All Stories
Follow
Subscribe to AutoScout24

AutoScout24

MarktReport Q2/2025: Gebrauchtwagenmarkt zeigt sich stabil – aber nicht sorgenfrei

One document

AutoScout24 MarktReport Q2/2025: Gebrauchtwagenmarkt zeigt sich stabil – aber nicht sorgenfrei

Den vollständigen Report finden Sie unten zum Download.

Grünwald, 24. Juli 2025 – Während das Neuwagengeschäft im zweiten Quartal mit Absatzrückgängen zu kämpfen hatte, zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt deutlich robuster. Nachfrage, Bestände und Besitzumschreibungen bewegen sich auf Vorjahresniveau. Auch die durchschnittlichen Standzeiten bleiben weitestgehend konstant. Gleichzeitig setzt sich die Normalisierung im Markt für gebrauchte Elektrofahrzeuge fort. Doch nicht alle Kennzahlen stimmen optimistisch: Die Neuzulassungen sinken, die Leasingnachfrage geht nach einem starken ersten Quartal leicht zurück und die Gebrauchtwagenpreise geraten unter Druck. Das sind Ergebnisse des AutoScout24 MarktReports für das zweite Quartal 2025.

Neuwagenmarkt schwächelt, Gebrauchtwagenmarkt stabilisiert sich

Die Neuzulassungen lagen im zweiten Quartal 2025 rund 5 Prozent unter dem Vorjahreswert, im Juni sogar 14 Prozent niedriger. Im Gegensatz dazu zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt stabil: Laut Kraftfahrt-Bundesamt wechselten rund 1,6 Millionen Fahrzeuge den Besitzer – ein Wert nahe dem Vorjahresniveau, mit einem leichten Rückgang von 1 Prozent im Juni. Auch die Nachfrage nach Gebrauchtwagen bleibt nahezu konstant. Im Juni verzeichneten Händler sogar ein leichtes Anfragenplus von 1 Prozent. Die stabile Nachfrage trifft auf ein wachsendes Angebot: Händler stellten rund 2 Prozent mehr Inserate online, im Juni lag das Plus gegenüber dem Vorjahresmonat sogar bei 3 Prozent. Dennoch bleiben die Bestände weiterhin rund ein Viertel unter dem Vor-Corona-Niveau von 2019. Die Produktionsausfälle der Jahre 2020 bis 2022 wirken nach – insbesondere im Segment der zwei bis fünf Jahre alten Fahrzeuge. Stattdessen dominieren sehr junge Gebrauchte und Jahreswagen aus Leasingrückläufern das Angebot. Positiv für preisbewusste Käufer: Das Angebot an älteren, günstigeren Fahrzeugen wächst wieder. Ein zentraler Indikator für die Marktdynamik sind zudem die Standzeiten auf den Höfen der Händler: Im Juni 2025 vergingen im Schnitt 55 Tage von der Erstellung des Inserats bis zum Verkauf – ein Tag mehr als im Vorjahr.

Preise unter Druck – besonders bei einzelnen Elektro modellen

Der durchschnittliche Gebrauchtwagenpreis lag im zweiten Quartal bei 27.636 Euro – das entspricht einem leichten Plus von 0,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, aber einem Rückgang von rund 500 Euro (-1,6 Prozent) gegenüber dem Höchststand im Februar 2025. Besonders bei gebrauchten Elektrofahrzeugen zeigt sich ein differenziertes Bild: Viele Modelle geben aufgrund des zunehmend älter werdenden Bestands weiter im Preis nach (Renault ZOE: -11 Prozent, Tesla Model 3: -16 Prozent, Audi Q4 e-tron: -18 Prozent). Der allgemeine Elektro-Durchschnittspreis stabilisiert sich hingegen aufgrund einer Verschiebung in der Angebotszusammensetzung hin zu höherpreisigen Modellen. Im Juni lag er bei 34.804 Euro – rund 25 Prozent bzw. 7.000 Euro über dem Durchschnittspreis über alle Antriebsarten hinweg.

Leasingmarkt verliert leicht an Dynamik

Das Leasingangebot auf LeasingMarkt.de bleibt hoch, doch die Nachfrage ist leicht rückläufig. Das Suchvolumen ist auf das Niveau von 2024 zurückgefallen – nachdem es in einem starken ersten Quartal noch zweistellig gewachsen war. Die durchschnittliche Leasingrate für Neuwagen liegt stabil bei rund 290 Euro. Fehlende Herstellerkampagnen und eine spürbare Marktunsicherheit bremsen die Nachfrage.

Hinweis: Den vollständigen Report finden Sie unten zum Download.

Über AutoScout24
AutoScout24 ist mit über 2 Millionen Fahrzeuginseraten und rund 30 Millionen monatlichen Nutzern europaweit der größte Online-Automarkt. Neben Deutschland ist die AutoScout24 Gruppe auch in den europäischen Kernmärkten Belgien, Luxemburg, Niederlande, Italien, Frankreich, Österreich, Norwegen, Dänemark, Polen und Schweden vertreten. Durch gezielte Akquisitionen im B2B- und B2C-Bereich hat AutoScout24 sein Leistungsportfolio in den vergangenen Jahren maßgeblich erweitert. Mit der Übernahme von  LeasingMarkt.de im Jahr 2020 wurde Deutschlands größter Marktplatz für Leasingangebote integriert. Seit 2022 gehört auch  AutoProff, eine der am schnellsten wachsenden B2B-Plattformen für den digitalen Autohandel in Europa, zur AutoScout24 Familie. Mit der Übernahme der kanadischen  Trader Corporation, Betreiber der Marktplätze  AutoTrader.ca und  AutoHebdo.net, erweiterte die Gruppe Ende 2024 ihre Präsenz schließlich auch nach Übersee. Als einer der führenden globalen Online-Automarktplätze beschäftigt die AutoScout24 Gruppe rund 2.000 Mitarbeitende und arbeitet mit mehr als 45.000 Händlern in 19 Ländern zusammen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.autoscout24.de

Pressekontakt:
Julia Gremmo I Public Relations I Fon +49 89 444 56-1185I  presse@autoscout24.de
------------------------------------------------------------------------
AutoScout24 GmbH
Tölzerstr. 16, 82031 Grünwald
Geschäftsführer: Peter Brooks-Johnson, Biliana Alabatchka, Michael Luhnen
Handelsregister: Amtsgericht München, HRB 128701
Sitz der Gesellschaft: Grünwald | USt-IdNr. DE 207254100
------------------------------------------------------------------------
 http://www.autoscout24.de
More stories: AutoScout24
More stories: AutoScout24
  • 16.07.2025 – 10:00

    Umfrage: Mehrheit will mehr Freiheiten für Wohnmobile und Camper

    Umfrage: Mehrheit will mehr Freiheiten für Wohnmobile und Camper Jeder Vierte für komplette Liberalisierung von Campingfahrzeugen im öffentlichen Raum / 20 Prozent würden mehr Übernachtungen im eigenen Fahrzeug zulassen / Minderheit will Campern hingegen selbst das Parken verbieten Grünwald, 16. ...

    One document
  • 27.06.2025 – 09:39

    AGPI Juni: Gebrauchtwagen im Ferienmonat Juni günstiger

    AGPI Juni: Gebrauchtwagen im Ferienmonat Juni günstiger Durchschnittspreise sinken um 0,4 Prozent auf 27.753 Euro / Nachfrage bei wachsendem Angebot leicht rückläufig / E-Auto-Preise steigen seit Januar um 18 Prozent Grünwald , 27. Juni 2025. Während die Temperaturen steigen, gehen die Preise für Gebrauchtwagen im Juni leicht zurück: Mit einem ...

    One document