All Stories
Follow
Subscribe to EnBW Energie Baden-Württemberg AG

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Effizientes Umweltmanagement-System eingeführt: EnBW Heizkraftwerk Heilbronn erhält Öko-Audit Zertifikat
Wichtiges Instrument der betriebsinternen Optimierung

Stuttgart/Heilbronn (ots)

Das Heizkraftwerk Heilbronn hat als
zweites Großkraftwerk der EnBW Kraftwerke AG das Zertifikat für das
bestandene europäische Öko-Audit gemäß EMAS II und nach DIN EN ISO
14001 erhalten. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde die
Urkunde am Mittwoch durch die IHK Heilbronn-Franken dem Vorstand der
EnBW Kraftwerke AG, Prof. Dr. Otto Hasenkopf,  und Kraftwerksleiter
Rolf Seeger übergeben. Wie die EnBW in einer am Mittwoch
veröffentlichten Presseinformation mitteilte,  wurde mit der
Zertifizierung des Heizkraftwerks Heilbronn ein weiterer Meilenstein
bei der schrittweisen Umsetzung der Öko-Audit-Verordnung an den
Produktionsstandorten der EnBW Kraftwerke AG erreicht. Der bewusste
Einstieg eines weiteren Kraftwerks in der Prozess des Öko-Audit
unterstreiche  einmal mehr den hohen Stellenwert des Umweltschutzes
im unternehmerischen Handeln der EnBW und  leiste  zugleich einen
wichtigen Beitrag zur langfristigen Standortsicherung.
Grundgedanke des Öko-Audits ist die Selbstverpflichtung der
Kraftwerksleitung, unter dem Leitbild der Nachhaltigkeit einen
kontinuierlichen Verbesserungsprozess anzustoßen und den Umweltschutz
bei  den umweltrelevanten Abläufen im Kraftwerk fest  zu verankern.
Vier wesentliche Punkte sind Bestandteile des Öko-Audits:
  • Der Kraftwerksbetreiber muss eine Umweltpolitik verabschieden, in der festgehalten ist, wie er den Umweltschutz künftig handhaben will. Darin verpflichtet sie sich beispielsweise, die Mitarbeiter regelmäßig zum Umweltschutz zu schulen und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Kraftwerk einzuleiten.
  • Ein Umweltmanagement-Handbuch stellt die Aufbauorganisation dar und legt für Abläufe im Kraftwerk, bei denen der Umweltschutzaspekt relevant ist, die genaue Vorgehensweise fest. Die zunächst allgemeinen Anforderungen des Umweltrechts und der Öko-Audit-Verordnung werden dazu mit Verfahrens- und Arbeitsanweisungen in die betrieblichen Abläufe integriert.
  • Zur Bestandsaufnahme und jährlichen Überprüfung der Umweltsituation sowie zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen wird ein Umweltkontenrahmen aufgestellt, in dem analog zu einem kaufmännischen Kontenrahmen alle Umweltdaten festgehalten werden.
  • Im sogenannten Umweltprogramm werden Ziele zur Optimierung der Umweltsituation beschrieben und entsprechende Maßnahmen am Standort mit dem Zeitraum und der Zuständigkeit für die Umsetzung benannt. Dazu zählen beispielsweise Vorhaben zur Reduzierung des Energie- und Wasserverbrauchs im Betrieb.
Bestandteil des Öko-Audits ist auch die Verpflichtung zur
Veröffentlichung aller getroffenen und vorgesehenen Maßnahmen und
Umweltdaten. Diese sind in der Broschüre "Umwelt-Erklärung 2002" des
Heizkraftwerkes Heilbronn festgehalten, die von jedem Bürger
kostenlos beim Umweltmanagementbeauftragten des Kraftwerks, Herrn Dr.
Schmittecker (Tel. 07131/187-2232), angefordert werden kann.
EnBW Kraftwerke AG
Öffentlichkeitsarbeit
Lautenschlagerstr.20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 7 11/2181-190
Telefax: +49 (0) 7 11/2181-194
http://www.enbw.com

Original content of: EnBW Energie Baden-Württemberg AG, transmitted by news aktuell

More stories: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
More stories: EnBW Energie Baden-Württemberg AG