All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Extreme Gefahr

Frankfurt (ots)

Wenn sich politisch Aktive demokratischer Parteien in vielen Landstrichen Deutschlands konstant bedroht sehen und nicht das Gefühl haben, sich etwa in Wahlkämpfen engagieren zu können, ohne ihre persönliche Sicherheit zu riskieren, dann ist das ein schwerwiegendes Problem. Nicht nur für die betroffenen Parteien oder die Regionen, in denen solche Zustände vorherrschen. Nein, wenn die Lage für politische Arbeit so dramatisch ist, wie es jetzt Lokalpolitiker der Grünen aus Thüringen stellvertretend schildern, signalisiert das eine Krise in Deutschland insgesamt.

(...) Betroffene der rechten Aggression und Initiativen, die sich gegen sie stellen, fordern von der Politik eigentlich nur das Mindeste: Einen ausreichenden, verlässlichen und stabilen Rahmen zur Finanzierung ihrer Arbeit. Doch während es der Ampel-Koalition etwa nicht gelungen ist, ein "Demokratiefördergesetz" zu verabschieden, das dies garantieren sollte, strebt die aktuelle schwarz-rote Bundesregierung dieses gar nicht mehr an. (...)

ENDE

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 25.07.2025 – 17:56

    Selenskyj hat seinen Ruf beschädigt

    Frankfurt (ots) - Erst gingen hunderte, dann tausende Ukrainerinnen und Ukrainer auf die Straße, auch Brüssel und Berlin protestierten heftig (...). In Kiew herrschte diese Woche politisches Chaos. Dabei kämpft die Armee einen Dauerabwehrkampf, allnächtlich schlagen Raketen und Lenkbomben in den Städten ein (...). Aus der Ferne hat der innenpolitische Streit etwas von Auflösungserscheinungen (...). Tatsächlich hat ...

  • 24.07.2025 – 17:11

    Robust verhandeln

    Frankfurt (ots) - Der Ton zwischen EU und China ist zwar rauer geworden, aber durch Verhandlungen können noch Fortschritte erzielt werden. Dabei ist hilfreich, dass die Europäer bei Konflikten nur schrittweise den Druck erhöhen wie etwa beim russischen Krieg gegen die Ukraine. Der Kritik an der Unterstützung Moskaus durch Peking ließ Brüssel einige Strafen gegen chinesische Firmen im Sanktionspaket gegen Russland folgen. Dies könnte eine Blaupause sein. Der Konflikt ...

  • 23.07.2025 – 17:22

    Pistorius' Pyrrhussieg

    Frankfurt (ots) - Das Bundeswehr-Planungs- und Beschaffungsbeschleunigungsgesetz, kurz BwPBBG, kommt sperrig daher, hat aber das Zeug, die ewige Beschaffungsmisere bei der Truppe zumindest zu lindern. Bau und Sanierung von Kasernen, Beschaffung von Waffen und Munition, aber auch der Einkauf ziviler Güter sollen künftig deutlich unbürokratischer und vor allem schneller vonstattengehen. Nachdem er das Geld-Problem gelöst hat, kommt Verteidigungsminister Boris Pistorius ...