All Stories
Follow
Subscribe to Universität Hohenheim

Universität Hohenheim

Themenservice: Ernährungssicherheit – Bioökonomie – Artenschutz – Urban Gardening u.a.

Themenservice: Ernährungssicherheit – Bioökonomie – Artenschutz – Urban Gardening u.a.
  • Photo Info
  • Download

Themenservice der Universität Hohenheim

13. September 2022

- Projekt: Hülsenfrüchte für Afrikas Ernährungssicherheit

- Veranstaltung: Uni Hohenheim am 4. Bioökonomiekongress BW

- Wiesenbewohner des Monats: Die Garten-Wollbiene

- Frauen in der Wissenschaft: Agrarwissenschaftlerin Nadine Sommer

- Studentische Forschung: Urban Gardening 2.0

Projekt: Hülsenfrüchte für Afrikas Ernährungssicherheit

Hülsenfrüchte besitzen ein großes Potenzial für kleine landwirtschaftliche Betriebe in Afrika südlich der Sahara: Sie könnten die Ernährungs-, Einkommens- und Nachhaltigkeitssituation auf klimafreundliche Weise verbessern. Strategien und Techniken, wie dieses Potenzial besser genutzt werden kann, erarbeitet das Verbundprojekt LEG4DEV mit Beteiligung der Universität Hohenheim.

https://www.uni-hohenheim.de/themenservice-artikel?tx_ttnews[tt_news]=56270

Veranstaltung: Uni Hohenheim am 4. Bioökonomiekongress BW

Bioökonomie – die Wirtschaftsweise von morgen – ist ihr Leitthema in Forschung und Lehre: Die Universität Hohenheim nimmt teil am 4. Bioökonomiekongress Baden-Württemberg. Er findet von Montag 26. bis Mittwoch 28. September 2022 in Stuttgart statt. Veranstaltet wird er vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.

https://www.uni-hohenheim.de/themenservice-artikel?tx_ttnews[tt_news]=56296

Wiesenbewohner des Monats: Die Garten-Wollbiene

Artenvielfalt vor der Haustür schützen: Sie sieht aus wie eine Wespe, ist es aber nicht – die Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum). Während ihre Artgenossen wie die Honigbiene in Staaten leben, bauen die Weibchen der solitär lebende Garten-Wollbiene lieber ihre ganz eigenen Nester. Zu beobachten ist sie von Juni bis September. In der Reihe „Wiesenbewohner des Monats“ präsentiert die Universität Hohenheim in Kooperation mit der Bunten Wiese Stuttgart interessante Fakten zu Tieren, Pflanzen oder Pilzen, die auf bunten Wiesen anzutreffen sind.

https://www.uni-hohenheim.de/themenservice-artikel?tx_ttnews[tt_news]=56271

Frauen in der Wissenschaft: Agrarwissenschaftlerin Nadine Sommer

Für ihre Promotion an der Universität Hohenheim untersucht sie, wie Pflanzen möglichst viel Quecksilber aufnehmen können, um damit Böden in Ghana zu reinigen. Der Weg dorthin verlief für die Agrarwissenschaftlerin nicht immer glatt…

https://www.instagram.com/p/Ch1j7Cuj8AT/

Studentische Forschung: Urban Gardening 2.0

Eine freie Ecke auf dem Balkon, der Terrasse, dem Dach oder dem Innenhof: Mehr ist auch in der Stadt nicht nötig, um ökologisch und nachhaltig eigenes Obst und Gemüse anzupflanzen. Möglich ist das mit dem sogenannten „Urban Gardening“. Im Rahmen eines Humboldt reloaded-Projekts – dem Programm der Universität Hohenheim zur Forschung von Anfang an – untersuchen Studierende der Agrarwissenschaften nun, wie die Bewässerung oder das Düngen beim urbanen Gartenbau optimiert werden können.

https://www.uni-hohenheim.de/themenservice-artikel?tx_ttnews%5Btt_news%5D=56287

Eintragen in den Verteiler "Themenservice": https://www.uni-hohenheim.de/presseverteiler

Universität Hohenheim
Pressestelle
70593 Stuttgart
Tel.: 0711 459-22003
Fax: 0711 459-23289
More stories: Universität Hohenheim
More stories: Universität Hohenheim