All Stories
Follow
Subscribe to Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt

Straubinger Tagblatt: Regierungsbildung in Italien - Pflichtvergessene Parteien

Straubing (ots)

Am Tiber regiert die Pflichtvergessenheit. Da macht die große Wahlverliererin, die demokratische Linke von Matteo Renzi, keine Ausnahme. (...) Nur gut, dass die wirtschaftliche Lage in Italien sich verbessert hat und die Märkte das Treiben in Rom - noch - mit Gelassenheit beobachten. Obwohl das Land einen gigantischen Schuldenvulkan aufgehäuft hat, der irgendwann explodieren könnte.

Pressekontakt:

Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g@straubinger-tagblatt.de

Original content of: Straubinger Tagblatt, transmitted by news aktuell

More stories: Straubinger Tagblatt
More stories: Straubinger Tagblatt
  • 08.05.2018 – 16:26

    Straubinger Tagblatt: Kriminalitätsstatistik - Rechtsstaat ist nicht wehrlos

    Straubing (ots) - Die Anstrengungen lohnen sich, auch die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern sowie auf europäischer Ebene machen sich bezahlt. Der Rechtsstaat ist nicht, wie manche gebetsmühlenartig in die Welt setzen, um ihr populistisches Süppchen zu kochen, wehrlos und hilflos, sondern durchaus in der Lage, entschlossen zu reagieren. Wer etwas ...

  • 07.05.2018 – 16:29

    Straubinger Tagblatt: Landkreisen die Luft zum Atmen lassen

    Straubing (ots) - Die Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke übernehmen viele Aufgaben im Auftrag des Freistaats oder des Bundes, und es kommen ständig neue dazu. Im Auftrag, nicht immer aber auch auf Rechnung der höheren Ebenen. Der Staat muss wieder konsequenter darauf achten, den Kommunen die Kosten dafür vollumfänglich zu erstatten. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressortleiter Politik/Wirtschaft Dr. ...

  • 07.05.2018 – 16:28

    Straubinger Tagblatt: Im "Werteunterricht" Normen vermitteln

    Straubing (ots) - Es muss also im Unterricht, und zwar nicht nur für Migrantenkinder, in Zukunft viel stärker als bisher um Normen gehen, um die Regeln, die bereits gelten. Um den unverrückbaren Kern des Grundgesetzes - dessen praktische Ausgestaltung in einer Demokratie aber immer wieder neu ausgehandelt wird. Normen sind greifbar. Und sie sind in einem Rechtsstaat ...