Sachsenlotto begrüßt einen neuen Möglichmacher: „Firebird“ Guido Gentzel
Mit Herz für die große Kunst der Pantomime: Der neue Sachsenlotto-Möglichmacher heißt Guido Gentzel. Der Schlagzeuger und Sänger der Rock´n`Roll-Band „The Firebirds“ unterstützt damit den Verein „Mimenstudio Dresden e.V.“, der sich seit über 40 Jahren der „Kunst ohne Worte“ und insbesondere der Nachwuchsarbeit widmet.
Am 5. September übergab Guido Gentzel den „Möglichmacher“-Scheck von Sachsenlotto über 5.000 Euro an den Gründer des Vereins, den Pantomimen Ralf Herzog. Sie trafen sich ganz bewusst im Theaterhaus „Rudi“, denn dort findet vom 12. bis 16. November das 40. Internationale PantomimeTheaterFestival Dresden statt.
Regelmäßiges Training mit dem künstlerischen Nachwuchs
Der Mimenstudio Dresden e.V. bewahrt und fördert die Tradition der Pantomime in Dresden. Er wurde vor über 45 Jahren durch Ralf Herzog begründet, der auch der „Vater der Pantomime“ in Dresden genannt wird. Inzwischen wird der Verein von ehemaligen Schülern von Ralf Herzog geleitet. Der Fokus liegt dabei auf einem permanenten Trainingskurs für den künstlerischen Nachwuchs und für interessierte Amateure, auf der Organisation von Workshops und eigenen Aufführungen sowie von Projekten zum internationalen Austausch.
„Dass unser Verein durch die Möglichermacher-Initiative unterstützt wird, ist eine große Wertschätzung“, erklärt Ralf Herzog, der den Verein noch heute als künstlerischer Berater begleitet. „Auch wenn unsere Mitglieder viele Aufgaben im Ehrenamt bewältigen, müssen wir die Kosten für das Training, Raummiete oder Requisiten für eine neue Produktion tragen.“
Momentan arbeiten die Mimen an einem Beitrag für die Galavorstellung zur Eröffnung des 40. Pantomimefestivals am 12. November, das durch den Verein im Ehrenamt organisiert wird. „Neue Schüler nehmen wir sehr gern auf, wir trainieren immer dienstags im Projekttheater“, ergänzt Ralf Herzog. „Wer die Arbeit des Vereins gern unterstützen möchte, kann sich bei der Crowdfunding-Aktion ‘Pantomime‘ bei 99funken informieren.“
Sachsenlotto unterstützt die kulturelle Vielfalt in Sachsen
„Wir freuen uns sehr, mit der Möglichmacher-Kampagne auch Initiativen zu unterstützen, welche die kulturelle Vielfalt in Sachsen bewahren“, sagt Marcel Körner, Vertriebsleiter Sächsische Lotto-GmbH. „Die Kunst der Pantomime hat in Dresden eine große Tradition.
Seit Jahrzehnten ist die Pantomime-Schule von Ralf Herzog und des Mimenstudios Dresden eine Inspiration für Mimen in ganz Europa und zieht sie alljährlich zum Festival nach Dresden. Die Arbeit des Vereins ist damit ein Gewinn für das Genre, für die Stadt und für das Publikum zugleich.“
Guido Gentzel schätzt die Kunstform Pantomime
Das Amt des „Sachsenlotto Möglichmachers“ hat Guido Gentzel sehr gern übernommen, schließlich kennt er die Arbeit von Ralf Herzog und den Mimenstudio e.V. seit vielen Jahren. „Die Pantomime ist eine sehr alte Kunstform, die heute mit ganz neuen Facetten überrascht. Leider gibt es immer weniger Künstler, die diese ausdrucksstarke Körpersprache tatsächlich beherrschen. Umso wichtiger ist die kontinuierliche Nachwuchsarbeit des Mimenstudio Dresden e.V.“
Guido Gentzel selbst ist in verschiedenen künstlerischen Projekten aktiv. Ein Wiedersehen mit ihm gibt es nicht nur bei seinen Konzerten mit den Firebirds, sondern auch in der Dinnershow „Mafia Mia“, die am 21.November im Ostra-Dome in Dresden Premiere feiert.
Über die Möglichmacher-Kampagne
Guido Gentzel reiht sich ein in eine illustre Runde engagierter Möglichmacherinnen und Möglichmacher, zu der unter anderem Francesco Friedrich, Katharina Hennig, Teresa Weißbach und Sven Helbig gehören. Mit der Aktion hat Sachsenlotto 2022 eine Kampagne ins Leben gerufen, die Vereine und Initiativen mit je 5.000 Euro unterstützt. Ziel ist es, Engagement sichtbar zu machen und Menschen zu fördern, die mit Herzblut etwas bewegen.
Kerstin Waschke Telefon: +49 341 8670-720 Fax: + 49 341 8629327 E-Mail: K.Waschke@sachsenlotto.de www.sachsenlotto.de | Blog: www.magazin.sachsenlotto.de
Sächsische Lotto-GmbH | Oststraße 105 | 04299 Leipzig Geschäftsführer: Frank Schwarz | Vorsitzender des Aufsichtsrates: Hansjörg König | Amtsgericht Leipzig HRB 72 | Sitz: Leipzig Zertifiziert nach den Sicherheitsstandards der WLA und ISO 27001