All Stories
Follow
Subscribe to Bundesverband Deutscher Stiftungen

Bundesverband Deutscher Stiftungen

Erfolgsmodell Bürgerstiftungen: Die Mitmach-Stiftungen werden immer attraktiver

PRESSEMITTEILUNG DES BÜNDNISSES DER BÜRGERSTIFTUNGEN DEUTSCHLANDS

=============================================================

ACHTUNG: SENDESPERRFRIST, 26. SEPTEMBER 2019

Erfolgsmodell Bürgerstiftungen: Die Mitmach-Stiftungen werden immer attraktiver

Wie der aktuelle "Report Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2019" der Stiftung Aktive Bürgerschaft zeigt, haben sich Stiftungskapital, Geld- und Zeitstifter in den letzten zehn Jahren mehr als verdreifacht.

Berlin, 26. September 2019. Die Mitmach-Angebote der 410 Bürgerstiftungen bundesweit werden für Geld-, Zeit- und Ideenstifter weiterhin attraktiver: Seit 2008 hat sich die Zahl der Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter mehr als verdreifacht. Aktuell sind es 30.000. Weitere 27.000 Menschen sind ehrenamtlich für die Bürgerstiftungen aktiv. Deren breiter Stiftungszweck ermöglicht den Menschen, sich für drängende lokale Herausforderungen oder eigene Herzensanliegen zu engagieren.

Auch das Stiftungskapital hat sich in diesem Zeitraum mehr als verdreifacht und ist auf 423 Millionen Euro gestiegen. Mit 14,5 Millionen Euro erreichten die Spenden 2018 einen neuen Höchstwert. Diese Zahlen hat die Datenerhebung der Stiftung Aktive Bürgerschaft für den Report Bürgerstiftungen 2019 ergeben.

"Das Modell Bürgerstiftung hat sich auch in andauernden Niedrigzinszeiten bewährt. Die Kombination aus Stiften, Spenden und ehrenamtlichem Engagement für gemeinnützige Anliegen vor der eigenen Haustür macht die Bürgerstiftung zur attraktiven Mitmach-Stiftung und zum verlässlichen Partner", sagt Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer der Stiftung Aktive Bürgerschaft.

"Wir glauben, dass Bürgerstiftungen eine großartige und lebendige Form der zivilen Selbstorganisation sind. Von Bürgern für Bürger geschaffen sind Bürgerstiftungen ein Beweis für eine starke und engagierte Zivilgesellschaft, die zur lokalen Lösung wichtiger gesellschaftlicher Probleme beiträgt. Die steigende Zahl an Stiftenden ist ein positives Signal für die Zukunft", sagt Ulrike Reichart, Leiterin Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands.

Hintergrundinformationen

Mit dem "Report Bürgerstiftungen. Fakten und Trends" erhebt die Stiftung Aktive Bürgerschaft seit 2006 die wichtigsten Indikatoren der finanziellen Entwicklung der Bürgerstiftungen und bereitet Fakten grafisch anschaulich auf. In der Vollerhebung für den Report 2019 wurden die 410 Bürgerstiftungen in Deutschland befragt. Der Rücklauf lag bei 77 Prozent. Weitere Informationen: www.aktive-buergerschaft.de/reportbuergerstiftungen

Erstmalig kommunizieren die Stiftung Aktive Bürgerschaft und das Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands die Daten zur Entwicklung der Bürgerstiftungen gemeinsam. Das Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands und die Stiftung Aktive Bürgerschaft setzen sich dafür ein, die Bürgerstiftungen in Deutschland als bedeutende lokale Akteure des bürgerschaftlichen Engagements zu stärken und zu unterstützen.

Was sind Bürgerstiftungen?

Bürgerstiftungen sind lokal wirkende Stiftungen, die es inzwischen in über 400 Städten und Regionen in Deutschland gibt. Ihre Kennzeichen sind die breiten Stiftungszwecke sowie ihre Unabhängigkeit von Einzelinteressen. Bei diesen Mitmach-Stiftungen kann sich jeder vor Ort engagieren - mit Geld, Zeit und Ideen. Als Bürgerstiftungen gelten Stiftungen, deren Satzungen den "10 Merkmalen einer Bürgerstiftung" des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen entsprechen.

Weitere Informationen: http://www.buergerstiftungen.org/de/buergerstiftungen/was-ist-eine-buergerstiftung/

www.buergerstiftungen.org/de/buergerstiftungen/was-ist-eine-buergerstiftung/ http://www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen

www.aktive-buergerschaft.de/buergerstiftungen

Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands

Das Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands vertritt die Interessen der deutschen Bürgerstiftungen gegenüber der Zivilgesellschaft und der Öffentlichkeit. Es stärkt Bürgerstiftungen in ihrer Rolle als lokale Experten und Anlaufstelle des bürgerschaftlichen Engagements. Das Team des Berliner Büros informiert und berät Bürgerstiftungen, Gründungsinitiativen und Einzelpersonen und unterstützt mit einer Vielzahl an Vernetzungs- und Weiterbildungsangeboten die Bürgerstiftungsarbeit.

Weitere Informationen: www.buergerstiftungen.org

Stiftung Aktive Bürgerschaft

Die gemeinnützige Stiftung Aktive Bürgerschaft ist das Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken. Sie unterstützt bundesweit die 410 Bürgerstiftungen bei Managementaufgaben, Projekten und der Gewinnung von Stiftern und Aktiven. Zusammen mit dem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) begleitet die Stiftung das Engagement der Genossenschaftlichen FinanzGruppe für Bürgerstiftungen. Mehr als vier von fünf Bürgerstiftungen profitieren vom Engagement ihrer örtlichen Volksbank oder Raiffeisenbank. Mit dem Service-Learning-Programm sozialgenial bietet die Stiftung Aktive Bürgerschaft zusammen mit der DZ BANK und weiteren Genossenschaftsbanken außerdem ihr Know-how bereits über 700 Schulen an, um junge Menschen frühzeitig an ehrenamtliches Engagement heranzuführen. Weitere Informationen: www.aktive-buergerschaft.de

Pressekontakt

Natascha Trutzenberg

Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands

Referentin Öffentlichkeitsarbeit und Umfragen

Tel. +49 (0)30 897 947 - 95

E-Mail: natascha.trutzenberg@stiftungen.org

Bernadette Hellmann

Stiftung Aktive Bürgerschaft

Programm-Leiterin Bürgerstiftungen

Tel. +49 (0)30 240 008 814

E-Mail: Bernadette.Hellmann@aktive-buergerschaft.de

www.buergerstiftungen.org

More stories: Bundesverband Deutscher Stiftungen
More stories: Bundesverband Deutscher Stiftungen
  • 25.09.2019 – 09:08

    PM: Tag der Stiftungen am 1. Oktober: "miteinander. füreinander." in Bremen

    PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESVERBANDES DEUTSCHER STIFTUNGEN ============================================================ Tag der Stiftungen am 1. Oktober: "miteinander. füreinander." in Bremen - 336 Stiftungen in Bremen - Am europaweiten Aktionstag bieten Stiftungen auch in Bremen Einblicke in ihre Arbeit Berlin, 25. Oktober 2019. Am 1. Oktober findet zum sechsten Mal ...

  • 25.09.2019 – 09:08

    PM: Tag der Stiftungen am 1. Oktober: "miteinander. füreinander." in Berlin

    PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESVERBANDES DEUTSCHER STIFTUNGEN ============================================================ Tag der Stiftungen am 1. Oktober: "miteinander. füreinander." in Berlin - 955 Stiftungen in Berlin - Am europaweiten Aktionstag bieten Stiftungen auch in Berlin Einblicke in ihre Arbeit Berlin, 25. Oktober 2019. Am 1. Oktober findet zum sechsten Mal ...

  • 25.09.2019 – 09:08

    PM: Tag der Stiftungen am 1. Oktober: "miteinander. füreinander." in Hessen

    PRESSEMITTEILUNG DES BUNDESVERBANDES DEUTSCHER STIFTUNGEN ============================================================ Tag der Stiftungen am 1. Oktober: "miteinander. füreinander." in Hessen - 2.080 Stiftungen in Hessen - Am europaweiten Aktionstag bieten Stiftungen auch in Hessen Einblicke in ihre Arbeit Berlin, 25. Oktober 2019. Am 1. Oktober findet zum sechsten ...