Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Wussten Sie schon, dass Paprikakerne essbar sind?
One document
Wussten Sie schon ...
…, dass Paprikakerne essbar sind?
Die Samen in Gemüsepaprikas sind grundsätzlich unbedenklich und können ohne Sorge mitgegessen werden. Viele entfernen sie aufgrund des bitteren Geschmacks und der festen Konsistenz – dabei stecken in den Kernen wertvolle Nährstoffe, die für die Gesundheit von Vorteil sein können. Hannah Zeyßig von der Verbraucherzentrale NRW erklärt: „Paprikasamen enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. Außerdem liefern sie sekundäre Pflanzenstoffe wie Carotinoide und Polyphenole. Diese Stoffe besitzen gesundheitsfördernde Eigenschaften, darunter antioxidative, antimikrobielle, entzündungshemmende, antidiabetische, antiadipöse (gegen Übergewicht wirkende) sowie krebshemmende Wirkungen. Zudem sind sie eine gute Quelle für ungesättigte Fettsäuren, die den Fettstoffwechsel positiv beeinflussen können, wenn sie mitverarbeitet oder gemahlen werden.“ Bei Gewürzpaprikas wie Peperoni, Chili und Spanischer Pfeffer hingegen sollte man vorsichtig sein: Die Samen dieser schärferen Sorten enthalten den Stoff Capsaicin, der für die Schärfe verantwortlich ist. Dieser kann zu Reizungen im Mund und Magen-Darm-Trakt führen. Daher ist es ratsam, die Samen schärferer Paprikasorten nicht oder nur in sehr kleinen Mengen zu verzehren.
Weitere Ideen für Food-Upcycling:
--
Pressestelle Verbraucherzentrale NRW Helmholtzstraße 19, 40215 Düsseldorf T +49 211 91380-1101
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz.
Honorarfreie Verwendung sämtlichen Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW. Bitte beachten Sie den Copyrighthinweis in der Bildbeschreibung.