ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
ZIA zu den neuen Baugenehmigungszahlen: Keine Trendwende in Sicht – Es braucht einen echten Turbo und strukturelle Reformen, um wieder echte Dynamik zu entfachen
One document
ZIA zu den neuen Baugenehmigungszahlen: Keine Trendwende in Sicht – Es braucht einen echten Turbo und strukturelle Reformen, um wieder echte Dynamik zu entfachen
Berlin, 18.9.2025 – Am heutigen Donnerstag hat das Statistische Bundesamt die aktuellen Baugenehmigungszahlen veröffentlicht. Aus Sicht des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, bleiben die Zahlen weiter hinter den Erwartungen zurück.
„Die Genehmigungszahlen zeigen weiterhin keine wirkliche Trendwende. Der Wohnungsbau steckt fest – vor allem dort, wo der Bedarf am größten ist“, sagt ZIA-Hauptgeschäftsführerin Aygül Özkan. „Die heute veröffentlichten Daten unterstreichen: Ohne kraftvolle politische Maßnahmen werden Ziele verfehlt und der Druck auf die vielen Unternehmen in der Bau- und Immobilienwirtschaft immens.“
Laut den heute veröffentlichten Zahlen wurden im Juli 2025 insgesamt 22.100 Wohnungen genehmigt – ein Anstieg von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Im Zeitraum von Januar bis Juli 2025 summiert sich die Zahl der Genehmigungen auf 131.800 Wohnungen – das entspricht einem leichten Plus von 6,6 Prozent (+8.200 Wohnungen) im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Bei Mehrfamilienhäusern wurden von Januar bis Juli 2025 insgesamt 69.300 neue Wohnungen genehmigt. Dies bedeutete einen Anstieg um 5,6 Prozent (+3.700) neue Wohnungen. „Im Bereich des Geschosswohnungsbaus – jenem Bereich, der für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in den nachgefragten Metropolregionen und Städten am wichtigsten ist – passiert noch zu wenig“, analysiert Özkan die Zahlen.
Zündende Maßnahmen für den Bau-Turbo sind aus Sicht des ZIA:
- Bau- und Planungsbeschleunigung ohne neue Zustimmungshürden
- Realistische und niedrige Baustandards und die konsequente Entbürokratisierung
- Verbesserte Förderbedingungen, vor allem für den Mietwohnungsbau
- Steuerliche Entlastung
- Langfristige Investitionssicherheit statt kurzfristiger Förderfenster
---
Der ZIA Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. Er spricht durch seine Mitglieder, darunter mehr als 30 Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der ZIA gibt der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung, die ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht. Als Unternehmer- und Verbändeverband verleiht er der gesamten Immobilienwirtschaft eine Stimme auf nationaler und europäischer Ebene mit Präsenz in Brüssel, Wien und Zürich – sowie im Bundesverband der deutschen Industrie (BDI). Präsidentin des Verbandes ist Iris Schöberl.
Kontakt: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. Benjamin Benirschke Leipziger Platz 9 10117 Berlin Tel.: 030 / 20 21 585 – 17 E-Mail: benjamin.benirschke@zia-deutschland.de Internet: www.zia-deutschland.de
Weiteres Material zum Download Dokument: 250918_PM_ZIA zu akt~hmigungszahlen.docx