All Stories
Follow
Subscribe to Strenger

Strenger

Townhäuser mit Aussicht für den Würzburger Stadtteil Hubland

Townhäuser mit Aussicht für den Würzburger Stadtteil Hubland
  • Photo Info
  • Download

Pressemitteilung, 09.12.2021

Townhäuser mit Aussicht für den Würzburger Stadtteil Hubland

Nachdem planquadrat Architekten und Stadtplaner mit Strenger Bauen und Wohnen als Bauherr den städtischen Wettbewerb für ein Grundstück an der nördlichen Grenze des Stadtteils Hubland gewinnen konnten, wurde heute der Kaufvertrag für das 5.350 m² große Grundstück beurkundet. Geplant sind 20 Townhäuser und ein Minihaus, die in exponierter Höhenlage durch moderne Wohnkonzepte und ein harmonisches Zusammenspiel mit dem Umfeld überzeugen.

Das ehemalige Flugfeld im Würzburger Stadtteil Hubland wird im Rahmen einer Stadtentwicklungsmaßnahme zu einem grünen Wohnquartier weiterentwickelt. Auf Grundlage des bestehenden Bebauungsplans realisieren mit planquadrat und Strenger Bauen und Wohnen zwei sehr erfahrene und zahlreich prämierte Unternehmen im Rahmen ihrer ersten Zusammenarbeit die Wohnbebauung in unmittelbarer Nachbarschaft zur ehemaligen Flugschule. „Mit dem Neubauprojekt schaffen wir einen sensiblen Abschluss des Siedlungsrandes, der die Vorschläge des Gestaltungshandbuchs aufnimmt und ganz wesentlich die Stadtansicht Würzburgs prägt“, erklärt Julia Goldschmidt, Projektmanagerin bei planquadrat.

Für das Baufeld ist eine geschlossene Bauweise vorgesehen, die als Schallschutzbebauung für das gesamte Quartier dient. Durch die gegebene Höhenstaffelung gliedern sich die Townhäuser in mehrere Baugruppen mit einem mittig platzierten überbauten Durchgang. Dem abfallenden Gelände wird Rechnung getragen, indem rund die Hälfte der Häuser über einen „Erschließungsbalkon“ zugänglich sein wird, der ein verbindendes Element auf der Hauseingangsebene bildet. „Durch die gemeinsame Zuwegung und den Erschließungsbalkon wird ein kommunikatives Miteinander ermöglicht und zugleich individueller Freiraum gelassen“, erläutert Goldschmidt den planerischen Ansatz.

Dieser Quartiersgedanke mit großzügigem Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten der Anwohner:innen ist für das ganze Projekt richtungsweisend. So wird auf der Eingangsseite der Townhäuser, die nordöstlich an einer Anwohnerstraße gelegen ist, eine stilvoll bepflanzte Gemeinschaftsfläche entstehen, die unter anderem für Urban Gardening oder gesellige Grillfeste unter schattenspendenden Bäumen genutzt werden kann. Auf der südwestlichen Seite erwarten die Bewohner:innen großzügige Privatgärten.

Gebaut werden zwei hochwertig ausgeführte Haustypen, ergänzt durch ein Minihaus oberhalb des zentralen Durchgangs. So kann ganz unterschiedlichen Zielgruppen ein Angebot gemacht werden, von der kinderreichen Familie bis hin zum Single-Kleinsthaushalt. Die einzelnen Häuser unterscheiden sich in ihrer Fassadengestaltung und lassen so ein differenziertes und harmonisches Gesamtbild entstehen. „Mit der Vielseitigkeit unseres Projekts bringen wir Lebendigkeit ins neue Viertel – optisch und menschlich“, betont Dr. Lis Hannemann-Strenger, Geschäftsführerin von Strenger Bauen und Wohnen, ihren hohen Anspruch an die Neubauten.

Baubeginn ist für Mitte 2022 geplant, die Fertigstellung im zweiten Quartal 2023 anvisiert.

Interessierte wenden sich bitte direkt an den Bauträger unter strenger.de oder 0 71 41 / 47 77-0.

Über planquadrat Elfers Geskes Krämer:

30 Jahre Erfahrung und Kreativität in Architektur und Städtebau.

planquadrat entwirft mit einem internationalen Team nachhaltige und resiliente Architektur und Stadtquartiere für unsere Zukunft. Kompetenz in einem weiten Leistungsspektrum von Wohnungsbau, Hotel, Büro bis hin zu Logistik, Datencenter und Laborgebäuden prägt das Büro.

Kontakt Public Relations:
Mona Sauer
Tel. +49 6151 81969-30
 m.sauer@planquadrat.com
 www.planquadrat.com
 
Über STRENGER: 
 
Als innovativer Marktführer im Südwesten kann das Familienunternehmen STRENGER auf eine erfolgreiche Firmengeschichte von fast 40 Jahren zurückblicken. Die STRENGER Gruppe hat drei Kernmarken: STRENGER Bauen und Wohnen steht für exklusive Eigentumswohnungen und durchdachte Siedlungskonzepte. In den Regionen Stuttgart, München, Frankfurt und Hamburg realisiert BAUSTOLZ clever geplante Reihenhäuser und Wohnungen zum Festpreis. Die Firma WOHNSTOLZ ist der Partner für Mietwohnungen und verwaltet und betreut den firmeneigenen Immobilienbestand. Als interne Ideenschmiede und innovatives Start-up erprobt iQ Intelligentes Wohnen neue Bau- und Wohnformen. Umfassende Service-, Gebäudemanagement-, Makler- und Renovierungsleistungen komplettieren das Angebot der STRENGER Gruppe. Die Karl und Ingrid Strenger Stiftung engagiert sich seit 2001 in den Bereichen Wohnungslosenhilfe, Naturschutz sowie Bildung und Erziehung.
 
Kontakt Public Relations:Sophie Seebert
Tel. +49 174 100 17 54
 sophie.seebert@strenger.de
 www.strenger.de 
More stories: Strenger
More stories: Strenger