All Stories
Follow
Subscribe to KOENEN BAUANWÄLTE

KOENEN BAUANWÄLTE

Neues Standardwerk zur Baukrise: „Handbuch Bauinsolvenz“ von Prof. Dr. Andreas Koenen

Neues Standardwerk zur Baukrise: „Handbuch Bauinsolvenz“ von Prof. Dr. Andreas Koenen
  • Photo Info
  • Download

One document

Münster, 05. August 2025. Baukrise, Auftragsrückgang, Insolvenzwelle: Wer heute am Bau beteiligt ist, muss sich zunehmend mit der Realität von Projektabbrüchen und Zahlungsunfähigkeit auseinandersetzen. Genau hier setzt das neue „Handbuch Bauinsolvenz“ an, das Prof. Dr. Andreas Koenen am 15. August bei Werner, einer Verlagsmarke von Wolters Kluwer, veröffentlicht. Das Buch versteht sich als praxisnaher Wegweiser durch ein juristisch und wirtschaftlich komplexes Terrain. Es bietet Orientierung in einer Zeit, in der Planbarkeit und Sicherheit im Bauwesen zur Ausnahme geworden sind.

Der renommierte Baurechtsanwalt Koenen bringt Licht in ein bislang wenig systematisch erschlossenes Spezialgebiet: das Bauinsolvenzrecht. Dabei steht nicht das Insolvenzverfahren im engeren Sinne im Mittelpunkt, sondern die Frage, was es für Auftraggeber, Bauunternehmen, Generalunternehmer und Planer bedeutet, wenn ein Vertragspartner in die Krise gerät, und welche rechtlichen Möglichkeiten dann bestehen.

Was das Werk besonders macht: Es verzichtet auf schwer zugängliche Fachsprache und erklärt anhand realitätsnaher Fallkonstellationen, wie Bauverträge, Sicherheiten und Gläubigerrechte im Ernstfall ineinandergreifen. Ein Handbuch für die Praxis ohne juristische Verbrämung, dafür mit klarem Blick auf das, was auf Baustellen, in Kanzleien und in Geschäftsführungen tatsächlich zählt.

Die Themen im Überblick:

  • Wie können Bauherren reagieren, wenn ein Auftragnehmer insolvent wird. Was ist zu tun, wenn der eigene Auftraggeber nicht mehr zahlt?
  • Welche Sicherheiten greifen und welche nicht?
  • Was passiert mit laufenden Bauverträgen bei Insolvenzeröffnung?
  • Welche Rolle spielen Generalunternehmer, Bauträger oder der Architekt in der Krise?
  • Wie sieht ein rechtssicherer, aber auch wirtschaftlich tragfähiger Umgang mit Bauinsolvenz aus?

Neben den rechtlichen Grundlagen bietet das Buch historische Tiefenschärfe, etwa zur Entstehung der VOB/B-Klauseln und zur Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, deren Wirkung bis heute nachhallt. Damit schlägt das Buch die Brücke zwischen juristischer Systematik und den Herausforderungen einer Branche im Umbruch.

Über den Autor:

Prof. Dr. Koenen ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Fachanwalt für Verwaltungsrecht. In der 2004 durch ihn gegründeten Kanzlei KOENEN BAUANWÄLTE denkt er die Branche neu und setzt agiles Projektmanagement an allen Standorten um. Der Kanzleigründer blickt inzwischen auf eine 25-jährige Berufserfahrung zurück. Seit 2006 agiert er als Lehrbeauftragter für Privates Baurecht an der Philipps-Universität in Marburg.

Zum Sommersemester 2019 übernahm er einen Lehrauftrag an der EBZ Business School (FH) mit Sitz in Bochum, von der er im Juni 2021 zum Honorarprofessor ernannt worden ist. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bei dieser führenden Immobilien-Hochschule sind Öffentliches Baurecht, Allgemeines Verwaltungsrecht und WEG-Recht. Prof. Dr. Koenen ist Vertrauensanwalt des Bundes Deutscher Architekten (BDA) sowie Geschäftsführer des NETZWERK BAUANWÄLTE, einem bundesweiten Verband auf Baurecht spezialisierter Anwaltskanzleien. Koenen ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und Referent bei externen Seminar- und Tagungsveranstaltungen ebenso wie Veranstalter und Referent von Inhouse-Veranstaltungen. Mehr Informationen und Publikationen unter: https://www.koenen.law/

Medienschaffende können ab sofort ein Leseexemplar anfordern.

Kontakt für Rezensionsexemplare: presse@bauanwalt.de

Titel: Handbuch Bauinsolvenz

Autor: Prof. Dr. Andreas Koenen

Erscheinungstermin: 15. August 2025

Verlag: Werner, eine Verlagsmarke von Wolters Kluwer

ISBN: 978-3-8041-5557-2

Preis: 99 €

Borgmeier Public Relations

  Tanja Muhme
Rothenbaumchaussee 5
D-20148 Hamburg
  fon: +49 40 413096-15
 e-mail:  muhme@borgmeier.de
LinkedIn:  https://www.linkedin.com/in/tanja-muhme
   www.borgmeier.de
 
Ein Geschäftsbereich der
Borgmeier Media Gruppe GmbH
Geschäftsführer: Carsten Borgmeier
Amtsgericht Oldenburg HRB 201817
Sitz der Gesellschaft: Delmenhorst 

Datenschutz ist uns wichtig.

Unsere Datenschutzerklärung entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie hier: https://www.borgmeier.de/datenschutz/

Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an: datenschutz@borgmeier.de