All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Neue Eskalation

Frankfurt (ots)

Man muss den Staatsanwälten danken, dass sie mit ihren Ermittlungen gegen den Rechtspopulisten Matteo Salvini im Fall "Diciotti" klar machen, dass es in Italien nach wie vor eine Gewaltenteilung gibt und auch ein Innenminister nicht einfach verfügen kann, was er will. Auch dann nicht, wenn er die Rückendeckung von Teilen der Bevölkerung und Teilen seiner Regierung hat. Er muss die Gesetze des Rechtsstaats respektieren, umso mehr als Innenminister, der für Sicherheit und Ordnung zuständig ist. Die Drohung, Italiens Beitragszahlungen in den EU-Haushalt zu kürzen und die Verhandlungen darüber zu blockieren, falls Europa sich nicht auf eine Verteilung von Migranten einigt, ist ein Erpressungsversuch - eine ganz neue, nie dagewesene Stufe der Eskalation. Brüssel und die EU-Partner müssen den Europaskeptikern in Rom klar machen, dass internationale Verträge respektiert werden müssen, will Italien sich nicht isolieren.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 24.08.2018 – 16:31

    Frankfurter Rundschau: Sessions Problem

    Frankfurt (ots) - Sessions hat ein Problem: Er ist Jurist und kein Mafiosi. Weil er selbst Kontakte zu russischen Offiziellen unterhielt, hat er sich aus der Russland-Untersuchung zurückgezogen. Und aus Sorge vor rechtlichen Konsequenzen weigert er sich, die für Trump heiklen Ermittlungen niederzuschlagen. Das bringt ihm die Wut des Präsidenten ein, der für die Gunst eines Kabinettspostens unbedingte Loyalität ...

  • 23.08.2018 – 17:21

    Frankfurter Rundschau: Nur ein Teil des Problems

    Frankfurt (ots) - Rechte Polizisten sind nur ein Teil des Problems, welches das ganze Land schon seit einigen Jahren durchzieht: die Erosion der Verhältnisse, des Respekts, der Umgangsformen. Sachsen ist gespalten, es schwindet rasant das Vertrauen in Institutionen der Politik oder Justiz. Viele Leute sind dauerwütend - und man sieht es ihnen an. Und es geht oft gar nicht um Flüchtlinge. Nicht die Mehrheit, natürlich ...

  • 22.08.2018 – 16:45

    Frankfurter Rundschau: Trumps beste Leute

    Frankfurt (ots) - Zwar gibt es keine Beweise für Absprachen der Trump-Kampagne mit Moskau. Dafür wird der Präsident unter Eid der Lüge über die Schweigegeldzahlungen an seine Ex-Affären und des Verstoßes gegen Parteienfinanzierungsgesetze bezichtigt. In anderen Ländern würde das eine Regierungskrise auslösen. In den USA jubeln Trumps Anhänger ihrem Helden weiter zu, und seine verlotterte Partei wirft ihre ...