Presseeinladung: Feierlicher Bauauftakt von SuedLink in Südniedersachsen
Mit den vorliegenden Planfeststellungsbeschlüssen startet nun auch in Südniedersachsen der Bau von SuedLink – einem der größten Infrastrukturprojekte der Energiewende. In den kommenden Monaten werden auf rund 100 Kilometern zwischen Elze und Friedland die Gleichstromkabel verlegt.
Zum feierlichen Bauauftakt am Freitag, dem 19. September, laden wir Sie herzlich ein.
Freitag, 19. September 2025, 14:15–17:00 Uhr
PS Speicher Einbeck, Tiedexer Tor 3, 37574 Einbeck
Neben Grußworten hochrangiger Gäste bieten wir Ihnen bereits am Vormittag die Gelegenheit zu einer exklusiven Baustellenführung sowie zu Interviews und O-Tönen.
Programm
ab 14:15 Uhr Begrüßung und Redebeiträge, u.a. von:
- Olaf Lies, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen
- Dr. Werner Götz, Vorsitzender der Geschäftsführung TransnetBW
- Tim Meyerjürgens, Geschäftsführer TenneT
- Dr. Sabine Michalek, Bürgermeisterin der Stadt Einbeck
16:15 Uhr Feierliche Inszenierung mit Pressefoto
Exklusive Baustellenführung für die Presse
- 10:30 Uhr Treffpunkt im Hotel FREIgeist (Tiedexer Tor 5, 37574 Einbeck)- gemeinsame Fahrt zur Baustelle mit SuedLink-Gesamtprojektleiterin Alexandra Schwerdorf
- 12:00 bis 13:00 Uhr Mittagspause und Arbeitsmöglichkeit im reservierten Pressearbeitsraum des Hotel FREIgeist
- 13:00 Uhr Interviews und O-Töne mit TransnetBW-Chef Dr. Werner Götz
Für die Baustellenbegehung bitten wir darum, geeignete persönliche Schutzausrüstung (PSA) mitzubringen – insbesondere knöchelhohe Sicherheitsschuhe sind notwendig. Eine Warnweste und ein Helm sind ebenfalls wünschenswert, können bei Bedarf aber auch von uns gestellt werden.
Projektinfos Niedersachsen
Für den Abschnitt von Elze bis zur hessisch-niedersächsischen Landesgrenze liegt jetzt der Planfeststellungsbeschluss der Bundesnetzagentur vor. Damit besteht Baurecht für rund 100 Kilometer der Trasse. Die vorbereitenden Maßnahmen haben begonnen: Zunächst werden Baustellenzufahrten und Flächen für Geräte und Material eingerichtet. Hindernisse wie Straßen oder Gewässer werden mit Horizontalbohrungen unterquert. Der Einzug der Kabel folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Über SuedLink
SuedLink ist eines der größten Infrastrukturvorhaben der Energiewende. Die Gleichstrom-Erdkabelverbindung wird ab Ende 2028 die windreichen Regionen Norddeutschlands mit Bayern und Baden-Württemberg verbinden. Die 700 Kilometer lange Verbindung wird von den beiden Übertragungsnetzbetreibern TransnetBW und TenneT realisiert. TenneT ist für den nördlichen Trassenabschnitt und die Konverter in Schleswig-Holstein und Bayern zuständig, TransnetBW verantwortet den südlichen Trassenabschnitt und den Konverter in Baden-Württemberg.
Weiterführende Informationen über SuedLink finden Sie unter https://suedlink.com
Bitte geben Sie uns eine kurze Rückmeldung, ob Sie an der Baustellenführung und oder der Veranstaltung teilnehmen. Für Rückfragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich gerne per E-Mail oder telefonisch an uns.
Freundliche Grüße
Stefan Legge, Projektsprecher StromNetzDC Niedersachsen
+49 151 4427 1151
Maren Seiffert, Projektsprecherin StromNetzDC Niedersachsen
+49 175 801 35 03
Projektbüro SuedLink
TransnetBW GmbH
Friedrichstraße 10a 97082 Würzburg
Regionalbüro Göttingen
Bürgerstr. 42-44 37073 Göttingen
TransnetBW GmbH Pariser Platz Osloer Str. 15-17 70173 Stuttgart
TransnetBW GmbH / Sitz der Gesellschaft: Stuttgart / Registergericht Stuttgart - HRB Nr. 740510
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dirk Güsewell Geschäftsführer: Dr. Werner Götz (Vorsitzender), Michael Jesberger, Dr. Rainer Pflaum
Die Datenschutzinformationen der TransnetBW gibt es hier: transnetbw.de/de/datenschutz