All Stories
Follow
Subscribe to dpa-Faktencheck

dpa-Faktencheck

Das Zitat stammt von einem US-Neonazi - und nicht von Voltaire

Berlin (ots)

Ein vermeintliches Zitat des französischen Philosophen Voltaire (1694 bis 1778) ist immer wieder in sozialen Netzwerken zu lesen: "Wenn du wissen willst, wer dich beherrscht, finde heraus, wen du nicht kritisieren darfst." (http://dpaq.de/aZLNQ)

BEWERTUNG: Das Zitat stammt nicht von Voltaire, sondern von einem US-amerikanischen Neonazi.

FAKTEN: Wer im Internet nach dem Zitat sucht, findet vor allem Sharepics mit dem Bild Voltaires - einem der bedeutendsten Vertreter der Aufklärung, dem sogenannten Zeitalter der Vernunft.

Nicholas Cronk, Direktor der "Voltaire Foundation" an der Oxford-Universität in Großbritannien stellt aber klar, dass der Satz einen gänzlich anderen Ursprung hat: "Dieses Sprichwort, das nun regelmäßig Voltaire zugeschrieben wird, scheint auf etwas zurückzuführen zu sein, das 1993 von Kevin Alfred Strom geschrieben wurde, einem amerikanischen Neonazi und Holocaust-Leugner (...)". (http://dpaq.de/Va97o)

Tatsächlich geht das abgewandelte Zitat auf einen nationalistischen und anti-kommunistischen Rundfunkbeitrag Stroms von 1993 zurück ("All America Must Know the Terror That is Upon Us"), den er über einen eigenen Sender verbreitete: "American Dissident Voices". Darin heißt es wörtlich: "To determine the true rulers of any society, all you must do is ask yourself this question: Who is it that I am not permitted to criticize?" (http://dpaq.de/Wt6yn)

2007 weist Strom, Mitbegründer der rechtsradikalen Plattform "National Vanguard", in einem Artikel sogar selbst darauf hin, dass das Zitat im Netz fälschlicherweise Voltaire zugeordnet würde, obwohl es von ihm selbst stamme: "Voltaire hat das, oder etwas ähnliches, nicht gesagt", betont Strom. Einige der zahlreich im Internet verbreiteten Paraphrasen seien immerhin "eleganter als mein Original". (http://dpaq.de/QdoUZ)

US-Bürgerrechtler bestätigen die Einschätzung des britischen Forschers Cronk und beschreiben Strom als "dogmatischen Neonazi" (http://dpaq.de/IVOOZ). Im Vergleich mit anderen Staatsführern des 20. Jahrhunderts sei Adolf Hitler ein "Gigant unter Pygmäen", hatte er unter anderem in einem Podcast gesagt (http://dpaq.de/7Dnzb). Zudem veröffentlichte Strom antisemitische Artikel (http://dpaq.de/SXmVc).

Im Jahr 2007 wurde der damals 50-Jährige wegen Besitzes von Kinderpornografie angeklagt (http://dpaq.de/e3jBU) und 2008 von einem Gericht in Charlottesville (US-Staat Virginia) zu 23 Monaten Haft verurteilt.

Auch die Faktenchecker von "Correctiv" (http://dpaq.de/mn0ox), der britische Sender BBC (http://dpaq.de/JVK95) sowie der "Guardian" (http://dpaq.de/q9uF4) haben sich bereits mit dem Ursprung des angeblichen Voltaire-Zitats befasst.

   ---

Links:

Beitrag: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=3878973292143161&set=p.3878973292143161&type=3&theater (archiviert: http://dpaq.de/aZLNQ)

Strom zum vermeintlichen Voltaire-Zitat: https://web.archive.org/web/20190530094751/https://nationalvanguard.org/2017/01/voltaire-didnt-say-it/

Zitat im Buch von Kevin Alfred Strom: http://www.amfirstbooks.com/IntroPages/ToolBarTopics/Articles/Featured_Authors/strom,_kevin/kevin_strom_works/Kevin_Strom_1991-1994/Kevin_A._Strom_19930814- ADV_All_America_Must_Know_the_Terror_That_Is_Upon_Us.html (archiviert: http://dpaq.de/HERnT)

Strom-Beitrag über Adolf Hitler: https://nationalvanguard.org/2019/04/the-measure-of-greatness-4/

Artikel bei "National Vanguard": https://web.archive.org/web/20190615120902/https://nationalvanguard.org/2019/03/a-real-case-against-the-jews-new-audio-version/

Biografie von Voltaire: http://www.zeno.org/Philosophie/M/Voltaire/Biographie

Vita des Direktors der "Voltaire Foundation", Nicholas Cronk: https://www.voltaire.ox.ac.uk/about/our-people/professor-nicholas-cronk

Blog-Beitrag von Nicholas Cronk mit Aussage zum Zitat: https://voltairefoundation.wordpress.com/2017/03/10/voltaire-and-the-one-liner/

Artikel auf der Bürgerrechts-Plattform "Southern Poverty Law Center": https://www.splcenter.org/fighting-hate/extremist-files/individual/kevin-strom

Anklageschrift: https://www.splcenter.org/sites/default/files/strom-indictment.pdf

Faktencheck von "Correctiv" zum Thema: https://correctiv.org/faktencheck/gesellschaft/2019/06/27/nein-dieses-zitat-stammt-nicht-von-voltaire-sondern-von-einem-neonazi-und-holocaustleugner

Online-Beitrag von BBC: https://www.bbc.com/news/world-australia-34971951

Artikel im "Guardian": https://www.theguardian.com/australia-news/2015/nov/27/cory-bernardi-mistakenly-quotes-voltaire-on-twitter-with-supposed-neo-nazis-line

   ---

Kontakt zum dpa-Faktencheckteam: faktencheck@dpa.com

© dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH. Die vorstehenden Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung von Texten, Grafiken und Bildern ohne vertragliche Vereinbarung oder sonstige ausdrückliche Zustimmung der dpa ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für die Verbreitung, Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe sowie Speicherung, Bearbeitung oder Veränderung. Alle Rechte bleiben vorbehalten.

More stories: dpa-Faktencheck
More stories: dpa-Faktencheck
  • 16.04.2020 – 11:53

    Forscher stellen klar: Coronavirus stammt nicht aus dem Labor

    Berlin (ots) - Die Hypothese kam fast zeitgleich mit dem Erreger auf: Das neuartige Coronavirus sei gar nicht natürlichen Ursprungs, wird behauptet, sondern menschengemacht - als eine Art Biowaffe. Einer am 8. April veröffentlichten Umfrage zufolge (http://dpaq.de/0vie5) glaubt zum Beispiel fast jeder dritte erwachsene US-Amerikaner, der Erreger sei absichtlich im Labor gezüchtet worden. BEWERTUNG: Falsch. Renommierte ...

  • 16.04.2020 – 11:01

    Schweizer Arzt wegen Drohungen festgenommen, nicht wegen Thesen zum Coronavirus

    Berlin (ots) - Die Festnahme eines Mediziners in der Schweiz sorgt für Diskussionen in den sozialen Medien. Unter anderem kursiert die Behauptung, der Arzt sei festgenommen worden, weil er die Maßnahmen im Zuge der Coronavirus-Krise öffentlich kritisiert habe (http://dpaq.de/Ee7mr). BEWERTUNG: Die Polizei nahm den Arzt fest, weil er Drohungen im Internet verbreitet ...

  • 14.04.2020 – 12:48

    Junge starb in Portugal - zwei der drei Texte erwähnen ihn

    Berlin (ots) - Das gleiche Foto eines Jungen, der im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben ist, taucht anscheinend in Beiträgen über verschiedene Todesopfer auf. Im Netz wird anhand von drei Screenshots behauptet: "Derselbe Junge stirbt in GB, in Portugal und in Belgien!" (http://dpaq.de/lyMRR). Im Post dazu werden die "Qualitätsmedien" kritisiert: "Wir werden von vorn bis hinten verarscht". BEWERTUNG: Der Junge ...