Adobe erhöht die Effizienz im Mobile Marketing und der App-Entwicklung
City (ots)
Enge Zusammenarbeit mit den besten Anbietern von App-Technologien bietet Adobe-Kunden einen effizienten End-to-End-Workflow zum Erstellen und Verwalten von Mobile Apps
Adobe (Nasdaq: ADBE) stellte heute auf der US-Ausgabe des Adobe Summit, der größten nationalen Digital Marketing-Konferenz, signifikante Verbesserungen der Adobe Mobile Services vor einschließlich eines komplett integrierten Mobile App Frameworks. Als einer der Kernservices der Adobe Marketing Cloud vereinfachen die neuen Mobile Services den gesamten Lifecycle einer Mobile App - von der App-Entwicklung und der Benutzerakquise bis hin zur Auswertung und Benutzerinteraktion. Mit der umfassendsten Lösung der Branche ist es für Unternehmen erstmals problemlos möglich, ihre Abhängigkeit von unzusammenhängenden Einzellösungen zu beenden. Stattdessen bieten die Adobe Mobile Services jetzt die Möglichkeit, einen integrierten Ansatz für die Entwicklung und Verwaltung von Apps zu nutzen. Zur Ergänzung der Mobile Services bietet Adobe seinen Kunden zusätzlich an, ihren Apps mit Hilfe des etablierten Partnernetzwerks weitere Funktionen hinzuzufügen. Das Unternehmen erweitert seine Gruppe von Partnern heute um sechs der besten Anbieter von App-Technologien, deren Tools ins neue Mobile App Framework integriert werden.
"Adobe Digital Index Data (http://www.cmo.com/articles/2015/3/6/ADI-best-of-the-best.html) zeigt einen neuen Rekord in der Nutzung mobiler Geräte und doch bleibt der Aufbau einer erfolgreichen Mobile App Experience bis heute für viele Marketer ein Rätsel", erklärt Matt Asay, Vice President Mobile Strategy bei Adobe. "Sie kämpfen noch immer mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Mobile Tools, die für sehr spezifische Anforderungen gedacht und nur schwer zu orchestrieren sind. Mit den Adobe Mobile Services werden wir die Prozesse im Mobile Marketing extrem vereinfachen und Marketer direkt in die Lage versetzen, Mobile Apps mühelos zu entwickeln und fortlaufend zu optimieren."
Das Mobile App Framework in den Adobe Mobile Services bringt führende App-Technologien der Adobe Marketing Cloud zusammen, inklusive Adobe Experience Manager Apps, Adobe PhoneGap Enterprise sowie Adobe Analytics -Mobile Apps und Adobe Target. Die zusätzliche Integration von App-Tools der Adobe-Partner bietet Werbetreibenden den flexibelsten End-to-End-Workflow während des gesamten Lebenszyklus einer App:
- Entwicklung: Mit Adobe Experience Manager Apps und PhoneGap
Enterprise können Unternehmen Apps mit Web-Technologien,
einschließlich HTML, CSS und Javascript, erstellen, die auf
einer Vielzahl mobiler Geräte laufen. Mobile Apps können nativ
in den Adobe Experience Manager integriert werden, um ein
konsistentes Content-Management für alle Apps zu gewährleisten,
ohne sich Gedanken um unterschiedliche App-Stores, fragmentierte
Betriebssysteme und verschiedene Gerätegrößen machen zu müssen.
Entscheidend ist nicht zuletzt, dass Marketer mit Adobe
Experience Manager Apps die Kundenbindung an ihre mobilen Apps
auch lange nach der Neuerscheinung einer App kontinuierlich
fördern können. Nachdem die App veröffentlicht ist, können die
Marketing- und Business-Teams Anwendungsinhalte und
Funktionalitäten leicht aktualisieren und auf den Kundengeräten
veröffentlichen - ohne dafür Entwickler einbinden zu müssen.
Durch die Integration der HTML5-Lösung von Ionic können
Entwickler Anwendungen noch einfacher gestalten.
http://ots.de/pN1Z8 - Nutzer-Akquise: Adobes Partnerschaft mit Fiksu in Kombination
mit Adobe Analytics bietet Unternehmen eine leistungsstarke
Unterstützung bei der Gewinnung neuer Benutzer für ihre mobilen
Apps. Dank der App-Plattform werden die Markenbekanntheit durch
bezahlte Werbung (Paid Media), die Erkundung der App, die
App-Installationen und vieles mehr gefördert und ausgewertet.
Die Unterstützung von A/B-Tests in Adobe Target wird es
Marketern darüber hinaus ermöglichen, Inhalte zu optimieren und
durch bessere Identifizierung von Zielgruppen auf Grundlage
spezifischer Kriterien für mobile Geräte, wie Gerätetyp und
Betriebssystem, wirksamer einzusetzen. Die Integration der
Kochava-Lösung gibt Marken wertvolle Erkenntnisse darüber,
welche Werbungmaßnahmen tatsächlich zu Konversion führen und wie
effektiv ihre Ausgaben für mobile Werbung sind. - App Analytics: Mit Adobe Analytics-Mobile Apps gewinnen
Unternehmen tiefe Einblicke in die Nutzung mobiler Apps. Sie
sehen, wie oft Benutzer die App starten, welche Pfade sie in der
App nutzen, auf welchen Link die Benutzer geklickt haben, um die
App herunterzuladen und vieles mehr. Apps, die mit dem Mobile
SDK ausgerüstet sind, können auch integrierte Funktionen nutzen,
um die Benutzererfahrung im laufenden Betrieb zu verändern und
In-App-Nachrichten zu übermitteln. Durch die Integration der
Application Performance Management-Lösung von Crittercism können
Unternehmen über das einfache Crash-Reporting hinaus Störungen
und Transaktionen im Detail nachvollziehen. Darüber hinaus ist
es den Marken durch die Integration der
App-Store-Analyseplattform von appFigures möglich, wesentliche
Daten automatisch auszulesen und zu visualisieren. Dazu gehören
Verkaufs- und Download-Zahlen, App-Rankings und vieles mehr.
http://ots.de/zzuYo - Kundeninteraktion: Die native Unterstützung von GPS und iBeacons
in Adobe Analytics gewährleistet, dass mobile Nutzer relevante
Inhalte genau in dem Moment erhalten, an dem sie am ehesten
positiv auf den Kontakt mit der Marke reagieren. Durch die
Partnerschaft mit Vibes gibt es eine umfassende Reihe von Tools,
um eine Interaktion mit dem App-Nutzer zu erreichen und
inhaltlich relevante Erlebnisse und Werbung anzubieten. Die
Integration der mobilen Bezahlmöglichkeiten von Vibes in Adobe
Campaign ermöglicht Unternehmen, personalisierte Dokumente für
Apple Passbook und Google Wallet anzubieten. Durch digitale
Versionen ehemals gedruckter Formate wie Gutscheine, Rabatt-
oder Bordkarten kann die Interaktion mit mobilen Nutzern
nachhaltig gesteigert werden.Über die Adobe Marketing Cloud
Die Adobe Marketing Cloud versetzt Unternehmen in die Lage, große Datenmengen für die personalisierte Ansprache und Aktivierung ihrer Nutzer über alle Devices und digitalen Touchpoints gewinnbringend zum Einsatz zu bringen. Acht integrierte Lösungen bieten ein komplettes Set an Marketing-Technologien für Analytics, Web und App Experience Management, Testing und Targeting, Advertising, Audience Managament, Video, Social Engagement und Kampagnen-Orchestrierung. Die Verknüpfung mit der Adobe Creative Cloud macht es dabei besonders einfach, kreative Assets über alle Marketingkanäle hinweg zu aktivieren. Tausende von Marken, darunter zwei Drittel der Fortune-50-Unternehmen, setzen weltweit auf die Adobe Marketing Cloud mit über 30,4 Billionen Transaktionen pro Jahr. Weitere Informationen finden sich unter http://www.adobe.com/de/solutions/digital-marketing.html.
Pressekontakt:
FAKTOR 3 AG
René Weber
Tel: (0)40-67 94 46-6190
Fax: (0)40-67 94 46-11
E-Mail: adobe_mc@faktor3.de
http://www.adobe-newsroom.de
Herausgegeben im Auftrag von Adobe Systems GmbH
Original content of: Adobe Systems GmbH, transmitted by news aktuell
