All Stories
Follow
Subscribe to ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

Verbände fordern Klarheit bei Kundenanlagen – ZIA und weitere Organisationen appellieren an Bundesregierung und Bundesnetzagentur

One document

Verbände fordern Klarheit bei Kundenanlagen – ZIA und weitere Organisationen appellieren an Bundesregierung und Bundesnetzagentur

Berlin, 29.8.2025 – In einem gemeinsamen Schreiben fordern der ZIA – Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. – und 26 weitere Wirtschaftsverbände die Bundesregierung und die Bundesnetzagentur auf, die rechtliche Unsicherheit rund um Kundenanlagen zu beenden und zügig tragfähige Lösungen zu entwickeln.

Auslöser ist ein Urteil des BGH vom Mai 2025, basierend auf einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs. Die daraus folgende Neuauslegung hat massive negative Auswirkungen auf die bisher regulierungsfreie und damit wenig Kosten verursachende Stromversorgung in Immobilien, die bisher in Form einer Selbsteinstufung als Kundenanlage einfach und unbürokratisch möglich war.

In der Wohnungswirtschaft drohen Modelle, bei denen lokal erzeugter Strom an Mieter oder Eigentümer geliefert wird, die wirtschaftliche Grundlage zu verlieren. Denn ohne eine rechtliche Klarstellung droht, dass jede Hausverteilung als reguliertes Netz gilt – mit steigenden Strompreisen und Nachteilen für Bewohner von Mehrfamilienhäusern. Die politisch gewünschte Beteiligung an der Energiewende würde so geschwächt.

Auch bei Wirtschaftsimmobilien wie Einkaufszentren, Logistik- oder Bürogebäuden steht die Versorgung über Kundenanlagen auf dem Spiel. Interne Stromverteilungen, etwa für Bäckereien oder Mobilfunkmasten, könnten hohe Zusatzkosten verursachen und Investitionen in Solar- oder Wärmetechnik unrentabel machen.

Die zentralen Forderungen der Verbände:

  • Ein runder Tisch zur Klärung offener Fragen und zur Entwicklung praxisnaher Lösungen – auch im europäischen Kontext.
  • Rechtssicherheit für Neuanschlüsse, solange diese den Vorgaben des EnWG entsprechen.
  • Schutz etablierter Geschäftsmodelle, ohne übereilte Änderungen der Rechtslage.

Den gemeinsamen Appell von insgesamt 27 Wirtschaftsverbänden finden Sie hier.

---

Der ZIA
Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. Er spricht durch seine Mitglieder, darunter mehr als 30 Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der ZIA gibt der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen Vielfalt eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung, die ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht. Als Unternehmer- und Verbändeverband verleiht er der gesamten Immobilienwirtschaft eine Stimme auf nationaler und europäischer Ebene mit Präsenz in Brüssel, Wien und Zürich – sowie im Bundesverband der deutschen Industrie (BDI). Präsidentin des Verbandes ist Iris Schöberl.
Kontakt:
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Sandra Kühberger
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: 030 / 20 21 585 – 17
E-Mail:  sandra.kuehberger@zia-deutschland.de 
Internet:  www.zia-deutschland.de
Weiteres Material zum Download

Dokument:  20250829_ZIA zu Kundenanlagen.docx
More stories: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
More stories: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
  • 06.08.2025 – 15:14

    Vereinfachung des Vergaberechts: Ziel des Koalitionsvertrags bleibt unerfüllt

    Vereinfachung des Vergaberechts: Ziel des Koalitionsvertrags bleibt unerfüllt Berlin, 6.8.2025 – Die im Koalitionsvertrag angekündigte „grundsätzliche Überarbeitung“ und „Vereinfachung“ des Vergaberechts lässt weiter auf sich warten. Das heute im Kabinett beschlossene ...

    One document
  • 30.07.2025 – 13:22

    Bundeshaushalt 2026: Licht und Schatten gleichermaßen

    Bundeshaushalt 2026: Licht und Schatten gleichermaßen Berlin, 30.7.2025 – Mit dem Haushaltsgesetz 2026 und der neuen Finanzplanung bis 2029 legt die Bundesregierung einen Etat vor, der Zukunftsinvestitionen sowie neues und schnelleres Wachstum ermöglichen soll. Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) als Spitzenverband der Immobilienwirtschaft ...

    One document