Deutscher Reha-Tag 2025 – zentrale Auftaktveranstaltung in der Dr. Becker Klinik Möhnesee
Klimawandel und Gesundheit: Was Kliniken und Patient:innen in der Region jetzt bedenken müssen
Deutscher Reha-Tag 2025 – zentrale Auftaktveranstaltung in der Dr. Becker Klinik Möhnesee
Möhnesee, 24.07.2025: Hitzeperioden, Luftverschmutzung, Wetterextreme: Der Klimawandel hat längst auch das Gesundheitswesen erreicht. Besonders ältere und chronisch kranke Menschen sind betroffen – oft genau die Patient:innen, die in Rehakliniken behandelt werden.
Wie können sich die Häuser in der Region auf die neuen Anforderungen einstellen? Welche Verantwortung haben sie – auch im eigenen Klimafußabdruck? Und welche Lösungen gibt es bereits in der Praxis?
Antworten gibt es am Samstag, den 27. September 2025, beim Deutschen Reha-Tag in der Dr. Becker Klinik Möhnesee. Die kardiologische und psychosomatische Rehaklinik richtet die diesjährige bundesweite Auftaktveranstaltung aus – mit prominenter Unterstützung: Prof. Dr. Claudia Hornberg, Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen der Bundesregierung, wird als Schirmherrin der Veranstaltung persönlich vor Ort sein.
Patient:innen und Mitarbeitende schützen
„Die Zahl der hitzebedingten Todesfälle in Deutschland liegt laut Studien im vierstelligen Bereich – jedes Jahr“, sagt Franziska Reitspieß, Direktorin der Dr. Becker Klinik Möhnesee. „Kliniken und Pflegeeinrichtungen in unserer Region müssen sich jetzt die Frage stellen: Wie schützen wir Patient:innen und Mitarbeitende – und wie handeln wir nachhaltig?“
Dr. Becker Klinik Möhnesee wird zum branchenweiten Treiber
Sie und ihr Team haben sich bereits 2022 diese Fragen im Rahmen des vielfach beachteten Projektes „Reallabor Rehabilitation“ gestellt. Entlang der firmeneigenen Nachhaltigkeitsinitiative „Natürlich für morgen“ entwickelten Mitarbeitende und Klinikleitung u. a. Hitzeschutzpläne, CO₂-Sparmaßnahmen und neue naturbasierte Therapieangebote wie Waldbaden – und wurden damit zu einem branchenweiten Treiber. Ihre Erfahrungen und best practices teilen sie jetzt erneut auf dem Deutschen Rehatag 2025 mit allen Interessierten.
Einladung an alle: Gesundheit weiterdenken
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern auch an interessierte Bürger:innen, Klimaengagierte und Vertreter:innen aus Politik und Verwaltung. „Der Klimawandel betrifft uns alle – und das Gesundheitssystem muss reagieren“, betont Prof. Hornberg. „Rehabilitation kann ein zentraler Hebel sein, um die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels abzufedern – aber dafür braucht es Weitblick, Austausch und konkrete Maßnahmen.“
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Interviewwünsche bitte an: rjung@dbkg.de
Offizielle Auftaktveranstaltung Deutscher Reha-Tag 2025
Dr. Becker Klinik Möhnesee, Schnappweg 2, 59519 Möhnesee
Samstag, 27.09.2025 | ab 9:30 Uhr
Anmeldung: rehatag@dbkg.de
Infos & Programm: rehatag.de
----
Deutscher Reha-Tag
Zum Deutschen Reha-Tag haben sich Leistungserbringer- und Leistungsträgerorganisationen der medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation zusammengeschlossen. Als Initiatorenkreis bilden sie eine gemeinsame Plattform auf der Bundesebene. Gemeinsames Ziel ist es, die Bedeutung der Rehabilitation als ganzheitliche Leistung zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten zu erläutern und darzustellen. rehatag.de
Prof. Dr. Claudia Hornberg ist Biologin, Ökologin und Medizinerin und Professorin für Environmental Health Sciences an der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld. Sie forscht zu Umwelt und Gesundheit, insbesondere zu positiven und negativen Umwelteinflüssen auf die menschliche Gesundheit, Umwelttoxikologie, ökologische Präventivmedizin, Umweltgerechtigkeit und soziale Teilhabe. Prof. Dr. Claudia Hornberg ist seit 2016 Vorsitzende des Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU).
----
Dr. Becker Klinik Möhnesee
Die Dr. Becker Klinik Möhnesee ist auf kardiologische, psychosomatische und als einzige Klinik in NRW auf psychokardiologische Rehabilitation spezialisiert. Pro Jahr versorgt die nordrhein-westfälische Klinik rund 2.800 Patient:innen. www.dbkg.de/klinik-moehnesee
Natürlich für morgen – Nachhaltigkeit in der Dr. Becker Unternehmensgruppe
Unter dem Leitsatz Natürlich für morgen entwickelt die Dr. Becker Unternehmensgruppe ihre Nachhaltigkeitsinitiative seit 2021 kontinuierlich weiter. Grundlage dafür ist unter anderem die CO2-Bilanz, die das Nachhaltigkeitsreferat jährlich berechnet.
Mit freundlichen Grüßen Stefanie Zerres PR-Redakteurin Dr. Becker Klinikgruppe Telefon: 0221 93 46 47-22 E-Mail: szerres@dbkg.de Adresse: Parkstraße 10, 50968 Köln Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG, Amtsgericht Köln, HRA 12820, vertreten durch die Dr. Becker Klinikverwaltung SE, Amtsgericht Köln, HRB 115208, vertreten durch den Vorstand: Sandra Bothur (Vors.), Tobias Hummel, Bastian Liebsch #Sinnovativ arbeiten bei Dr. Becker: Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserem Karriereportal. Für hautnahe Dr. Becker Insights schauen Sie gerne auf unsere Website und Social-Media-Kanäle.