All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Tiefe Furchen

Frankfurt (ots)

Sämtliche EU-Spitzenpolitiker beteuern ihre Trauer über den Brexit. Sie ist so glaubhaft wie berechtigt - und doch ist nicht zu übersehen, dass die Spitzen der EU in der wirren Politik Londons auch eine große Chance erblicken, eine willkommene Gelegenheit: Wie leicht es doch plötzlich fällt, sich neben dem chaotischen, konzeptlosen Treiben in London als Hüter von Einheit und Verlässlichkeit zu präsentieren und darüber die eigenen, tiefen Differenzen vergessen zu machen. Doch die demonstrative Einigkeit vermag nicht darüber hinwegzutäuschen, dass der Kontinent von tiefen Furchen durchzogen wird. Und die Verhandlungen über den Brexit und über die künftigen Beziehungen mit Großbritannien bergen weiterhin die Gefahr, dass diese Furchen aufbrechen. Je konkreter die Austrittsbedingungen für Großbritannien und die Modalitäten der künftigen Beziehung zwischen der EU und London werden, desto stärker werden die nationale Sonderinteressen jedes einzelnen EU-Mitglieds hervortreten.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 22.11.2018 – 17:21

    Frankfurter Rundschau: Kandidat von gestern

    Frankfurt (ots) - Das also soll die konservative Alternative sein? Friedrich Merz? Die Antwort auf den Linksruck der CDU, die Antwort auf Merkel, die Antwort auf all das, was in der Union in den vergangenen 15 Jahren schiefgelaufen ist, was die Kanzlerin ihrer Partei und dem ganzen Land angetan hat? De Antwort heißt wirklich Friedrich Merz? Wenn es so sein sollte, dann ist diese Antwort eine Katstrophe. Nicht für ...

  • 21.11.2018 – 17:22

    Frankfurter Rundschau: Besser als ihr Ruf

    Frankfurt (ots) - Die Studie über das Konsumverhalten von Eltern widerlegt das Vorurteil, wonach Eltern das Kindergeld lieber für Alkohol, Tabak oder Unterhaltungselektronik ausgeben als für Kinderzimmer, Klamotten oder Kitabeiträge. Demnach hat ein seltsames Weltbild, der Eltern, unter den Generalverdacht stellt, sie würden die staatlichen Hilfen lieber selbst verprassen. Das Ergebnis sollte denen Mut machen, die ...

  • 20.11.2018 – 16:34

    Frankfurter Rundschau: Nur mit Zuwanderung

    Frankfurt (ots) - Das Fachkräftezuwanderungsgesetz ist eines der wenigen Vorhaben, mit denen sich die große Koalition über den Tag hinaus Verdienste erwerben könnte. Mit dem Entwurf des Regelwerks wird eine Realität anerkannt, die viel zu lange negiert wurde. Auf Dauer kann Deutschland nur als Einwanderungsland erfolgreich bleiben. Würden beispielsweise alle offenen Stellen besetzt, hätte die Bundesrepublik fast ...