All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Infrastrukturpolitik - Staatsaufgabe schnelles Netz

Straubing (ots)

Soll es mit der Energiewende klappen, müssen mehr Menschen ihr Auto stehen lassen und mit der Bahn fahren. Ohne schnelles Netz werden noch mehr Junge abwandern und die Unternehmen werden ihnen folgen. Der Staat muss dabei nicht wie früher alles selbst in die Hand nehmen. Mit dem Mittel der Ausschreibung hat er es in der Hand, den Unternehmen Auflagen zu erteilen, damit die Fläche besser erschlossen wird. Bei der Versteigerung der 5G-Lizenzen für den neuen Mobilfunkstandard ist das geschehen. Bei der Bahn hat es der Bund als alleiniger Anteilseigner sogar noch leichter, aufgegebene Strecken wieder an das Netz anzuschließen und die Taktung zu erhöhen.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 06.09.2020 – 18:51

    Gesundheitsämter - Es geht um den Schutz aller Bürger

    Straubing (ots) - Es ist höchste Zeit, die Gesundheitsämter als Konsequenz aus der Corona-Pandemie zu stärken und besser auszustatten, sie endlich auf digitales Neuland zu führen und für ausreichend Personal zu sorgen. Es ist richtig, dass sich der Bund daran mit Milliarden beteiligt, denn es geht um den Schutz aller Bürger. (...) Es rächt sich, dass die Gesundheitsämter so lange vernachlässigt wurden. Dass die ...

  • 03.09.2020 – 18:35

    SPD-"Bürgergeld" - Das Blaue vom Himmel

    Straubing (ots) - Aus Hartz IV soll das sanftere Bürgergeld werden. Zweifelhaft ist, ob das wirklich den Zusammenhalt im Land stärkt. Denn alles, was der Sozialstaat den einen zahlt, müssen die anderen in Form von Beiträgen und Steuergeldern erwirtschaften. Ist es da wirklich unzumutbar, wenn von jenen, die Leistungen bekommen, erwartet wird, gewisse Auflagen zu erfüllen? Und wenn ihnen Sanktionen drohen, wenn sie ...

  • 03.09.2020 – 18:04

    Populismus-Studie - Nur eine absolute Minderheit

    Straubing (ots) - Landauf und landab wird immer heftiger diskutiert, was in Corona-Zeiten noch getan und gesagt werden darf. In den Zentralen der Parteien, der Medienhäuser, an den Stammtischen und in der heimischen Küche wird darüber gestritten. Diese Debatte wogt hin und her, sie wird dabei zunehmend vergifteter, das Mistrauen gegen Andersmeinende wächst. Nun haben die Experten also herausgefunden, dass die deutsche ...