All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

49-Euro-Ticket - Entwirrt die Finanzströme

Straubing (ots)

Komplexität ist untrennbar mit der modernen Gesellschaft und ihrer Staatsform verbunden. Aber das darf nicht als Ausrede dafür gelten, über die Vereinfachung unnötig komplizierter Systeme gar nicht erst nachzudenken. Bei der Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs lassen sich durchaus klarere Regeln vorstellen, aber keine Reformbereitschaft feststellen. So aber wird das Tauziehen um eine Nachfolgeregelung des 49-Euro-Tickets bald wieder losgehen.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 29.01.2023 – 14:35

    Waffenlieferungen - Ein kluger Kanzler

    Straubing (ots) - Die Aufgabe von Politikern ist doch verantwortungsvolles Handeln, das sich einem vorschnellen Weg in die Öffentlichkeit gerade verweigert. Der Kanzler handelt genau so: spröde, wortkarg, aber doch souverän. Seine Entscheidung exakt nicht zu spät. Genauso und nur so wurde den Amerikanern abgerungen, auch selbst teilzunehmen an der von ihnen am Ende von anderen eingeforderten Lieferung von ...

  • 27.01.2023 – 14:45

    Wahlrechtsreform - Wählerwillen nicht ignorieren

    Straubing (ots) - Das Bundeswahlgesetz sieht 598 Abgeordnete vor - macht rechnerisch zwei für jeden der aktuell 299 Wahlkreise. Eine deutliche Verringerung der Wahlkreise wäre wohl die einzige Möglichkeit, die auch realisierbar wäre. Um zu einer echten Wahlrechtsreform zu kommen, muss sich vor allem die CSU bewegen, die im Moment von Überhang- und Ausgleichsmandaten besonders profitiert. In den vergangenen ...

  • 26.01.2023 – 18:17

    Vorschlag des Drogenbeauftragten: Bier erst ab 18 wird nicht funktionieren

    Straubing (ots) - In dieser Gesellschaft, die Drogen braucht und in der Bier und Wein selbstverständlich sind, Jugendlichen das Trinken zu verbieten, wird nicht funktionieren. Sie werden sich den Stoff trotzdem besorgen. Der Gang in den Keller ist keine unmenschliche Anstrengung, schon gar nicht in der Drangphase Pubertät. Das Ausprobierenwollen, das Testen von ...