All Stories
Follow
Subscribe to Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

VNW-Direktor Andreas Breitner und OB-Kandidat Ulf Daude besuchen Wohnungsbauprojekt der Wohnungsbau-Genossenschaft Kiel-Ost

EINLADUNG

Bezahlbares Wohnen in Kiel-Ost: VNW-Direktor Andreas Breitner und OB-Kandidat Ulf Daude besuchen Baustelle der Wohnungsbau-Genossenschaft Kiel-Ost. Hier werden Wohnungen nach den Regeln der „einfachen Bauweise“ errichtet.

Kiel. Die Wohnungsbau-Genossenschaft Kiel-Ost eG errichtet derzeit im Willy-Jacob-Weg 1a/1b in Kiel einen Neubau mit 36 Wohnungen, davon 15 öffentlich gefördert. Ziel ist es, für ältere Mitglieder der Genossenschaft bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. 23 Wohnungen haben deshalb nur zwei Zimmer und sind zwischen 48 und 62 Quadratmeter groß.

Acht Drei-Zimmer-Wohnungen und fünf Vier-Zimmer-Wohnungen – die größten haben rund 105 Quadratmeter und Dachterrasse – ergänzen das Angebot. 15 Wohnungen werden im ersten und zweiten Förderweg öffentlich gefördert. Die Mieten der frei finanzierten Wohnungen werden im Durchschnitt bei 12,50 Euro liegen, bei besonders komfortablen Wohnungen könnten es 14 Euro werden.

Regeln der „einfachen Bauweise“ werden angewendet

Das Besondere an dem Projekt: Beim Bau werden die Regeln der „einfachen Bauweise“ angewendet. Statt der ursprünglich geplanten 4400 Euro wird der Quadratmeter wohl nur etwas mehr als 4000 Euro kosten.

In der Praxis bedeutet die einfachere Bauweise die Reduzierung der Dicke der Außenwände von 24 auf 17,5 Zentimeter. Bei den Balkonen setzt man auf sogenannte Vorstellbalkone, die mit der Fassade „verschraubt“ werden. Das ermöglicht eine Reduzierung der Deckenstärke von 24 auf 20 Zentimeter.

Was die Tiefgarage angeht, so kommt der Genossenschaft die Topografie des Baugrundstücks entgegen. Da das Gelände leicht ansteigt, werden die ersten beiden Drittel des Gebäudes „aufgeständert". Die Garage ist an drei Seiten offen, so dass auf eine teure Lüftungsanlage verzichtet werden kann.

Die Baukosten werden laut Genossenschaft bei rund 9,96 Millionen Euro brutto liegen.

Ihre Gesprächspartner bei dem Baustellenbesuch sind:

Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW),

Ulf Daude, Kandidat Oberbürgermeisterwahl in Kiel,

Marion Klankwarth-Jarmer, Geschäftsführender Vorstand Wohnungsbau-Genossenschaft Kiel-Ost eG,

Jochen Dohrenbusch, Geschäftsführer der neuwerk Architekten + Ingenieure GmbH

Der Baustellenbesuch findet statt:

Wann: Freitag, den 8. August 2025, 13.00 - 14.00 Uhr

Wo: Baustelle, Willy-Jacob-Weg 1a/b in Kiel

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, an dem Baustellenbesuch teilzunehmen.

Es grüßt Sie freundlich, Oliver Schirg, Referat Kommunikation des VNW

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) vertritt in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein insgesamt 467 Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften. In den von ihnen verwalteten 775.000 Wohnungen leben rund zwei Millionen Menschen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter liegt bei den VNW-Unternehmen bei 6,74 Euro. Der VNW ist der Verband der Vermieter mit Werten.

V.i.S.P.: Oliver Schirg, Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), Referat Kommunikation, Telefon: +49 40 52011 226, Mobil: +49 151 6450 2897, Mail: schirg@vnw.de

More stories: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
More stories: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
  • 05.08.2025 – 13:17

    VNW-Direktor Andreas Breitner: „Katharina Fegebank hat recht.“

    56/2025 Zum Erreichen von Klimaneutralität setzt Hamburgs Umweltsenatorin Katharina Fegebank (Grüne) auch auf die CCS-Technologie zur Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid. Man werde die eigenen Klimaschutzziele ohne CCS nicht erreichen, sagte die Politikerin der dpa. Sie forderte die Bundesregierung auf, rasch die rechtlichen Voraussetzungen dafür zu ...

  • 23.07.2025 – 12:44

    VNW-Direktor Andreas Breitner zur SAGA-Bilanz: Pfeiler des bezahlbaren Wohnens in Hamburg

    55/2025 Hamburgs städtisches Wohnungsunternehmen, die SAGA Unternehmensgruppe, hat heute ihren Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt und dabei von stabilen Ergebnisse mit rund 800 Baubeginnen und rund 570 Millionen Euro Gesamtinvestitionen berichtet. Die monatliche Durchschnittsmiete liegt bei 7,46 Euro pro Quadratmeter und damit um 30 Prozent ...