All Stories
Follow
Subscribe to Universität Kassel

Universität Kassel

LEARNTEC 25: Universität Kassel gleich zweifach in digitaler Bildung ausgezeichnet

LEARNTEC 25: Universität Kassel gleich zweifach in digitaler Bildung ausgezeichnet
  • Photo Info
  • Download

Pressemitteilung

Universität Kassel gleich zweifach in digitaler Bildung ausgezeichnet

Erneut konnte die Universität Kassel ihre Kompetenz in digitaler Bildung unter Beweis stellen: Gleich zwei Mal wurden Projekte aus der Universität auf der LEARNTEC 25 in Karlsruhe mit dem delina award ausgezeichnet. Der delina award ist der wichtigste Preis im Bereich digitaler Bildung im deutschsprachigen Raum.

Das Team um Prof. Dr. Claudia Schlaak, Lisa Vogel und Céline Wieders-Lohéac, erhielt gemeinsam mit seinem Kooperationspartner gamelynk den ersten Preis in der Kategorie „Gesellschaft und lebenslanges Lernen“ für das Computerspiel „Brains’n’Bullets“, ein Shooter, bei dem die Spielenden Vokabeln lernen. In der Laudatio begründete die Jury ihre Entscheidung mit dem besonderen Gespür für die Bedürfnisse der Interessen der Zielgruppe und dem innovativen Ansatz, mit dem das Karteikartenlernen neu erfunden wurde. Die Kombination aus der didaktischen Kompetenz, dem spielerischen Ansatz, den das Spiel in den Fokus stellt und so das Lernen quasi als Nebeneffekt einsetzt, um die Motivation der Lernenden zu fördern und so an den Bedürfnissen der Lernenden und nicht der Lehrenden ansetzt, konnten die Jury überzeugen. Des Weiteren wurde hervorgehoben, dass sich das Spiel flexibel nicht nur im Bereich der Fremdsprachen, sondern in allen Bereichen des Lernens einsetzen lässt.

Das Team um Prof. Dr. Matthias Söllner erreichte gemeinsam mit seinem Kooperationspartner der Berner Fachhochschule in der Kategorie „Hochschule“ den zweiten Platz für ihr Projekt „LegalWriter“, welches im Projekt „Komp-HI“ der Universität Kassel im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung“ entwickelt und bereits seit 2023 erfolgreich an der Universität Hamburg eingesetzt wird. Das KI-basierte Lernsystem dient der Förderung der juristischen Lehre insbesondere in Bezug auf die juristische Schreibkompetenz. Hierbei trainieren die Jurastudierenden das Schreiben von Falllösungen individuell und erhalten durch das System ein individuelles Feedback zur Qualität der Anwendung des Gutachtenstils. Hierbei werden Fehler nicht nur als solche markiert, sondern sie ermöglichen es den Studierenden in einem Bottom-Up-Prozess aus ihren individuellen Fehlern zu lernen, strukturelle Fehler zu erkennen und so dauerhaft ihre juristische Schreibkompetenz zu verbessern.

Insbesondere die Kombination aus digitaler Innovation und didaktischer Kompetenz der Universität Kassel haben sich dieses Jahr bei der Preisverleihung gezeigt.

Kontakt:

Prof. Dr. Claudia Schlaak, Fachgebietsleitung Fremdsprachenlehr- und -lernforschung: Didaktik des Französischen und Spanischen

Telefon: 0561 804-3360

E-Mail: claudia.schlaak[at]uni-kassel.de

Prof. Dr. Matthias Söllner

Fachgebiet Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung

Telefon: 0561 804-3450

E-Mail: soellner[at]uni-kassel[dot]de

------------------------------------
Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle der Universität Kassel:
Dr. Andreas Gebhardt
Universität Kassel
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Tel.: +49 561 804-1961
E-Mail:  presse@uni-kassel.de
 www.uni-kassel.de

------------------------------------

Die Universität Kassel hat rund 21.000 Studierende (Wintersemester). Sie versteht sich als eine Universität, an der Offenheit, Initiative, fächerübergreifendes und unkonventionelles Denken gewünscht und gefördert werden. Mehr als 300 Professuren sind in elf Fachbereichen organisiert. Zahlreiche neue Studiengänge entstehen derzeit, u.a. im Bereich der Nachhaltigen Transformationen.
 
Nachhaltigkeitsstudiengänge:  www.uni-kassel.de/go/unikassel360grad
Alle Studiengänge:  www.uni-kassel.de/go/studium