All Stories
Follow
Subscribe to BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

BAM erhält erneut IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität

BAM erhält erneut IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität
  • Photo Info
  • Download

Berlin, 10.01.2018. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat zum zweiten Mal das Siegel für exzellente Ausbildungsqualität der Industrie und Handelskammer (IHK) erhalten. Mit der Re-Zertifizierung werden das breite Ausbildungsspektrum und die vielfältigen Angebote für Auszubildende gewürdigt. Damit bestätigt die IHK Berlin der BAM, dass sie zu den besten Ausbildungsbetrieben Berlins gehört. Das IHK-Siegel wird stets für 2 Jahre verliehen.

"Diese erneute Zertifizierung ist Beleg dafür, dass wir Ausbildung als kontinuierliche gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstehen und erfolgreich leben", betonte BAM-Präsident Professor Dr. Ulrich Panne. "Wir setzen dabei auf eine enge Verbindung von Ausbildung und Wissenschaft, um den Nachwuchs zu fördern. Möglich wird das durch den großen persönlichen Einsatz der vielen an der Ausbildung beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BAM, denen ich dafür ausdrücklich danken möchte. Zugleich schauen wir natürlich weiter danach, welche Chancen wir nutzen können, damit wir uns als Ausbildungsbetrieb noch weiter verbessern können."

Für eine Zertifizierung mit dem IHK-Siegel für exzellente Ausbildungsqualität sind strenge "Pflicht-" und "Exzellenz-Kriterien" zu erfüllen. Die IHK prüft die Einhaltung der Kriterien durch eine separate Befragung der Auszubildenden und Ausbildungsleitung. Die Ausbildungsberaterinnen und -berater untersuchen zusätzlich bei Betriebsbesuchen vor Ort die Plausibilität der abgegebenen Verpflichtung.

"Mit dem IHK-Siegel honorieren wir Unternehmen und Einrichtungen, die sich in der beruflichen Ausbildung überdurchschnittlich engagieren und Leuchttürme sind", so Dr. Thilo Pahl, IHK-Geschäftsführer für Aus- und Weiterbildung, der die Urkunde persönlich überreichte. "Nachahmer sind natürlich ausdrücklich erwünscht: Wer heute exzellent ausbildet, hat in der Regel morgen weniger Fachkräftesorgen."

Die IHK Berlin lobte das breite Spektrum der Ausbildungsleistung der BAM, das neben der beruflichen Ausbildung auch Praktika für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende umfasst. Das Angebot enthält zudem Führungen für Schul- und Betriebsklassen, Hochschulkurse, Lehrer und auch Aktivitäten zur Nachwuchsgewinnung, wie der "Girls'Day", "Jugend forscht" und die "Lange Nacht der Wissenschaften". Positiv hervorgehoben wurde die individuelle Unterstützung der Praktikantinnen und Praktikanten, Auszubildenden und Studierenden in den verschiedensten persönlichen und dienstlichen Belangen.

Venio Quinque, M.A., LL.M./LL.B.
Leiter Referat Unternehmenskommunikation
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
T: + 49 30 8104-1002 
presse@bam.de
www.bam.de


Über die BAM

Die BAM gewährleistet Sicherheit in Technik und Chemie.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine
Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und
Energie.

Die BAM forscht, prüft und berät zum Schutz von Mensch, Umwelt und Sachgütern.
Im Fokus aller Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und
der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.
Dazu werden Substanzen, Werkstoffe, Bauteile, Komponenten und Anlagen sowie
natürliche und technische Systeme von volkswirtschaftlicher Dimension und
gesellschaftlicher Relevanz erforscht und auf sicheren Umgang oder Betrieb
geprüft und bewertet. Die BAM ent­wickelt und validiert Analyseverfahren und
Bewertungsmethoden, Modelle und erforderliche Standards und erbringt
wissenschaftsbasierte Dienstleistungen für die deutsche Wirtschaft im
europäischen und internationalen Rahmen.

Sicherheit macht Märkte.
Die BAM setzt und vertritt für Deutschland und seine globalen Märkte hohe
Standards für Sicherheit in Technik und Chemie zur Weiterentwicklung der
erfolgreichen deutschen Qualitätskultur "Made in Germany".
More stories: BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
More stories: BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • 19.12.2013 – 10:40

    Finger weg von illegalen Feuerwerkskörpern

    Berlin (ots) - AnmoderationsvorschlagAnmoderationsvorschlag: Wenn zur Silvester mit viel Krach und jeder Menge Raketen das neue Jahr begrüßt wird, dann können Sie sicher sein, dass legal erworbene Feuerwerksartikel vorher einer umfangreichen Prüfung unterzogen wurden. Zuständig dafür ist die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung in ...

    2 Audios