All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Deutliche Signale

Frankfurt (ots)

Es ist zwar kein große Wurf. Aber die EU-Staaten Großbritannien, Frankreich und Deutschland zeigen mit "Instex", dass sie noch wichtige politische Ziele verfolgen und eindeutige Signale in den Iran und in die USA senden können. Das Trio will zurecht das Atomabkommen mit dem Iran retten, damit Teheran keine nuklearen Waffen entwickelt. Schließlich soll die Massenvernichtungswaffe nicht weiter verbreitet werden - auch, um die Sicherheit Europas nicht zu gefährden. Nebenbei unterstützen die Drei die Reformer in dem Mullahstaat und schwächen die Hardliner, die den Konflikt mit den USA nutzen, um die Repression nach innen aufrecht zu erhalten. Paris, London und Berlin macht der Trump-Administration zudem deutlich, dass sie in dem Streit nicht klein beigeben wollen und Washington nicht nur verbal für die einseitige Aufkündigung des Atomabkommens kritisieren. Noch überzeugender wird das Vorhaben, wenn das Trio weiter das iranische Regime für deren falsche Politik etwa in Syrien kritisiert.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 30.01.2019 – 16:54

    Frankfurter Rundschau: Was wollen die Briten?

    Frankfurt (ots) - Mit der Bitte um eine ehrliche Antwort: Kommen Sie noch mit? Können Sie sich erklären, was das britische Unterhaus beschlossen hat, was Premierministerin Theresa May eigentlich will und worauf Jeremy Corbyn, ihr Gegenspieler von der Labour-Partei, aus ist? Wenn Sie jetzt "Ja" gesagt haben: Herzlichen Glückwunsch. Wenn nicht, sind Sie allerdings in bester Gesellschaft. Denn wahrscheinlich wissen selbst ...

  • 29.01.2019 – 17:39

    Frankfurter Rundschau: Ein Desaster

    Frankfurt (ots) - Wie konnte es zu diesem teils desaströsen Zustand der Bundeswehr kommen? Es ist nicht die einzige Frage, die sich stellt, nachdem der Wehrbeauftragte Hans-Peter Bartels berichtete. Sicher, nicht alles ist neu. Aber so schonungslos, so deutlich und ausführlich hat bislang kaum jemand die Mangelwirtschaft Bundeswehr beschrieben. Verantwortlich für diesen Schlamassel ist qua Amt Verteidigungsministerin ...

  • 28.01.2019 – 17:00

    Frankfurter Rundschau: Mangelhafte Offensive

    Frankfurt (ots) - Doch die Ideen der großen Koalition laufen ins Leere, wenn die Politik nicht auf einem anderen Feld schnell handelt: Das Interesse von jungen Menschen am Pflegeberuf wird sich nicht steigern lassen, wenn die Bezahlung so mager bleibt wie bisher. Das geringe Einkommen ist neben den schwierigen Arbeitsbedingungen ein wichtiger Grund dafür, dass der Ruf der Pflegebranche nach wie vor so schlecht ist. ...