All Stories
Follow
Subscribe to goodRanking Online Marketing Agentur

goodRanking Online Marketing Agentur

SEO: Realistische Zeitspannen für nachhaltige Ergebnisse

Zielgruppe definieren, Grafiken und Texte hochladen, Budget einstellen - und schon ist die Kampagne startbereit. Kostenpflichtige Werbung, die via Facebook, Google Ads und Co. geschaltet werden kann, lässt sich in wenigen Schritten online stellen. Sobald die Kampagne aktiv ist, zeigen sich bereits die ersten Ergebnisse. Jedoch dürfen kostenpflichtige Werbeschaltungen im Internet nicht mit der Suchmaschinenoptimierung verwechselt werden. Insbesondere, wenn es um den Zeitrahmen für nachhaltige Resultate geht. Im Gegensatz zur üblichen Online-Werbung ist SEO nämlich ein kontinuierlicher Prozess, in dem sich greifbare Erfolge erst mit der Zeit zeigen.

Bewertung und Einordnung der Maßnahmen braucht Zeit

Die Suchmaschinenoptimierung ist eine äußerst komplexe Marketingmaßnahme. Unzählige Faktoren, die technisches, gestalterisches und sprachliches Wissen voraussetzen, fließen in die erfolgreiche Positionierung einer Website ein. Unseriöse SEO-Anbieter machen sich diese Komplexität zunutze und wecken falsche Erwartungen. Mit Behauptungen wie „Platz eins auf Google in wenigen Wochen“ werden interessierte Websitebetreiber in die Irre geführt. Es ist verständlich, dass man so schnell wie möglich gute Ergebnisse erreichen möchte. Jedoch weisen seriöse SEO-Agenturen immer darauf hin, dass weder das Ranking noch die dafür erforderliche Zeit garantiert werden können.

Für Suchmaschinenbetreiber wie Google ist vor allem eines wichtig: Qualität. Bedeutet, dass die Suchanfragen von Nutzern mit den bestmöglichen Suchergebnissen beantwortet werden sollen. In diesem Zusammenhang eröffnet sich ein breiter Katalog an Anforderungen, den eine Website für eine gute Positionierung erfüllen muss. Angefangen mit den Inhalten, welche die Suchintention der Nutzer abdecken und mit relevanten, hochwertigen Informationen abholen. Weiterhin sollte die Benutzerführung intuitiv und leicht verständlich sein, um so schnell wie möglich zu den gewünschten Inhalten zu gelangen. Während die Onsite-Optimierung noch zahlreiche weitere Ansprüche stellt, beispielsweise an die zugrundeliegende Technik, spielt auch die Offsite-Optimierung eine entscheidende Rolle. Darunter werden Maßnahmen wie der Aufbau eines natürlichen Linkprofils verstanden, welches ebenfalls in die Bewertung der Website einfließt.

Von kleineren Anpassungen wie die Optimierung der Bildgrößen für ein verbessertes Ladeverhalten bis hin zu großen Maßnahmen wie dem Ausbau neuer Unterseiten: Schnell wird deutlich, dass es in der Suchmaschinenoptimierung zahlreiche Stellschrauben gibt. Daher brauchen die Suchmaschinen Zeit, um die Website an sich sowie die externen Faktoren umfassend zu bewerten. Zudem legen die Suchmaschinen großen Wert darauf, dass die Optimierung auf organischem Wege erfolgt. Setzt man sämtliche Maßnahmen von heute auf morgen um, geht man das Risiko ein, dass sie als künstlicher Eingriff eingestuft werden. Vor allem dann, wenn es um den Linkaufbau geht. Nicht zuletzt befinden sich die Algorithmen, die zur Bewertung herangezogen werden, in einem stetigen Wandel. Eine Ranking-Garantie innerhalb eines festgelegten Zeitraums abzugeben ist dementsprechend fragwürdig - wenn nicht sogar gefährlich.

Transparenz und nutzerzentrierte Suchmaschinenoptimierung

SEO-Maßnahmen, die nachhaltig zum Erfolg führen, zeichnen sich dadurch aus, dass die Nutzerbedürfnisse im Vordergrund stehen. Dies steht im Kontrast zu einer Vorgehensweise, die lediglich quantitative Ziele verfolgt. „So schnell und so viel wie möglich“ führt letztlich zu unzureichenden Inhalten, minderwertigen Backlinks und instabilen Ergebnissen. Mittlerweile sind die Algorithmen fortgeschritten genug, um künstliche Manipulationen zu erkennen und entsprechend einzustufen. Spätestens seit dem Google Panda Update von 2011, welches unter anderem Onsite- und Offsite-Faktoren auf ihre Qualität bewertet, ist eine sorgfältige und nutzerzentrierte Suchmaschinenoptimierung die richtige Strategie für konstante Resultate.

Ob es nun Monate oder sogar Jahre sind: Ein konkreter Zeitrahmen lässt sich nicht einfach pauschal festlegen. Damit ist die Suchmaschinenoptimierung ein kontinuierlicher Prozess, der individuell abgestimmt werden muss. Aspekte wie der Zustand der Website, der Wettbewerb in den Suchergebnissen, aber auch das verfügbare Budget fließen in die Dauer und den Erfolg Maßnahmen ein. Umso wichtiger ist es, sich auf eine SEO-Agentur verlassen zu können, die transparent berät und die Qualitätsrichtlinien einhält. Letzten Endes braucht gute Suchmaschinenoptimierung ihre Zeit, um die Website sicher und richtlinienkonform zu positionieren.

goodRanking Online Marketing Agentur
Inhaber: Pawel Kowalczyk
Münsingerstr. 4
13597 Berlin

Telefon: 030 336 04 374
Telefax: 030 336 04 375
E-Mail:  info@goodranking.eu
Webseite: https://www.goodranking.eu
More stories: goodRanking Online Marketing Agentur
More stories: goodRanking Online Marketing Agentur