Auftaktveranstaltung zum Deutschen Rehatag 2025 erstmalig reine Onlineveranstaltung
TK-Gesundheitsreport 2025: Klimawandel belastet die Gesundheit – Reha-Tag zeigt Antworten für die Praxis
Die Auftaktveranstaltung zum Deutschen Rehatag findet 2025 zum ersten Mal als reine Onlineveranstaltung statt. Kliniken bundesweit können die Veranstaltung für ihre Patient:innen streamen.
Köln, 12.09.2025: Sechs von zehn Beschäftigten in Deutschland spüren bereits heute Umweltbelastungen am Arbeitsplatz – vor allem Hitze, schlechte Luft und extreme Wetterlagen. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsreport 2025 der Techniker Krankenkasse. Besonders betroffen sind Menschen mit chronischen Erkrankungen oder körperlicher Vorbelastung.
„Die Ergebnisse sind alarmierend: Schon heute sind gesundheitliche Belastungen durch den Klimawandel Realität“, heißt es im TK-Report. Genau an diesem Punkt setzt die Dr. Becker Klinikgruppe mit der digitalen Auftaktveranstaltung zum Deutschen Reha-Tag 2025 an.
Gesund leben heißt heute auch: Klimafolgen verstehen
Unter dem Motto „Gesund leben heißt heute auch: Klimafolgen verstehen. Reha zeigt, wie’s geht“ verdeutlicht die Klinikgruppe, welches Potenzial hier Reha bietet: Sie kann Menschen, gerade vulnerable Gruppen wie ältere Personen oder Vorerkrankte, dazu befähigen, sich frühzeitig vor klimabedingten Gesundheitsrisiken zu schützen und ihre Lebensweise nachhaltig anzupassen.
Zum ersten Mal reine Onlineveranstaltung
Die Auftaktveranstaltung zum Deutschen Reha-Tag 2025 findet am Samstag, 27. September 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr zum ersten Mal als reine Onlineveranstaltung statt. Expertinnen aus Medizin, Therapie und Ernährung informieren in vier kurzen Vorträgen über die gesundheitlichen Risiken des Klimawandels und vermitteln praxisnahes Wissen für den Alltag, z. B. zu Medikamentenlagerung bei Hitze. Das vollständige Programm sowie Informationen zur Anmeldung finden Sie unter dbkg.info/rehatag
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und steht im Anschluss ebenfalls unter dbkg.info/rehatag zur Verfügung.
Livestream trägt aktuelle Gesundheitsfragen in die Breite
Um möglichst vielen Menschen Zugang zu ermöglichen, ruft die Dr. Becker Klinikgruppe Rehaeinrichtungen bundesweit dazu auf, die Veranstaltung live für ihre Patient:innen und deren Angehörige zu streamen. „Es ist unser Auftrag als Rehaanbieter, Patienten zu vermitteln, wie sie dauerhaft, also nachhaltig gesünder leben“, erklärt Bastian Liebsch, Vorstand der Dr. Becker Klinikgruppe. „Indem wir über die gesundheitsbezogenen Folgen des Klimawandels aufklären, tragen wir zur Resilienz unserer Patient:innen bei.“ Auch der Austausch innerhalb der Branche dazu sei wichtig: „Der Klimawandel wird den Betrieb und den Behandlungsauftrag der Rehabilitation verändern. Damit müssen wir uns beschäftigen, um die Reha-Landschaft zukunftssicher zu gestalten“, so Liebsch.
---
Dr. Becker Klinikgruppe
Seit fast 50 Jahren steht die Dr. Becker Klinikgruppe für Qualitätsrehabilitation. Zu dem mittelständischen Unternehmen gehören acht Rehakliniken und drei Therapiezentren. www.dbkg.de
Über eine Veröffentlichung würden wir uns freuen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Stefanie Zerres PR-Redakteurin Dr. Becker Klinikgruppe Telefon: 0221 93 46 47-22 E-Mail: szerres@dbkg.de Adresse: Parkstraße 10, 50968 Köln Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG, Amtsgericht Köln, HRA 12820, vertreten durch die Dr. Becker Klinikverwaltung SE, Amtsgericht Köln, HRB 115208, vertreten durch den Vorstand: Sandra Bothur (Vors.), Tobias Hummel, Bastian Liebsch #Sinnovativ arbeiten bei Dr. Becker: Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserem Karriereportal. Für hautnahe Dr. Becker Insights schauen Sie gerne auf unsere Website und Social-Media-Kanäle.