All Stories
Follow
Subscribe to Klimahaus Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven

Klimahaus Bremerhaven: Bühne für innovatives BNE-Projekt

Klimahaus Bremerhaven: Bühne für innovatives BNE-Projekt
  • Photo Info
  • Download

Klimahaus Bremerhaven: Bühne für innovatives BNE-Projekt

Schüler verschaffen sich Gehör bei bundesweiter Premiere für den Podcastkoffer

Bremerhaven, 15. Oktober 2025

Mit Bildungsangeboten für zukunftsfähiges Denken und Handeln hat sich das Klimahaus Bremerhaven seit der Eröffnung 2009 einen Namen gemacht, seitdem ist es auch ein Akteur beim Unesco Weltaktionsprogramm „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Nun war das Klimahaus Gastgeber einer deutschlandweiten Premiere: der Einführung des Methodenkoffers „Klima°OnAir – Der Podcastkoffer“. Initiator Matthias Flüß, mehrfach ausgezeichnet für seine kreativen Methodenkoffer zur Demokratiebildung, wählte das Klimahaus bewusst als Ort für die erste Durchführung mit Schülern der Neuen Oberschule Lehe. „Der „Podcastkoffer“ ermöglicht den Kindern, Verständnis für die Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie möglicher Lösungen aufzubauen. Das Klimahaus Bremerhaven ist der einzig passende Ort für diese Premiere“, so Matthias Flüß.

Auch Anne Terhard, Bildungsreferentin im Klimahaus, sieht das Projekt als perfekte Ergänzung zum eigenen Bildungsansatz: „Wir haben uns gern als Bühne für Klima°OnAir zur Verfügung gestellt Die Methodenvielfalt des Podcastkoffers spiegelt genau das wider, was wir unter moderner, erfahrungsbasierter Bildung verstehen.“

Drei Tage lang arbeiteten die Schüler intensiv an ihrem eigenen Podcast. In vier stärkenorientierten Teams entwickelten sie Inhalte, führten Interviews und übernahmen eigenständig Aufnahme, Schnitt und Redaktion. Das Ergebnis: ein 16-minütiger Audiobeitrag zum Thema Artensterben, produziert direkt im Klimahaus – mit Unterstützung von Kim Ludwig, Bildungsreferentin für Biologie.

Lehrerin Luna Neumann zeigte sich begeistert vom Engagement der Gruppe: „Die Schüler waren bis zum Ende hochmotiviert – sie mochten erst aufhören, als der Podcast fix und fertig war.“

Der Methodenkoffer „Klima°OnAir“ setzt bewusst auf spielerische, interaktive Lernformen. Neben einem Faktencheck, Reflexionskarten und einem Klima-Quartett gehört auch ein Positionsspiel, in dem die Kinder ihr eigenes Verhalten – etwa beim Grillen, Autofahren oder beim Kauf exotischer Früchte – kritisch hinterfragen. Die Spiele holen die Teilnehmenden in ihrer Lebenswelt ab, knüpfen an Alltagsroutinen an und eröffnen gleichzeitig neue Perspektiven auf nachhaltiges Handeln.

Die bundesweite Premiere von „KLIMA°OnAir - Der Podcastkoffer“ ist eine Kooperation vom Klimahaus mit Kofferprojekte21 und dem gemeinnützigen Verein „Klima vor acht“, der die Klimaberichterstattung verbessern will.

Mit Projekten wie diesem festigt das Klimahaus Bremerhaven seine Rolle als Ort, an dem Erleben, Lernen und Zukunftsdenken Hand in Hand gehen.

Klimahaus Bremerhaven – der „Liebesbrief an den Planeten“ (Sir Bob Geldof)

Über sieben Millionen Gäste haben das Klimahaus Bremerhaven seit der Eröffnung 2019 bereits besucht – damit zählt es zu einem der meistbesuchten Wissensorte Deutschlands. Mehr noch: nahezu 100 Prozent der Besucher empfehlen es weiter.

Herzstück der Ausstellung ist die „Reise“ entlang des achten Längengrads über fünf Kontinente an neun Orte – von der Wüste bis zur Antarktis. Besucher erleben Temperaturen, Gerüche und Geräusche wie vor Ort. Vier Dauerausstellungen zeigen das Thema Klima aus verschiedenen Blickwinkeln – das macht das Klimahaus weltweit einzigartig.

Neben der „Reise“ ergänzen drei weitere Bereiche das Angebot:

- „Wetterextreme“: Im neuen wissenschaftlich fundierten Erlebnisbereich erleben und verstehen die Besucher Extremwetter und seine Folgen.

- „Perspektiven“: Die Besucher können die Geschichte des Klimawandels von seinen natürlichen Ursachen bis zum vom Menschen gemachten Klimawandel und seiner möglichen Zukunft nachverfolgen.

- „World Future Lab“: ein interaktiver Bereich für Weltretter

Das Gebäude mit seiner Glasfassade ist ein Wahrzeichen Bremerhavens. Als UNESCO-ausgezeichnete Bildungseinrichtung prägt das Klimahaus die Wissenschaftsstadt Bremerhaven. 2020 erhielt es den internationalen Climate Smart Award („Museums-Oscar“). Aktueller Schirmherr ist Carsten Schneider, Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).

Freundliche  Grüße
i.A. Dörte Behrmann
Pressereferentin

Klimahaus Bremerhaven – Es geht um die Welt!

Klimahaus Bremerhaven GmbH
Am Längengrad 8
27568 Bremerhaven
Telefon: 0471 902030-20
Fax: 0471 902030-99
Mail  behrmann@klimahaus-bremerhaven.de
Internet  www.klimahaus-bremerhaven.de
Geschäftsführerin: Ingrid Hayen
Amtsgericht Bremen
HRB: 39609
USt-IdNr: DE 367911681

Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie hier.

Weiteres Material zum Download

Dokument:  PM_Premiere für Podc~LIMA°OnAir_fin.docx