All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Landwirte beruhigen

Frankfurt (ots)

Jetzt will's Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) mit der Drohung von Sanktionen gegen Handelskonzerne richten. Immerhin droht sie schon einmal und setzt nicht nur auf freiwillige Regelungen. Doch zugleich appelliert sie mit großer Geste und im Kanon mit der Kanzlerin an die Verantwortung der Händler. Es gehe schließlich um unsere Lebensmittel. Doch wenn Politiker moralisch daherkommen, dann zeigt das vor allem eins: Wie machtlos sie gegenüber Managern sind. Es wird nicht nur extrem schwer, Missbrauch nachzuweisen und Sanktionen durchzusetzen. Denkbar ist bestenfalls, dass Klöckners und Merkels erhobene Zeigefinger kleine Aufschläge für Bauern bringen. Wohl aber nur gegen Zusicherungen. Etwa fragwürdige Lieferbedingungen wie kurzfristige Stornierungen ohne Entschädigung weiterhin zu akzeptieren. Die Ankündigungen der Kanzlerin und Ministerin dienen vor allem dazu, die vielen aufgebrachten und verzweifelten Landwirte kurzfristig zu beruhigen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 02.02.2020 – 17:12

    Pressestimme zu Stuttgart 21

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum umstrittenen Projekt Stuttgart 21: Der Tiefbahnhof und die neuen Zuführungen in den Stuttgarter Talkessel wurden als unausweichlicher Beitrag zu den europäischen Magistralen verkauft, die die Metropolen ganz Europas verbinden sollen. Allerdings fragte keiner der Verantwortlichen, welcher Aufwand angemessen ist. Angemessen für einen Zeitgewinn, der durch lange Umsteigezeiten wegen der geringen Kapazität des ...

  • 31.01.2020 – 16:51

    Beschäftigte entlasten

    Frankfurt (ots) - Psychische Erkrankungen spielen bei den Fehlzeiten der Arbeitnehmer eine immer größere Rolle. Zwar sind die meisten Beschäftigten noch immer wegen Atemwegserkrankungen und Rückenschmerzen krankgeschrieben. Doch der Anteil der Menschen, die unter Depressionen oder Angststörungen leiden, steigt. Während Atemwegserkrankte im Schnitt etwa sieben Tage zum Auskurieren benötigen, fallen psychisch Erkrankte im Schnitt 37 Tage aus. Es muss also gehandelt ...

  • 30.01.2020 – 18:03

    Kein Grund zu feiern

    Frankfurt (ots) - Machen wir uns nichts vor. Der Brexit ist ein historischer Rückschlag für die Europäische Union. Ein solcher Schritt war nicht vorgesehen. Er erschüttert nicht nur viele Menschen, sondern schwächt Großbritannien und die EU im Kern. "Nur gemeinsam sind wir stark" gilt nicht mehr für alle. Bis vor wenigen Jahren hätte das niemand für möglich gehalten. Der Austritt der Briten aus der Union wird aber noch mehr verändern. Mehr als viele bisher ahnen. ...