LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt
LORENZ Orga-Systeme GmbH schafft Voraussetzungen für digitalen Bauantrag in Frankfurt
Zehn Kilometer Bestandsdaten wurden in einem Projekt der Bauaufsichtsbehörde digitalisiert
Frankfurt, 7. Mai 2025. In Frankfurt/Main können Architektur- und Ingenieurbüros seit einiger Zeit Bauanträge digital bei der Bauaufsicht einreichen. Die Stadt hat in ihrem Fachbereich in diesem Zuge den Wechsel vom Papier zu digitalen Unterlagen vollzogen. Dafür mussten zunächst zehn Kilometer Bestandsakten – eine ganze Tiefgarage voll Papier – gescannt werden. Ein Mammutprojekt, für das die Bauaufsicht auf die Unterstützung der LORENZ Orga-Systeme GmbH zurückgriff. Damit war der Weg für ein künftig digitales Arbeiten im Bauamt der Stadt Frankfurt/Main geebnet.
LORENZ steuerte im Zuge des Projektes verschiedene Scandienstleister und stellte ein Tracking-System zur Verfügung, über das der Kunde den Stand der Arbeiten jederzeit überwachen konnte. Ohne eine solche Brückenkopffunktion funktionieren Digitalisierungsprojekte dieser Größenordnung nicht. LORENZ erarbeitete mit den Verantwortlichen die Abläufe auf Basis eines etablierten Produktstandards und vermittelte dabei auf jeder Stufe des Prozesses zwischen dem operativen Scanvorgang und den logistischen Abläufen beim Kunden, bis die digitalen Dokumente sicher in dessen System zur Verfügung standen.
Das Großvorhaben in Frankfurt/Main, welches nach drei Jahren Laufzeit erfolgreich abgeschlossen werden konnte, war eines der Leuchtturmprojekte der Aktendigitalisierung, welche die ekom21 hessischen Kommunen anbietet. Gemeinden, Städte und Landkreise, die sich von ihren Papieraktenbergen trennen wollen, müssen die Digitalisierung nicht mehr aufwendig selbst ausschreiben. Bewährter Partner für die Leitung und Durchführung der Projekte ist die LORENZ Orga-Systeme GmbH, welche das komplette Doing von A bis Z übernimmt und dabei auf einen etablierten Produktstandard aufbaut. Rechtlich abgesichert sind die Scanprojekte durch bestehende Partnerverträge der ekom21. Zudem erhalten die Kunden sämtliche Leistungen zu einem Festpreis und gewinnen somit maximale Planbarkeit und Sicherheit. Dabei ist jederzeit Unabhängigkeit von einem Scandienstleister sichergestellt. Diese können bedarfsweise parallel eingesetzt oder zur Laufzeit ausgetauscht werden, sofern es das Projekt erfordert.
„Der digitale Bauantrag ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung und Vereinheitlichung der Antragsverfahren in Hessen“, sagte Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD). Die Voraussetzungen für digitales Arbeiten in Hessen und darüber hinaus schafft die LORENZ Orga-Systeme GmbH als gesetzter Partner der ekom21 und weiterer kommunaler IT-Dienstleistungsunternehmen.
Über die LORENZ Orga-Systeme GmbH
Die LORENZ Orga-Systeme GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich digitaler Arbeitsprozesse mit ECM- und Workflow-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung. Seit über 40 Jahren versorgt die LORENZ Orga-Systeme GmbH kommunale Einrichtungen, aber auch klein- und mittelständische Unternehmen, Banken bis hin zu Großunternehmen mit maßgeschneiderter Dokumenten-Management- und Workflow-Software auf Basis der eigenentwickelten Produktfamilie 2Charta®. Die „Ready-to-Use“-Lösungen für verwaltungsübergreifende Dokumentenablage via Aktenplan, eAkte, Vorgangsbearbeitung und Fachverfahrensintegration sorgen für kurze Projektlaufzeiten. Ihre Softwareprodukte für Dokumenten-Management und Workflow entwickelt und testet LORENZ Orga-Systeme GmbH ausschließlich in Deutschland. Dies garantiert Kunden deutschsprachige Vertriebs-, Service- und Schulungspartner, Telefonsupport in der Landessprache, Investitionssicherheit sowie die Einhaltung aller aktuellen Regularien in Bezug auf DSGVO und Revisionssicherheit. Unternehmenssitz ist Frankfurt am Main.
LORENZ Orga-Systeme GmbH Julia Ringleb Eschborner Landstraße 75 60489 Frankfurt am Main tel. 069 78 991-154 fax 069 78 991-110 Julia.Ringleb@lorenz-orga.de www.lorenz-orga.de