All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Pressestimme zur Tötung in Celle

Frankfurt (ots)

Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Tötung eines Jesiden in Celle:

Es ist gut, wenn Behörden nicht vorverurteilen, sondern neutral berichten. Nach der Tötung des 15-jährigen kurdischen Jungen in Celle kann davon aber keine Rede sein. Es ist vielfach entlarvend, wenn die Staatsanwaltschaft davon sprach, dass die bisherigen Ermittlungen keinen Hinweis auf eine "ausländerfeindliche oder politisch motivierte Tat" ergaben.

Weil Menschen anders aussahen, wurden sie zum Opfer. Nach Hanau sollte bis in die letzte Sicherheitsbehörde vorgedrungen sein, dass der gezielten Auswahl nach Aussehen nur ein Motiv zugrunde liegt: Rassismus. Zusätzlich ist bekannt, dass der Täter in Celle im rechten Internet vernetzt war.

Es ist gut, nicht vorschnell zu urteilen. Wer ebenso schnell Rassismus als Tatmotiv ausschließt, entkräftet bestimmt nicht den Vorwurf, die Polizei sei auf dem rechten Auge blind.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 13.04.2020 – 16:24

    Pressestimme zu Flüchtlingen im Mittelmeer

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Lage der Flüchtlinge im Mittelmeer: Deutschland, Europa, ja praktisch die ganze Welt lebt derzeit im Zustand der Isolation und der kollektiven Angst vor einer Bedrohung. Hätte es nicht sein können, dass das Gefühl von Solidarität in der Krise uns empfänglicher macht für diejenigen, die auf Solidarität noch viel dringender angewiesen sind? Die Wirklichkeit ...

  • 10.04.2020 – 16:22

    Pressestimme zu Corona und Ostern

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau macht sich Gedanken über Ostern in der Krise: Zweifellos hat es die Pandemie geschafft, die Lebenslust vieler Menschen gehörig zu dämpfen. Doch das ist eine banale Klage angesichts der Grausamkeit, die den Kern der symbolischen Osterbotschaft verzerrt. Wo es um den Sieg über den Tod gehen sollte, ist er selten so präsent wie in diesen Tagen. Gleichzeitig fehlt die Totenklage - das nach außen gerichtete, öffentliche Trauern ...

  • 08.04.2020 – 16:58

    Pressestimme zu Trumps Drohung gegen die WHO

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert Trumps Drohungen gegen die Weltgesundheitsorganisation: Donald Trump hat einen neuen Feind. Diesmal blafft er die WHO an. Ja und? Blafft der US-Präsident nicht täglich jemanden an? Muss man das noch kommentieren? Ja, denn in Wahrheit steckt dahinter eine gefestigte Ideologie, die man nicht vor lauter Unsinn übersehen sollte. Die WHO basiert auf der Idee, dass eine ...