All Stories
Follow
Subscribe to Dr. Becker Klinikgesellschaft

Dr. Becker Klinikgesellschaft

Digitale Auftaktveranstaltung zum Reha-Tag 2025

Digitale Auftaktveranstaltung zum Reha-Tag 2025
  • Photo Info
  • Download

One document

Rehabilitation langfristig denken

Dr. Becker Klinik Möhnesee richtet digitale Auftaktveranstaltung zum Reha-Tag 2025 aus

Möhnesee, 27.08.2025: Der Klimawandel stellt das Gesundheitssystem vor neue Herausforderungen. Steigende Temperaturen, zunehmende Luftverschmutzung und mehr Extremwetterereignisse bedeuten auch neue Gesundheitsrisiken. Neben neuen Ansätzen in Prävention und Therapie muss die Gesundheitsbranche auch ihre Prozesse überprüfen: Weltweit trägt der Gesundheitssektor etwa 5 % zu den Treibhausgasemissionen bei.

Wie Klimawandel und Gesundheit zusammenhängen und inwiefern Rehabilitations-Einrichtungen ein Teil der Lösung werden können, macht die Dr. Becker Klinik Möhnesee sichtbar. Die auf psychosomatische, kardiologische und psycho-kardiologische Reha spezialisierte Klinik richtet am 27. September 2025 die offizielle Auftaktveranstaltung des Deutschen Reha-Tags online aus. „Wir haben uns für ein digitales Event entschieden, damit wir möglichst viele Menschen erreichen können. Wir wollen ein Bewusstsein dafür schaffen, wie sich Reha weiterentwickelt und dabei unterstützt, den großen Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich zu begegnen", sagt Bastian Liebsch, Vorstand der Dr. Becker Klinikgruppe. Erwerbsfähigkeit zu fördern bzw. zu erhalten und Pflegebedarf zu vermindern, müsse auch unter veränderten Voraussetzungen gelingen.

Gesund leben heißt heute auch: Klimafolgen verstehen

Die zweistündige Online-Veranstaltung richtet sich unter dem Motto „Gesund leben heißt heute auch: Klimafolgen verstehen. Reha zeigt, wie’s geht“ insbesondere an vulnerable Gruppen wie Rehabilitand:innen, ältere Menschen und chronisch Erkrankte. Die Anmeldung kann einfach und kostenlos über dbkg.info/rehatag erfolgen. In vier Vorträgen informieren Expertinnen über klimabedingte gesundheitliche Risiken und geben konkrete Tipps aus den Bereichen Hitzeschutz, Ernährung und Bewegung, wie sich Betroffene schützen können.

Klimasensibilität fördern, Kompetenzen vermitteln

„Wir beschäftigen uns seit Jahren mit dem Zusammenhang von Klima und Gesundheit. Der wird auch schnell offensichtlich, wenn es in Patientenzimmern auf einmal 30 Grad hat“, so Franziska Lea Reitspieß, Klinikdirektorin der Dr. Becker Klinik Möhnesee. Für alle acht Reha-Standorte der Klinikgruppe wurden Hitzeschutz-Konzepte erarbeitet und da, wo nötig, Therapien angepasst. Die Klinik am Möhnesee hatte in einem Pilotprojekt den Anfang gemacht. Auch Patientenschulungen aktualisierten die interdisziplinären Teams. „Wir haben uns gefragt, was unsere Patient:innen über den Einfluss des Klimas auf ihre Gesundheit wissen müssen. So können sie auch später im Alltag für ihre Gesundheit sorgen und dann wirkt Rehabilitation nachhaltig“, erklärt Reitspieß. Im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Natürlich für morgen“ hat sich das Unternehmen außerdem bis 2030 u. a. dazu verpflichtet, 50% seiner CO2-Emmisionen einzusparen.

Wechselwirkungen erfordern angepasste Rehabilitationskonzepte

Auch für die Schirmherrin des Deutschen Reha-Tags 2025, Prof. Dr. Claudia Hornberg, Dekanin der Medizinischen Fakultät OWL, Universität Bielefeld und Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen, bedeutet Nachhaltigkeit in der Rehabilitation, auch langfristig zu denken. „Die komplexen Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Gesundheit und sozialen Faktoren erfordern angepasste Rehabilitationskonzepte und -einrichtungen. Wir müssen unsere Therapien und die dafür notwendigen Infrastrukturen klimaresilient gestalten und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der Rehabilitation reduzieren“, appelliert sie an die Branche.

Wie das in der Praxis gelingen kann, zeigt die Dr. Becker Klinik Möhnesee zur offiziellen Auftaktveranstaltung des Deutschen Reha-Tags 2025.

Gesund leben heißt heute auch: Klimafolgen verstehen. Reha zeigt, wie’s geht

Samstag, 27. September 2025

von 10:00 bis 12:00 Uhr

online, kostenlose Anmeldung und Programm unter: dbkg.info/rehatag

--

Deutscher Reha-Tag

Zum Deutschen Reha-Tag haben sich Leistungserbringer- und Leistungsträgerorganisationen der medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation zusammengeschlossen. Als Initiatorenkreis bilden sie eine gemeinsame Plattform auf der Bundesebene. Gemeinsames Ziel ist es, die Bedeutung der Rehabilitation als ganzheitliche Leistung zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten zu erläutern und darzustellen. rehatag.de

Natürlich für morgen – Nachhaltigkeit in der Dr. Becker Unternehmensgruppe

Unter dem Leitsatz Natürlich für morgen entwickelt die Dr. Becker Unternehmensgruppe ihre Nachhaltigkeitsinitiative seit 2021 kontinuierlich weiter. Grundlage dafür ist unter anderem die CO2-Bilanz, die das Nachhaltigkeitsreferat jährlich berechnet.

natuerlichfuermorgen.de

Über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns freuen. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Stefanie Zerres
PR-Redakteurin
Dr. Becker Klinikgruppe

Telefon: 0221 93 46 47-22
E-Mail:  szerres@dbkg.de
Adresse: Parkstraße 10, 50968 Köln

Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG, Amtsgericht Köln, HRA 12820, vertreten durch die Dr. Becker Klinikverwaltung SE, Amtsgericht Köln, HRB 115208, vertreten durch den Vorstand: Sandra Bothur (Vors.), Tobias Hummel, Bastian Liebsch

#Sinnovativ arbeiten bei Dr. Becker: Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserem Karriereportal.

Für hautnahe Dr. Becker Insights schauen Sie gerne auf unsere Website und Social-Media-Kanäle.
More stories: Dr. Becker Klinikgesellschaft
More stories: Dr. Becker Klinikgesellschaft