All Stories
Follow
Subscribe to diagnose:funk

diagnose:funk

Und es gibt sie doch: 5G-Mobilfunk-Studien zeigen bedenkliche nicht-thermische Gesundheitsschäden

Und es gibt sie doch: 5G-Mobilfunk-Studien zeigen bedenkliche nicht-thermische Gesundheitsschäden
  • Photo Info
  • Download

Pressemitteilung von diagnose:funk vom 16.7. 2025

Und es gibt sie doch: 5G-Mobilfunk-Studien zeigen bedenkliche nicht-thermische Gesundheitsschäden

Schäden bei menschlichem Blut, weiblicher Fortpflanzung, Verhalten von Genen und Wärmeregulation in Tier- und Reagenzglasversuchen

Stuttgart, 16.7.2025: Die Umwelt- und Verbraucherorganisation diagnose:funk präsentiert in der neuen Ausgabe (2-2025) der Fachzeitschrift „ElektrosmogReport“ vier wissenschaftliche Studien zu 5G-Mobilfunk und Gesundheit: Alle vier Studien wurden mit Frequenzen des neuen 5G-Mobilfunkstandards durchgeführt. Sie untersuchten unterschiedliche Gesundheitsaspekte, jeweils auf höchstem wissenschaftlichen Niveau und gut dokumentiert. Dabei fanden alle vier Studien klare (statistisch signifikante) Beweise für die Gesundheitsschädlichkeit der Mobilfunkstrahlung – sogenannte nicht-thermische biologische Effekte.

Die Studien inkl. Besprechung in der Studiendatenbank EMF:data:

„Und es gibt sie doch!“, sagt Jörn Gutbier, Vorsitzender von diagnose:funk, zur Existenz von nicht-thermischen, gesundheitsschädlichen Effekten, ausgelöst durch Mobilfunkstrahlung. „Das Bundesamt für Strahlenschutz und in der Folge auch die Bundesregierung behaupten zwar seit Jahren steif und fest, Mobilfunkstrahlung unterhalb der Grenzwerte sei harmlos. Doch diese neuen, sehr gut gemachten Studien zeigen das Gegenteil: 5G-Mobilfunkstrahlung weit unterhalb der Grenzwerte löst nicht-thermische biologische Effekte in unseren Zellen aus – und diese Effekte sind gesundheitsschädlich. Herr Bundesumweltminister Schneider, lesen Sie diese Studien! Wem glauben Sie danach mehr: der Mobilfunkindustrie und ihrem Wunschdenken oder der internationalen Wissenschaft und ihren klaren Ergebnissen?“

Der thermische Effekt von Mobilfunkstrahlung bedeutet, dass (vergleichbar mit dem Mikrowellenofen) die Strahlung zur Erwärmung von Gewebe führt. Die gesetzlichen Grenzwerte der 26. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) schützen vor diesem thermischen Effekt zuverlässig.

Die nicht-thermischen Effekte sind biologische Wirkungen der Strahlung, die nicht mit Erwärmung von Gewebe, sondern durch zellbiologische Mechanismen erklärbar sind. Diese Effekte treten weit unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte auf. In der Studiendatenbank EMF:data dokumentiert diagnose:funk über 700 wissenschaftliche Studien, die nicht-thermische, gesundheitsschädliche Effekte nachweisen oder klare Hinweise darauf liefern.

Die vorliegenden vier neuen Studien bestätigen für 5G, was der Technikfolgenbericht des Deutschen Bundestags bereits 2023 anhand von über 60 Studien sowie der Technikfolgenbericht des EU-Parlaments allgemein für Mobilfunkstrahlung aufgezeigt hatten: Nicht-thermische, gesundheitsschädlichen Effekte durch Mobilfunkstrahlung sind eine Wahrheit – und darauf muss die Bundespolitik reagieren.

diagnose:funk schlägt einen nicht-thermisch begründeten Grenzwert von 100 µW/m² bzw. 0,2 V/m vor. Zum Vergleich: aktueller thermisch begründeter Grenzwert = 10.000.000 µW/m² bzw. 61 V/m; sehr guter LTE-Empfang noch bei -80 dBm = 0,001 µW/m² bzw. 0,0006 V/m, siehe https://www.lte-anbieter.info/technik/asu.php

Im 11. Emissionsminderungsbericht der Bundesregierung vom 9.4.2025 behauptet das Bundesumweltministerium noch: „Im Bereich niedriger Intensitäten von HF-EMF konnten gesundheitliche Beeinträchtigungen infolge nicht-thermischer Wirkungen in jahrzehntelanger Forschung bisher wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden.“ (S. 3, Mitte) Die Bundesregierung sollte sich jedoch mit den wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinandersetzen, statt dogmatisch das Wunschdenken der Mobilfunkindustrie als Regierungsmeinung zu wiederholen.

Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) ist hier bereits Vorreiter: Er forderte im Amtsblatt der EU vom März 2023 im Rahmen der Grenzwertdiskussion: „Besonderes Augenmerk sollte den nicht-thermischen Effekten gelten (1.11.)“

diagnose:funk hat in einem über 20-seitigen Überblick die wissenschaftliche Diskussion und die Studienlage zu den nicht-thermischen Effekten zusammengestellt: https://www.diagnose-funk.org/ueberblick#3

Kontakt für Rückfragen:

  • Jörn Gutbier, erster Vorsitzender von diagnose:funk, Tel. 0711-250869-1
  • Peter Hensinger, zweiter Vorsitzender von diagnose:funk, Fachbereich Wissenschaft, Tel. 0711-250869-2
  • Matthias von Herrmann, Pressereferent, Tel. 0711-250869-4 oder 0174-7497868

Presseportal: https://www.presseportal.de/nr/134366

diagnose:funk ist eine unabhängige Umwelt- und Verbraucher-Organisation, die sich seit 2009 für den Schutz vor elektromagnetischen Feldern einsetzt. Dazu klärt diagnose:funk über die schädigenden Wirkungen u.a. von Mobilfunk- und WLAN-Strahlung auf und fordert zukunftsfähige technische Lösungen für eine gesundheitsverträgliche Telekommunikation. Unser Motto: Technik sinnvoll nutzen!

diagnose:funk / Bismarckstr. 63 / 70197 Stuttgart
Vertreten durch Jörn Gutbier und Peter Hensinger.
 https://www.diagnose-funk.org
More stories: diagnose:funk
More stories: diagnose:funk