All Stories
Follow
Subscribe to ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.

Umlegbarkeit der Grundsteuer: Regulierungspolitik geht weiter

One document

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser E-Mail finden.

Umlegbarkeit der Grundsteuer: Regulierungspolitik geht weiter

Berlin, 19.12.2018 - Laut Medienberichten will Justizministerin Katarina Barley Hauseigentümern vor dem Hintergrund der Grundsteuer-Reform künftig verbieten, die Grundsteuer weiter auf die Miete umzulegen. "Die SPD prescht ihre Regulierungspolitik der vergangenen Wochen hiermit weiter voran", sagt Dr. Andreas Mattner, Präsident des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft. "Die Ziele des bezahlbaren Wohnens und sozialverträglicher Mieten erreichen wir nicht durch einen solchen Eingriff, denn am Ende wird die Grundsteuer auch wieder in die Miete eingepreist. Für den Mieter ist es die fairste und transparenteste Lösung, wenn die Umlagefähigkeit erhalten bleibt. Denn die Grundsteuer ist ja gerade dafür da, für den Nutzer die entsprechend funktionierende Infrastruktur vor der Haustür zur Verfügung zu stellen - nicht dem Hauseigentümer. Eine Grundsteuer ohne Umlegung mutiert zudem zur Vermögenssteuer und ist dann schon wieder reichlich zweifelhaft."

Laut Mattner fehle es bei diesem Thema an einer klaren politischen Linie, die etwas anderes als weitere Kostensteigerungen zum Ziel hat: "Auf der einen Seite schlägt das von Olaf Scholz geführte Bundesfinanzministerium ein wertabhängiges Grundsteuer-Modell vor, bei dem mit der Bewertungskomponente ohnehin schon ein Erhöhungsmechanismus in die Bemessungsgrundlage implementiert wird. Auf der anderen Seite stellt in gleichem Atemzug nun die Parteikollegin und Justizministerin die Umlagefähigkeit in Frage und nimmt dadurch weiter steigende Kosten für Hauseigentümer in Kauf. Diese Regulierungspolitik läuft entgegen unserem gemeinsamen Ziel der Schaffung bezahlbaren Wohnraums und sozialverträglicher Mieten", so Mattner.

Der ZIA
Der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA) ist der Spitzenverband der
Immobilienwirtschaft. Er spricht durch seine Mitglieder, darunter mehr als 25
Verbände, für rund 37.000 Unternehmen der Branche entlang der gesamten
Wertschöpfungskette. Der ZIA gibt der Immobilienwirtschaft in ihrer ganzen
Vielfalt eine umfassende und einheitliche Interessenvertretung, die ihrer
Bedeutung für die Volkswirtschaft entspricht. Als Unternehmer- und
Verbändeverband verleiht er der gesamten Immobi-lienwirtschaft eine Stimme auf
nationaler und europäischer Ebene - und im Bundesverband der deutschen Industrie
(BDI). Präsident des Verbandes ist Dr. Andreas Mattner.

Kontakt
André Hentz
ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin
Tel.: 030/20 21 585 23
E-Mail:  andre.hentz@zia-deutschland.de
Internet: www.zia-deutschland.de
Weiteres Material zum Download

Dokument:  181219_PM_ZIA_Umlage der Grundsteuer.docx
More stories: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
More stories: ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V.
  • 13.12.2018 – 09:09

    Baugenehmigungen: ZIA fordert Bauoffensive 2019

    Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser E-Mail finden. Baugenehmigungen: ZIA fordert Bauoffensive 2019 Berlin, 13.12.2018 - Laut dem Statistischen Bundesamt wurde von Januar bis Oktober 2018 in Deutschland der Bau von insgesamt 289 700 Wohnungen genehmigt. Dies seien 1,2 Prozent ...

    One document
  • 06.12.2018 – 11:07

    PRIIPs-Verordnung: ZIA begrüßt Verschiebung

    Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie eine Pressemitteilung, die Sie auch als Datei im Anhang dieser E-Mail finden. PRIIPs-Verordnung: ZIA begrüßt Verschiebung Berlin, 06.12.2018 - Der Ausschuss Wirtschaft und Währung im Europäischen Parlament (ECON-Ausschuss) hat am Montag beschlossen, den Stichtag für die erstmalige ...

    One document