Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Mit Energie das eigene Zuhause auf Zukunftskurs bringen
One document
Mit Energie das eigene Zuhause auf Zukunftskurs bringen
Landesweite Aktion der Verbraucherzentrale NRW gestartet
Die zweiwöchigen Aktionswochen „Dein Zuhause - Mit Energie auf Zukunftskurs“ richten sich an Hauseigentümer:innen und Mieter:innen und zeigen Möglichkeiten auf, wie jede und jeder Einzelne die Energienutzung im eigenen Zuhause optimieren kann . Die Verbraucherzentrale NRW informiert und berät zu Energiethemen rund um Wärmepumpe, Photovoltaik, Dämmung, Steckersolargeräte und vielem mehr. Im Beisein von Silke Krebs, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, startete die Verbraucherzentrale NRW am heutigen Freitag in Düsseldorf die landesweite Aktion. Die rund 150 Veranstaltungen finden vom 22.09. bis 05.10.2025 in ganz Nordrhein-Westfalen statt.
In Vorträgen, an Infoständen und an Energieberatungstagen informiert die Verbraucherzentrale NRW anschaulich und praxisnah, wie Menschen das eigene Zuhause im Sinne einer möglichst effizienten und nachhaltigen Nutzung von Energie modernisieren und somit auch ihre Energiekosten verringern können. „Die enorme Nachfrage nach unseren Beratungsangeboten rund um Energiethemen hat uns klar gezeigt, dass wir richtig damit liegen, uns ganz auf die individuellen Fragen und Bedürfnisse der Ratsuchenden auszurichten“, sagt Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW. „Im Zentrum unserer Aktionswochen stehen dabei Beratungsangebote und Lösungen, wie Verbraucher:innen ihr Zuhause fit für künftige Herausforderungen machen können. “
Ratsuchende erhalten Antworten auf Fragen rund um Energiesparen im Alltag, Heizungstausch, erneuerbare Energien, effizientes Heizen und Lüften, Dämmmaßnahmen und Fördermittel für die energetische Modernisierung – je nach Wohnsituation und Budget. „Ein wichtiges Projekt, das nicht nur einen Beitrag für unsere Umwelt und unser Klima leistet, sondern auch die Lebensqualität einer jeden und eines jeden Einzelnen steigert. Jede eingesparte Kilowattstunde, jede energetische Modernisierung hilft. Gemeinsam können wir es schaffen, den Energieverbrauch zu reduzieren, Kosten zu senken und so unsere Zukunft klimaneutral, wettbewerbssicher und lebenswert zu gestalten“, sagt Silke Krebs, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
Lokale Informations- und Beratungsangebote mit klarer Ansprache
Bei über 150 lokalen Veranstaltungen in ganz Nordrhein-Westfalen bietet die Verbrau-cherzentrale mit ihrer Aktion „Dein Zuhause – Mit Energie auf Zukunftskurs“ ein informa-tives und umfangreiches Programm, das von Vorträgen und Workshops über Infostände, Klimaspaziergänge, Solarparties und Beratungsnachmittage bis hin zu Angeboten für die ganze Familie und einer NRW-Tour an 15 Veranstaltungsorten mit einem Modellhaus reicht. In vielen Kommunen werden die Angebote zusammen mit lokalen Kooperationspartnern durchgeführt.
Was ist beim Heizungstausch zu beachten? Wie vermeidet man Fehlinvestitionen bei einer energetischen Sanierung? Worauf ist bei einer Photovoltaik-Anlage oder der Installation eines Steckersolargerätes am Balkon zu achten? Wo lässt sich durch einfache Maßnahmen im Alltag Energie einsparen? Mit einfachen Mitteln können Mieter:innen die Fensterdichtungen erneuern und die Rollladenkästen dämmen. Auch ein Steckersolargerät auf dem Balkon kann mit überschaubarem Budget selbst installiert werden. Möchten Eigentümer:innen ihr Zuhause nachhaltig auf Zukunftskurs bringen, können sie eine Wärmepumpe einbauen oder eine Photovoltaikanlage auf ihrem Hausdach anbringen. Je nach Wohnsituation sind unterschiedliche Maßnahmen sinnvoll und machbar.
Online-Informationen runden das Aktions-Programm ab
Umfangreiche Informationen und Lerneinheiten im Internet ergänzen die lokalen Aktionen. Dazu zählen Wissenstexte zu Energiespar- und Sanierungsmaßnahmen und zu Heizungs- und Photovoltaikthemen. Ein digitaler Selbstlernkurs zum Thema Energie sparen in der Wohnung richtet sich vor allem an Mieter:innen, die darin kostengünstige und einfach umzusetzende Maßnahmen erklärt finden. Flankiert wird das Angebot von täglichen Online-Vorträgen. Die kostenlosen Vorträge umfassen Themen wie Heizungstausch, Fernwärme, Photovoltaik-Anlagen und Steckersolargeräte, Gebäudedämmung und vieles mehr.
Weiterführende Informationen:
- Alle Online-Angebote und der lokale Veranstaltungskalender rund um die Aktionswochen (22.09. bis 05.10.2025) unter: www.verbraucherzentrale.nrw/dein-zuhause
-- Verbraucherzentrale NRW Pressestelle Helmholtzstr. 19 40215 Düsseldorf Tel.: 0211/91380-1101 Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz.
Honorarfreie Verwendung sämtlichen Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW. Bitte beachten Sie den Copyrighthinweis in der Bildbeschreibung.