All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Putin isoliert sich weiter

Frankfurt (ots)

Mit der angekündigten Absage Wladimir Putins am kommenden G20-Treffen in Indonesien geht der russische Autokrat der angekündigten Friedensinitiative für die Ukraine des gastgebenden Präsidenten Joko Widodo aus dem Weg. Offensichtlich will er bei diesem Thema immer noch keine Zugeständnisse machen. Nun werden die Verantwortlichen der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer nicht mit, sondern über Russland und dessen Angriffskrieg in der Ukraine sprechen - unter anderem mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, dessen virtuelle Teilnahme Putin mit seiner Absage unfreiwillig ermöglicht hat, obwohl die Ukraine gar nicht zu den G20 gehört. All das zeigt, wie isoliert Putins Regime international inzwischen ist, obwohl ihn China, Indien und die Türkei teilweise unterstützen. Denn hätte der Herrscher im Kreml für sich irgendeinen Vorteil von dem Treffen auf Bali versprochen, wäre er selbst angereist.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 09.11.2022 – 18:02

    Putins weitere Niederlage

    Frankfurt (ots) - Der angekündigte Rückzug der russischen Armee aus Cherson verhindert einen blutigen Häuserkampf um die Stadt mit vielleicht unzähligen Toten. Jenseits dessen ist der Rückzug eine weitere Niederlage für den Autokraten Wladimir Putin und ein erneuter Sieg für die Ukraine. Putins Truppen ist es nicht gelungen, die einzige von ihnen eroberte Gebietshauptstadt zu halten. Die ukrainischen Truppen haben es geschafft, den strategisch wichtigen Ort ...

  • 08.11.2022 – 17:59

    Schirm startet als Knirps

    Frankfurt (ots) - Deutschland hat während seiner G7-Präsidentschaft den Anstoß zum Aufbau des Schutzschirms gegeben, und Kanzler Scholz hat bei seinem Auftritt beim UN-Klimagipfel 170 Millionen Euro dafür angekündigt. Damit positioniert sich Deutschland endlich wieder als Vorreiter im internationalen Klimaschutz. Bisher sind die meisten Industrieländer mehr als zögerlich, beim Thema "Schäden und Verluste" durch historische Klima-Emissionen Verantwortung zu ...

  • 07.11.2022 – 17:35

    Lösungen statt Streit

    Frankfurt (ots) - Die Debatte ums Bürgergeld wird reichlich verlogen geführt - parteipolitisch und polemisch. Den Betroffenen hilft das wenig. Notwendige Schritte wie die Erhöhung der Regelsätze drohen verzögert zu werden. Die Union ist schlecht beraten, die Kritik an den Bürgergeld-Plänen mit dem - zurückgenommenen Begriff - des "Sozialtourismus" zu eröffnen. Dann über "Pullfaktoren" zu reden, um schließlich mit zweifelhaften Rechenbeispielen nachweisen zu ...