkauf: Maximal die Hälfte des Hauses wird verkauft. Allerdings zahlen die Verkäufer für diesen Teil anschließend eine Miete an den Käufer.
„Pflegebedürftigkeit ist eine Herausforderung und für die Betroffenen sowie ihre Angehörigen emotional meist sehr belastend. Eine Immobilienrente kann in dieser schwierigen Zeit zumindest finanziell eine Erleichterung sein“, sagt Dr. Georg F. Doll, geschäftsführender Gesellschafter der WIR WohnImmobilienRente GmbH. „Welches Modell im jeweiligen Fall am besten passt, hängt vom Alter, der Einkommenssituation und den individuellen Zielen der beteiligten Personen ab. Deshalb beraten wir unabhängig und produktübergreifend.“
Einen ersten Überblick bieten der kostenlose Produktfinder sowie der Leitfaden der WIR WohnImmobilienRente GmbH auf www.immorente.de.
Über Immorente.de:
Immorente.de ist das Onlineportal der WIR WohnImmobilienRente GmbH. Es richtet sich an Menschen, die älter als 65 Jahre sind und vom Wert ihrer selbstgenutzten Immobilie profitieren möchten. Ihnen bietet die WIR WohnImmobilienRente GmbH persönliche Beratung und Angebote für die Wohnrente, den Teilverkauf, die Umkehrhypothek sowie Immobiliendarlehen. Damit ist die WIR WohnImmobilienRente GmbH einer der wenigen Anbieter auf dem Markt, die unabhängig von einem speziellen Produkt beraten. Die Gesellschafter blicken auf langjährige Erfahrungen in der Finanz- und Immobilienbranche sowie im Verbraucherschutz zurück. www.immorente.de
Medienkontakt: CCAW PR und Text immorente@ccaw-pr.de