All Stories
Follow
Subscribe to ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

Frühjahrsgutachten 2020: Auch Frankfurt fehlen mehr und mehr Büroflächen

One document

Nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser Mail finden.

Frühjahrsgutachten 2020: Auch Frankfurt fehlen mehr und mehr Büroflächen

Berlin, 12.02.2020 - Der Büroflächenleerstand in Frankfurt a.M. ist im vergangenen Jahr weiter gesunken und beträgt nunmehr 6,5 Prozent. Im Jahr 2018 lag dieser Wert noch bei 6,8 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt das Frühjahrsgutachten 2020 des Rates der Immobilienweisen, das vom Zentralen Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, herausgegeben wird. "Frankfurt muss darauf achten, dass es sich langfristig nicht auf das dramatische Leerstandsniveau anderer deutscher Metropolen zubewegt", sagt Dr. Constantin Westphal, Sprecher der ZIA-Region Mitte. "Die Mainmetropole ist einer der wichtigsten internationalen Finanzplätze und ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt. Unternehmen, die sich hier ansiedeln möchten, müssen verfügbare Flächen vorfinden können." Positiv hervorzuheben ist, dass sich die Neubauflächenproduktion im Bürosegment auf einem hohen Niveau bewegt und das langjährige Mittel mit rund 168.000 Quadratmeter Mietfläche für gewerblichen Raum (MFG) deutlich übertroffen wurde.

Anstieg der Kaufpreise für Eigentumswohnungen hat sich verlangsamt

Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen (60-80 Quadratmeter, gute Ausstattung, alle Baujahre) sind auch im Jahr 2019 in allen A-Städten durchgehend weiter gestiegen. Diese Anstiege waren weiterhin mit rund zehn Prozent oder mehr in allen Städten beträchtlich. In Frankfurt jedoch hat sich der Anstieg etwas abgeschwächt und liegt nun bei 11,6 Prozent (vorherige Wachstumsrate: plus 20 Prozent). Bei den Mietpreisen ist Frankfurt mit 13,10 Euro pro Quadratmeter nach München weiterhin die zweitteuerste deutsche Metropole. Auf Jahresbasis von 2019 zu 2018 ist die mittlere Angebotsmiete um 2,7 Prozent gestiegen.

Alle Infos zum Frühjahrsgutachten 2020, die Komplettversion und die Zusammenfassung finden Sie unter www.fruehjahrsgutachten.de

Der ZIA
Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der 
Immobilienwirtschaft. Er spricht durch seine Mitglieder, darunter 28 Verbände, 
für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten 
Wertschöpfungskette. Der ZIA gibt der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen 
Vielfalt eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung, die ihrer 
Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht. Als Unternehmer- und 
Verbändeverband verleiht er der gesamten Immobilienwirtschaft eine Stimme auf 
nationaler und europäischer Ebene - und im Bundesverband der deutschen Industrie
(BDI). Präsident des Verbandes ist Dr. Andreas Mattner.

Kontakt
André Hentz
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: 030/20 21 585 23
E-Mail:  andre.hentz@zia-deutschland.de
Internet: www.zia-deutschland.de
Weiteres Material zum Download

Dokument:  200212_PM_ZIA_FJG Mitte.docx
More stories: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
More stories: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.