All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Kinderarmut - Schande der Gesellschaft

Straubing (ots)

Ja, viele der armen Kinder leben in Familien, die aus ihrer Heimat flüchten mussten. Diese Kinder sind nicht weniger wert als die mit "biodeutscher" Herkunft. Wenn Chancengleichheit nicht nur eine Floskel sein soll, muss man helfen. Ob Grundsicherung, Teilhabegeld oder höheres Hartz IV - es wäre eine Investition, die sich auszahlt, moralisch und ökonomisch. Anfangen kann man in der Schule: Leihgeräte für die, die keinen Laptop haben, Betreuungsstunden für die, die zu Hause keine Ruhe haben. Ein armes Kind ist nicht die Schande seiner Eltern, sondern der Gesellschaft.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes
Markus Peherstorfer
Telefon: 09421-940 4441
politik@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 20.07.2020 – 19:15

    Rechtsextremismus - Nicht aus dem Auge verlieren

    Straubing (ots) - Ein stabiler Teil von zehn bis zu 20 Prozent der Gesellschaft ist anfällig für nationalistisches und rassistisches Gedankengut. Eine Minderheit dieser Minderheit radikalisiert sich und ist bereit für Kampf. (...) Sie muss der Staat im Schach halten, darf ihnen keine Luft lassen. Dasselbe gilt im Übrigen für Linksextreme und Islamisten. Die Existenz der einen relativiert nicht die Gefährlichkeit der ...

  • 20.07.2020 – 18:45

    EU-Gipfel - Jede Einigung ist besser als ein Scheitern

    Straubing (ots) - Der Kompromiss, der sich am Montag in der Verlängerung für den Wiederaufbaufonds abzeichnete, lag deutlich hinter dem Vorschlag, den Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron gemacht hatten. Doch jede Einigung erschien am Ende besser als ein Scheitern, das der Welt die Unfähigkeit der EU vor Augen geführt hätte, ihre Angelegenheiten zu regeln. Es hätte dokumentiert, ...

  • 19.07.2020 – 17:41

    EU-Gipfel - Merkel war nicht vorbereitet

    Straubing (ots) - Es war lange klar, dass spätestens beim Thema Rechtsstaatlichkeit die Unterschiede offen aufbrechen würden. Dass selbst die Bundeskanzlerin keinen Plan B in der Tasche hatte, um Ungarn und Polen auf den Pfad der demokratischen Tugend zurückzuholen, blieb überraschend - und lässt Fragen nach dem Gewicht Angela Merkels auf der europäischen Bühne aufkommen. Dass die deutsche Regierungschefin vorab ...