All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Pressestimme Frankfurter Rundschau zu Linkspartei und Loalitionen

Frankfurt am Main (ots)

Die Frankfurter Rundschau schreibt zum "Sofortprogramm" der Linkspartei:

Das "Sofortprogramm" der Linken zur Wahl ist in Wahrheit ein Koalitionsangebot an SPD und Grüne, das ernsthafte Verhandlungen leicht machen müsste. Nur, da ist ja auch noch die Nato. Und so weit wirft sich die Linke nicht in den Staub, dass sie die Rufe nach einem symbolischen "Bekenntnis" zum Bündnis erhören würde. Statt "Auflösung der Nato" fordert sie, den Rüstungsetat auf das Niveau von 2018 zu kürzen und Auslandseinsätze der Bundeswehr "auf den Prüfstand zu stellen". Mehr nicht.

Was also treibt SPD und Grüne zum kaum verhohlenen "Nein"? Offensichtlich die Angst vor gezielt geschürtem Antikommunismus (dem weit und breit kein Kommunismus gegenübersteht!). Es wäre besser, das in den Mittelpunkt zu stellen, was wirklich Angst macht: den Klimawandel, der nur durch eine ökologisch-soziale Wende eingedämmt werden kann.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 05.09.2021 – 17:34

    Pressestimme Frankfurter Rundschau zu Rot-Grün-Rot

    Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Debatte über eine Koalition aus SPD, Grünen und Linkspartei: Eine Reformkoalition aus SPD, Grünen und Linkspartei ist weit entfernt von der Wirklichkeit. Sie existiert praktisch nur noch in den gezielt gestreuten Rote-Socken-Fantasien der abstiegsbedrohten Unionsparteien. Aber beruhigen kann der wahrscheinliche Ausfall dieser Möglichkeit nicht. Noch ...

  • 03.09.2021 – 17:14

    Pro&Contra zur Impfstatusabfrage in bestimmten Branchen:

    Frankfurt am Main (ots) - Pro: Dass Beschäftigte in Kitas, Schulen und Heimen offenlegen sollen, ob sie geimpft oder genesen sind, wird mit Konsequenzen für Ungeimpfte verbunden sein. Sie müssen womöglich eine andere Arbeit machen oder sich häufiger kostenpflichtigen Tests unterziehen. Das sind angemessene Zumutungen, denn die Aufgabe, die zu schützen, die sich nicht selbst schützen können, wiegt schwerer. Sie ...