All Stories
Follow
Subscribe to GN Hearing GmbH

GN Hearing GmbH

Akku-Hörsysteme ohne Kompromisse: ReSound Vivia™ und ReSound Savi™ überzeugen mit exzellenter Laufzeit

Akku-Hörsysteme ohne Kompromisse: ReSound Vivia™ und ReSound Savi™ überzeugen mit exzellenter Laufzeit
  • Photo Info
  • Download

One document

Akku-Hörsysteme ohne Kompromisse:

ReSound Vivia™ und ReSound Savi™ überzeugen mit exzellenter Laufzeit

<Münster, 12. Mai 2025> Auch mit Blick auf die Energieversorgung bei Akku-RIE-Modellen setzen die neuen Hörsysteme ReSound Vivia™ und ReSound Savi™ Maßstäbe. Sowohl die Premium- als auch die Essential-Familie bietet Nutzern eine Akkulaufzeit von maximal 30 Stunden. Bei ausgedehntem Streaming oder bei Verwendung der KI-Funktion des ReSound Vivia microRIE werden mit einer Ladung 24 Stunden Akkulaufzeit erreicht.1,2 Die neuesten Lösungen verhelfen ihren Trägern somit zu ausdauernder Hör-Performance ohne Kompromisse.

„Mit ReSound Vivia und ReSound Savi setzen wir in vielerlei Hinsicht Maßstäbe“, so Rabea Westphal, Head of Product Management DACH der GN Hearing. „Unsere Premium-Familie bietet dank unseres menschlichen Ansatzes der KI bestes Verstehen selbst im Lärm. Und die neue Essential-Familie ReSound Savi besticht durch das beste Umgebungshören und Sprachverstehen ihrer Klasse sowie durch zukunftsweisende Konnektivität mit Auracast und Bluetooth LE Audio. Entscheidend ist jedoch auch, dass diese neuen Möglichkeiten nicht mit Abstrichen bei der Akkulaufzeit einhergehen.“

Sowohl die Akku-RIE-Modelle des ReSound Vivia als die des ReSound Savi bieten ihren Trägern eine ganztägige Akkulaufzeit; mit einer Ladung reichen sie bis zu 30 Stunden. Selbst wenn die Hälfte der Tragezeit Streaming genutzt wird, beträgt die Akkulaufzeit im Schnitt immer noch 20 Stunden. Und der ReSound Vivia microRIE-CROS-Sender erreicht eine Laufzeit von 16 Stunden. Da sämtliche Akku-RIE-Systeme sowohl mit dem Premium Charger als auch mit dem Desktop Charger geladen werden können, stehen jedem Nutzer bei Verwendung des Premium Chargers für unterwegs drei zusätzliche Ladungen zur Verfügung.

ReSound Vivia microRIE: Leistung des kleinen Akkus korrespondiert mit hoher Effizienz des DNN-Chips

Eine besondere Nagelprobe hinsichtlich Akku-Laufzeit meistert Spitzen-Lösung ReSound Vivia 9. Auch das kleinste KI-Hörsystem der Welt bietet seinen Trägern die maximale Akkulaufzeit von 30 Stunden. Werden – wie bei einem typischen Nutzer-Szenario – drei Stunden die KI-Funktion Intelligent Focus auf Basis des zusätzlichen DNN-Chips sowie zwei Stunden Streaming genutzt, so liegt die Laufzeit mit einer Akku-Ladung immer noch bei 20 Stunden.

„Beim ReSound Vivia microRIE korrespondiert die Leistung des kleinen Akkus mit der hohen Effizienz des DNN-Chips, die 17-mal höher als bei einer anderen führenden Hörlösung mit 4-Mikrofon-Beamforming und DNN-Störgeräuschunterdrückung ist3“, so Rabea Westphal. „Neue Errungenschaften wie die Unterstützung durch KI sollte nicht zulasten der Größe, des Komforts oder der Laufzeit gehen. Unser Ziel ist auch weiterhin, Hörsysteme zu entwickeln und zu verbessern, die sich natürlich anhören, natürlich anfühlen und natürlich verbinden. Das haben wir mit ReSound Vivia und ReSound Savi deutlich unterstrichen. Unsere Partner im Hörakustik-Fachhandel können ihren Kunden somit Hör-Performance ohne Kompromisse bieten.“

1 - Die ganztägige Akkuleistung deckt mindestens 12 Stunden Nutzungsdauer ab, basierend auf den durchschnittlichen Nutzungsdaten für RIE-Modelle, GN-eigene Daten vorliegend (2025)

2 - Stromverbrauch gemessen mit Streaming und Hören-im-Lärm-Programm, GN-eigene Daten vorliegend

3 - Jespersen CT, Dieu L, Rubachandran T. Organic Hearing drives user preference for Intelligent Focus. ReSound white paper. 2025

Unser Pressefoto dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden. Bildunterschrift: Akku-Hörsysteme ohne Kompromisse – das microRIE ReSound Vivia, das kleinste KI-Hörsystem der Welt, überzeugt auch durch seinen leistungsstarten Akku (Foto: GN Hearing). Weitere Informationen und druckfähiges Bildmaterial finden Sie im Presse-Newsroom der GN Hearing unter https://www.presseportal.de/nr/112804.

Pressekontakt:

PR-Büro Martin Schaarschmidt

Tel.: (030) 65 01 77 60

eMail: martin.schaarschmidt@berlin.de

Redaktioneller Hinweis:

Als weltweit führende Hörgeräte-Marken bestimmen ReSound und Beltone die Innovationen bei den modernen Hörsystemen schon lange maßgeblich mit. Wir wollen, dass immer mehr Menschen, die mit einem Hörverlust leben, wieder besser hören und richtig verstehen. Deshalb entwickeln wir Hörsysteme, die fast das Hörerlebnis des natürlichen Ohres schaffen, und die es Hörakustikern ermöglichen, die Lebensqualität ihrer Kunden gravierend anzuheben. ReSound und Beltone sind in über 80 Ländern vertreten. Zu uns gehören ein großes Team kompetenter Mitarbeiter sowie zahlreiche Technologie-Zentren. In Deutschland gehören ReSound und Beltone zur GN Hearing GmbH, die ihren Sitz in Münster hat – s. www.resound.com.

© 2025 GN Hearing A/S. Alle Rechte vorbehalten. ReSound und Beltone sind eingetragene Marken der der GN Hearing A/S. Die Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Die Auracast-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc.

PRESSEKONTAKT:

Martin Schaarschmidt

PR-Berater (DAPR) und Fachjournalist

Mail: martin.schaarschmidt@berlin.de

Tel. (030) 65 01 77 60

Funk (0177) 625 88 86

Fax (030) 65 01 77 63

Anemonenstraße 47

12559 Berlin

Homepage: www.martin-schaarschmidt.de

Blog: www.die-hörgräte.de