All Stories
Follow
Subscribe to dpa-Faktencheck

dpa-Faktencheck

Das ist kein Gewinnspiel von Lidl, sondern Datendiebstahl

Berlin (ots)

Unter einem offiziell aussehenden Logo der Discounterkette Lidl wird Nutzern im Internet ein Angebot vorgegaukelt: Wenn man einige Fragen beantwortet, habe man die Chance, ein E-Bike zu gewinnen. Nach den Fragen wird man zu einer zweiten Seite umgeleitet, auf der man seine persönlichen Daten angeben soll.

BEWERTUNG: Es handelt sich nicht um ein Gewinnspiel von Lidl. Niemand, der dort mitmacht, wird ein E-Bike gewinnen. Bei dieser Webseite geht es darum, in betrügerischer Weise die persönlichen Daten von Nutzern abzugreifen.

FAKTEN: Die Deutsche Presse-Agentur hat das Unternehmen Lidl kontaktiert. Eine Sprecherin teilte mit, dass es sich um ein «Fake-Gewinnspiel» handelt: «Lidl steht damit in keiner Verbindung. Wir prüfen derzeit unsere Möglichkeiten, rechtlich dagegen vorzugehen.»

Datenfallen im Internet wie diese erkennt man oft an Rechtschreib- und Grammatikfehlern. So liest man nach Beantworten der Fragen den fehlerhaften Satz: «Wir haben für Sie ein Geschenk vorbereitet, auf Wunsch füllen Sie kleinen Vordruck auf folgender Seite aus, damit wir Sie erreichen könnten und den Preis zu überreichen!»

Ein weiteres Indiz für die betrügerische Masche findet man unter der Eingabemaske für Name und E-Mail-Adresse in den vermeintlichen Teilnahmebedingungen: «Ja, ich bin einverstanden, dass der Veranstalter und die Partner mich telefonisch, per E-Mail, per Facebook und per SMS (max. 14 Partner) über Angebote aus ihrem jeweiligen Geschäftsbereich informieren.»

Datenhändler können die angegebenen persönlichen Daten an andere Unternehmen verkaufen. Es folgt oft eine Flut an Werbung über diverse Kanäle.

Das Fake-Gewinnspiel kursiert in mehreren Varianten im Netz - zum Beispiel mit dem Logo von Aldi: http://dpaq.de/vzhOw

Über aktuelle Internet-Fallen kann man sich unter anderem auf der Webseite der Verbraucherzentrale informieren: http://dpaq.de/oTp9Q

   ---

Links:

Falsches Lidl-Gewinnspiel: https://evlidlbike.site/index.php?key=kw6helhf04s7fmnj0b9q&s=SadovSA_lidlREX_top_v2_m1 (archiviert: http://dpaq.de/6m40U)

Falsches Lidl-Gewinnspiel Seite 2: https://ihr-neues-e-bike.1a-gewinner.de/campaign_2013.html (archiviert: http://dpaq.de/iBMFm)

Faktencheck zu Fake-Gewinnspiel von Aldi: https://www.presseportal.de/pm/133833/4355359

Verbraucherzentrale über Phishing: http://dpaq.de/oTp9Q

   ---

Kontakt zum dpa-Faktencheckteam: faktencheck@dpa.com

© dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH. Die vorstehenden Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Nutzung von Texten, Grafiken und Bildern ohne vertragliche Vereinbarung oder sonstige ausdrückliche Zustimmung der dpa ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für die Verbreitung, Vervielfältigung und öffentliche Wiedergabe sowie Speicherung, Bearbeitung oder Veränderung. Alle Rechte bleiben vorbehalten.

More stories: dpa-Faktencheck
More stories: dpa-Faktencheck
  • 29.08.2019 – 13:50

    Polizei Chemnitz: keine Anzeige von Messerangriff auf Jugendlichen

    Berlin (ots) - Ist ein Jugendlicher tatsächlich in Chemnitz von fünf Migranten angegriffen und mit einem Messer verletzt worden? Das gibt ein Video vor, das auf der Pro-Chemnitz-Kundgebung am 25. August 2019 gedreht wurde. Darin spricht der Demonstrationsteilnehmer über eine Attacke auf ihn und einen Freund wenige Tage zuvor in Chemnitz. Der junge Mann habe den Vorfall zur Anzeige gebracht. BEWERTUNG: Der Chemnitzer ...

  • 28.08.2019 – 16:17

    Der Tote ist kein Migrant, die Todesursache unklar

    Berlin (ots) - In den sozialen Netzwerken wird behauptet, in «Holland» habe ein Migrant ein Kind vergewaltigt. Weiter heißt es, der Mann sei dann «von Passanten erschlagen worden», bevor die Polizei eintraf. (http://dpaq.de/YnzPC) BEWERTUNG: Der mutmaßliche Sexualstraftäter ist kein Migrant. Die Umstände seines Todes sind bisher nicht geklärt. FAKTEN: Nach Angaben der Polizei wurde der Mann beschuldigt, sich am ...

  • 28.08.2019 – 10:50

    Am Vorfall in Riesa waren nur Deutsche beteiligt

    Berlin (ots) - Im sächsischen Riesa sollen «Merkels Lieblinge» erst geklaut und dann «einem ein Messer in den Hals gerammt» haben, behauptet ein auf Facebook geteilter Beitrag. Dazu wird ein Foto von mehreren Polizeiwagen vor einem Getränkemarkt gezeigt. (http://dpaq.de/AZl14) BEWERTUNG: Der Ausdruck «Merkels Lieblinge» suggeriert, dass es sich bei den Tätern um Flüchtlinge handelt. An dem Vorfall waren jedoch ...