All Stories
Follow
Subscribe to Universität Kassel

Universität Kassel

PM: Uni Kassel spendet Blockheizkraftwerk an ukrainisches Krankenhaus

PM: Uni Kassel spendet Blockheizkraftwerk an ukrainisches Krankenhaus
  • Photo Info
  • Download

Uni Kassel spendet Blockheizkraftwerk an ukrainisches Krankenhaus

Das Krankenhaus einer westukrainischen Stadt erhält dringend benötigte Energieinfrastruktur aus Nordhessen: Die Universität Kassel spendet ein voll funktionsfähiges Blockheizkraftwerk (BHKW) aus ihrem Bestand. Künftig wird es den Krankenhausbetrieb mit Strom und Wärme versorgen. Freiwillige der Ukrainehilfe haben das BHKW auf dem Campus am Holländischen Platz in den letzten Wochen demontiert; die Anlage befindet sich derzeit auf dem Weg in die Ukraine.

Die Universität benötigt das BHKW selbst nicht mehr: Sie hat die Wärmeversorgung am Holländischen Platz auf Fernwärme umgestellt. Dieser Schritt verbessert die CO₂-Bilanz der Hochschule und unterstützt das Ziel der hessischen Landesverwaltung, bis 2030 klimaneutral zu werden. „Die Übergabe des Blockheizkraftwerks an ein ukrainisches Krankenhaus bringt zwei Anliegen unserer Universität zusammen: Klimaschutz und gesellschaftliches Engagement“, sagt Kanzler Dr. Oliver Fromm. „Indem wir auf effizientere Systeme umsteigen, verbessern wir unsere eigene Energie- und Emissionsbilanz – und ermöglichen zugleich eine sinnvolle Weiternutzung an einem Ort, an dem Energieversorgung derzeit kritisch ist.“

Auch der hessische Wissenschaftsminister ist begeistert von der Kasseler Aktion: „Hochschulen tragen nicht nur Verantwortung für Bildung und Forschung, sondern auch für die Gesellschaft – lokal wie global. Dass die Universität Kassel ein Blockheizkraftwerk spendet, um ein Krankenhaus in der Ukraine mit dringend benötigter Energie zu versorgen, ist ein eindrucksvolles Beispiel für gelebte Solidarität und praktisches Engagement. Sie leistet mit technischem Know-how und Haltung einen wertvollen Beitrag in Krisenzeiten“, so Wissenschaftsminister Timon Gremmels.

Ausgestattet mit einem leistungsstarken 12-Zylinder-Deutz-Motor und einer elektrischen Leistung von 600 kVA ist das BHKW in der Lage, bis zu 20.000 Haushalte gleichzeitig mit Strom und Wärme zu versorgen. Es ist weiterhin voll einsatzbereit und kann bei sachgemäßer Wartung noch über viele Jahre hinweg zuverlässig Energie liefern.

Die Demontage des Großgeräts auf dem Campus begann vor zwei Monaten am 7. März. Dabei arbeiteten Helfer der Ukrainehilfe unter Leitung von Projektkoordinator Heinz W. Jordan mit Fachkräften der Albert Regel GmbH zusammen, eines auf Autokrane, Schwertransporte und Industrieumzüge spezialisierten Unternehmens aus Baunatal. Gemeinsam sorgten sie für einen fachgerechten Rückbau und die systematische Kennzeichnung sämtlicher Bauteile, um eine reibungslose Wiederinbetriebnahme vor Ort sicherzustellen. Der Transport erfolgt per Tieflader, unterstützt von Gabelstapler und Kran, und wird vom Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz finanziert.

------------------------------------
Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle der Universität Kassel:
Sebastian Mense
Universität Kassel
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Tel.: +49 561 804-1961
E-Mail:  presse@uni-kassel.de
 www.uni-kassel.de

------------------------------------

Die Universität Kassel hat rund 21.000 Studierende (Wintersemester). Sie versteht sich als eine Universität, an der Offenheit, Initiative, fächerübergreifendes und unkonventionelles Denken gewünscht und gefördert werden. Mehr als 300 Professuren sind in elf Fachbereichen organisiert. Zahlreiche neue Studiengänge entstehen derzeit, u.a. im Bereich der Nachhaltigen Transformationen.
 
Nachhaltigkeitsstudiengänge:  www.uni-kassel.de/go/unikassel360grad
Alle Studiengänge:  www.uni-kassel.de/go/studium
More stories: Universität Kassel
More stories: Universität Kassel