All Stories
Follow
Subscribe to Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.

Preiswerte Klimageräte für große Hitze häufig kein guter Kauf

Preiswerte Klimageräte für große Hitze häufig kein guter Kauf
  • Photo Info
  • Download

One document

Preiswerte Klimageräte für große Hitze häufig kein guter Kauf

Vorsicht bei Schnäppchen, Wunderlösungen und Fakeshops

Gerade während der heißen Tage lädt eine Vielzahl von Angeboten zu Klimageräten dazu ein, sich mit vermeintlichen Schnäppchen Abhilfe zu verschaffen. „Wir nehmen vermehrt Angebote war, die zum schnellen Kauf verlocken, die aber ihre Versprechen kaum erfüllen können“, sagt Ingo Wagner, Fachexperte der Verbraucherzentrale NRW. Worauf bei Auswahl und Kauf zu achten ist, hat die Verbraucherzentrale NRW in fünf Tipps zusammengestellt.

Kein Mini-Klimagerät kühlt einen ganzen Raum

Verbraucher:innen sollten vorab klären, wofür das Gerät angeschafft werden soll. Muss ein ganzer Raum gekühlt werden? Dann sollte das Gerät mindestens 60 Watt pro Quadratmeter Kühlleistung haben. Geht es nur darum, einer Person zum Beispiel direkt am Arbeitsplatz Abkühlung zu verschaffen? Dann ist oft ein Ventilator die bessere Wahl. Der hat zwar keine Kühlleistung, aber die bewegte Luft verschafft Abkühlung.

Vorsicht vor Wundertechnologien

Wichtig ist zu prüfen, mit welcher Technik das Gerät die Raumluft kühlt – oder kühlen soll. Es gibt allerdings keine Wundertechnologie, die Wärme einfach verschwinden lässt. Das sind Versprechen, die nicht erfüllt werden können. Grundsätzlich gibt es zwei technische Möglichkeiten: Entweder entzieht das Gerät der Raumluft Wärme und gibt sie an anderer Stelle wieder ab (Prinzip Klimaanlage), oder es wird Wasser vernebelt, das der Raumluft Wärme entzieht (Prinzip Luftbefeuchter). Bei Klimaanlagen sollte drauf geachtet werden, dass die entzogene Wärme mit einem Schlauch (Monoblock) oder einem separaten Anlagenteil (Split-Unit) nach außen transportiert wird. Anderenfalls bleibt die Wärme im Raum und der Kühleffekt ist gleich Null.

Luftbefeuchter: Einfache Kühlung, herausfordernde Handhabung

Bei Luftbefeuchtern sollten Verbraucher:innen unbedingt auf die Warnhinweise und Reinigungsanforderungen der Hersteller achten. Manche Gerätehersteller raten zu einem wöchentlichen Wassertausch und der Reinigung mit Essig oder Zitronensäure. Andernfalls könnten sich Bakterien wie zum Beispiel Legionellen vermehren und die Gesundheit gefährden.

Sind Produkt und Anbieter seriös?

Fehlen technische Angaben wie die elektrische Leistung oder ist die Produktbeschreibung unverständlich? Wird emotionsbeladen von Entwicklungen langjähriger Erfinder aus Deutschland oder einer neuartigen Technologie geschwärmt, vor der ‚die Industrie‘ Angst hat? Dann sollten Verbraucher:innen besser auf eine Bestellung verzichten. Ein Indiz für Seriosität kann ein deutscher Firmenname mit einer de-Website sein – garantiert ist das aber nicht. Auch wenn alles stimmig klingt, sollte man das Impressum und die hinterlegten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) prüfen. Hinter vielen vermeintlich in Deutschland angesiedelten Onlineshops verbergen sich Unternehmen mit Adressen im außereuropäischen Ausland, oft in Fernost, die lediglich den Eindruck eines deutschen Produktions- oder Unternehmenssitzes erwecken. Die Ware ist oft von schlechter Qualität und entspricht nicht den europäischen Sicherheitsvorschriften. Gerade bei technischen Geräten droht so Gefahr. Darüber hinaus kann die Durchsetzung der eigenen Rechte bei Shops mit Standort in Fernost sehr schwierig sein.

Fakecheck und gemeldete Onlineshops

Ob es sich bei den Anbietern um einen Fakeshop handelt, können Verbraucher:innen mit dem Fakeshopfinder der Verbraucherzentrale herausfinden:

https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560

Eine Liste mit gemeldeten Anbietern, die über ihre Herkunft täuschen, findet sich auf den Seiten der Verbraucherzentrale Hamburg:

https://www.vzhh.de/themen/einkauf-reise-freizeit/einkauf-online-shopping/china-shops-guenstig-online-shoppen

Weiterführende Informationen:

--
Verbraucherzentrale NRW
Pressestelle
Helmholtzstr. 19
40215 Düsseldorf
Tel.: 0211/91380-1101
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im
Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz.

Honorarfreie Verwendung sämtlichen Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW. Bitte beachten Sie den Copyrighthinweis in der Bildbeschreibung.

More stories: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
More stories: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.