All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt: Einschulung in Bayern - Sturm im Wasserglas

Straubing (ots)

Was man dagegen haben kann, erschließt sich nicht. Trotzdem schaffen es Parteien und Verbände, jede Menge Bedenken und Kritik an diesem Mini-Reförmchen vorzubringen. Ja, Reformen sind nötig, heißt es, aber wehe es bewegt sich etwas - dann ist es "überstürzt" oder "Aktionismus". Es soll sich schon etwas tun, aber es darf sich nichts ändern - jedenfalls nicht schnell.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 01.02.2019 – 17:56

    Straubinger Tagblatt: INF-Vertrag - Deutsche Machtvergessenheit

    Straubing (ots) - Vorstellung einer "Zivilmacht", die ganz auf militärische Mittel verzichten kann, ist ebenso Ausdruck der deutschen Machtvergessenheit wie die ängstliche Reaktion auf die Idee eines Rüstungswettlaufs. Dabei sei die Frage erlaubt: Was wäre die Alternative zur Aufrüstung? An die humane Seite des Autokraten appellieren? Dabei zusehen, wie Russland sich schlimmstenfalls die ehemalige sowjetische ...

  • 31.01.2019 – 16:52

    Straubinger Tagblatt: Tauziehen um den Handel mit dem Iran

    Straubing (ots) - Der US-amerikanische Präsident hat mit seinen Drohungen, höhere Zölle gegen europäische Autobauer zu verhängen, viele Möglichkeiten, um die EU auf seine Linie zu zwingen. Denn das ist der eigentliche Skandal dieses Tauziehens. Erstmalig nutzt eine amerikanische Regierung ihre handelspolitischen Möglichkeiten, um Verbündete mit wirtschaftlichem Druck zu politischem Gehorsam zu verpflichten - ein ...

  • 31.01.2019 – 16:26

    Straubinger Tagblatt: Zweifel an Stickoxid-Debatte sind erlaubt

    Straubing (ots) - Es handelt sich letztlich um die Mitte der Gesellschaft, der es komisch vorkommt, dass die Stickoxid-Debatte in keinem anderen Land so hysterisch geführt wird. Dass sich das Problem oft gar nicht stellt, hierzulande aber auf von der EU eingeräumte Spielräume bei der Schadstoffmessung verzichtet wird. Die von den Lungenärzten angestoßene und von Scheuer aufgenommene Debatte ist wichtig, weil die ...