All Stories
Follow
Subscribe to Dr. Becker Klinikgesellschaft

Dr. Becker Klinikgesellschaft

Neuer Eingangsbereich im Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen

Neuer Eingangsbereich im Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen
  • Photo Info
  • Download

Wohlfühlen auf den ersten Schritt

Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen investiert 670.000 Euro in neuen Eingangsbereich

Heller, leiser, grüner: Nach dreimonatiger Bauzeit und einer Investition von rund 670.000 Euro begrüßt das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen seine Patient:innen und Gäste mit einem rundum modernisierten Eingangsbereich.

Bad Essen, 05.08.2025: 1988 eröffnete die Dr. Becker Klinikgruppe in Bad Essen die Charlottenburg-Klinik. Nach einem Wechsel der medizinischen Ausrichtung empfing dort 2009 das heutige Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen seine ersten neurologischen Rehapatient:innen. Viele Bereiche modernisierte die Klinik schrittweise – zuletzt den Speisesaal im vergangenen Jahr. Nun hat auch der Eingangsbereich ein zeitgemäßes Gesicht bekommen. „Der neue Empfangsbereich verbessert die Aufenthaltsqualität für unsere Patient:innen und Mitarbeitenden spürbar“, sagt Klinikdirektor Carsten Voigt. „Und er zeigt, wie wir uns als moderner Gesundheitsdienstleister verstehen: nachhaltig, verbunden mit der Region und immer mit dem Blick auf die Bedürfnisse unserer Patient:innen.“

Grüner Empfang in nachhaltiger „Healing Architecture“

Von Ende März bis Ende Juni sanierten verschiedene Gewerke unter der Bauleitung von Architekt Max Franke den Haupteingang aufwendig. Eine besondere Rolle spielt dabei der Bereich unter der Glasüberdachung, die bereits im Februar erneuert worden war und den Wintergartencharakter des Eingangs ausmacht. Hier fand die erste grüne Pflanzenwand der Klinik einen passenden Platz. „Die Lichtverhältnisse unter der Glasbedachung sind ideal für die Pflanzen“, erklärt Architektin und Leiterin der Dr. Becker Bauplanung Christine Neuhaus. Die Wand werte den Raum nicht nur optisch auf, sondern verbessere auch das Raumklima und sorge für eine beruhigende Atmosphäre – ganz im Sinne der „Healing Architecture“. Diese Raumgestaltung berücksichtigt psychologische und neurologische Forschungsergebnisse, um durch z. B. Farbauswahl und Raumgestaltung die Gesundung der Patientinnen und Patienten zusätzlich zu unterstützen.

Regionale Motive an der Wand

Neben der Pflanzenwand verleihen regionale Grafiktapeten mit Motiven wie der historischen Wassermühle, Schloss Ippenburg und dem alten Bad Essen dem Raum eine persönliche Note. Verschieden gepolsterte Sitzgelegenheiten, Nischen zum Verweilen, ein durchdachtes Lichtkonzept mit recycelten Materialien machen den Eingangsbereich für Besucher:innen und Mitarbeitende angenehmer. Auch die verbesserte Akustik trägt dazu bei: Lamellenwände, schallabsorbierende Decken- und Pendelleuchten reduzieren Geräusche. „Besonders bei den An- und Abreisen kann es im Eingangsbereich schon mal etwas geräuschvoller sein. Das ist jetzt viel besser“, so Voigt.

Auch funktional wurde der Empfang neu gedacht: Ein digitales Informationssystem ersetzt künftig die bunte Vielfalt an Flyern und Aushängen. „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem sich Menschen wohlfühlen und orientieren können – schon beim ersten Schritt in die Klinik“, so Neuhaus.

Danke an alle, die mitgewirkt haben

„Mein großer Dank gilt allen Mitarbeitenden, die die Bauphase mit viel Geduld und Flexibilität begleitet haben“, betont Klinikdirektor Voigt. „Ohne diesen Einsatz wäre es nicht möglich gewesen, unseren Betrieb reibungslos aufrechtzuerhalten.“

----

Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen

Das 2009 eröffnete Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen bietet 149 Behandlungsplätze für neurologische Rehabilitation auf höchstem Niveau. Eine Rehabilitation ist möglich bei sämtlichen neurologischen Krankheitsbildern, z. B. nach Schlaganfall, nach neurochirurgischen Eingriffen oder langen intensivmedizinischen Behandlungen mit neurologischen Komplikationen. Das Therapieangebot ist auf die Verbesserung neurologischer Funktionsstörungen und insbesondere auf die Wiedererlangung verlorener Alltagskompetenzen ausgerichtet. Auf mehr als 1.400 Quadratmetern Therapiefläche stehen Einzeltherapieräume, eine Medizinische Trainingstherapie (MTT), eine teilbare Multifunktionshalle mit Boulderwand, ein Bewegungsbad und ein HydroJet zur Verfügung. Besondere Therapieangebote sind u. a. die Lokomotionstrainings, z. B. das Einzel-Gehtraining mit dem robot-gestützten Vector Gait & Safety System. Das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen gehört mit sieben weiteren Rehabilitationskliniken zur Dr. Becker Klinikgruppe. Weitere Informationen unter www.dbkg.de/nzn

Über eine Veröffentlichung in Ihrem Medium würden wir uns freuen. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Stefanie Zerres
PR-Redakteurin
Dr. Becker Klinikgruppe

Telefon: 0221 93 46 47-22
E-Mail:  szerres@dbkg.de
Adresse: Parkstraße 10, 50968 Köln

Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG, Amtsgericht Köln, HRA 12820, vertreten durch die Dr. Becker Klinikverwaltung SE, Amtsgericht Köln, HRB 115208, vertreten durch den Vorstand: Sandra Bothur (Vors.), Tobias Hummel, Bastian Liebsch

#Sinnovativ arbeiten bei Dr. Becker: Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserem Karriereportal.

Für hautnahe Dr. Becker Insights schauen Sie gerne auf unsere Website und Social-Media-Kanäle.
More stories: Dr. Becker Klinikgesellschaft
More stories: Dr. Becker Klinikgesellschaft